Beiträge von Galgos

    Galgos

    Püh 4 Hunde und alle bekommen unterschiedlich ist aber schon ne logistische Herausforderung :respekt:

    Ja, wobei das nicht immer so ist.

    Heute war und ist es etwas einheitlicher: Die drei Galgos haben heute Putenbrustfilet, Rinderfett, Kaninchenleber, Gemüse/Obst, Lachsöl, Seealgenmehl. Dazu für die zwei Oppas jeweils Hühnerhälse, die junge Galga ein grobes Stück Kalbsbrustbein zum Nachtisch.

    Allerdings hat Rapido, der olle Suppenkasper, seine Putenbrust verschmäht. Er ist sehr mäkelig. Daher hatte Lucas quasi fast die doppelte Menge und Rapido kriegt zum Abend gewolftes Rindfleisch mit roter Beete anstelle der Putenbrust. Was tut man nicht alles....

    Yuna hat gekochtes Hähnchen mit etwas dampfgegarter Kaninchenleber, dazu Gemüse/Obst; Seealgenmehl, Knochenmehl und Lachsöl. Bei ihr ist derzeit alles gekocht oder dampfgegart.

    Für mich war es damals sehr heilsam dass bei Lakys Tod in 2018 noch unsere drei anderen Hunde waren - die ja heute auch noch da sind, wenn auch diese drei selbst nun Senioren sind. Ich kann mir ein Leben ganz ohne Hund auch nicht vorstellen. Ich denke dass wir die Anzahl der Hunde (wir haben 4 Hunde und vor Lakys Tod waren es auch 4 Hunde) durchaus reduzieren werden, da es doch einiges einfacher macht wenn man nicht ganz so viele hat. Aber ganz ohne Hund? Nein Danke.

    Mein ganzes Leben ist nach den Hunden gerichtet und wir haben hier im Haus alles hundegerecht umgebaut. Und das ist gewollt und gut so. Auch die Arbeitszeit habe ich wegen der Hunde verkürzt. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dauerhaft ohne Hund zu leben. Allerdings hab ich auch sonst keine anderen Hobbys. Neue Hosen oder Schuhe sind mir völlig latte, ich bin da sehr einfach gestrickt und hasse z.B. Shoppen gehen oder so was. Da schnapp ich mir lieber die Hunde und geh ne Runde raus in die Pampa. So war ich schon als Kind.

    Kein Hund kann mir Laky in irgendeiner Form ersetzen oder sonstwas. Das soll er aber auch nicht. Laky war eben Laky, und ich liebe trotzdem jeden einzelnen meiner Hunde.

    Danke.

    Ja, wir nehmen jeden Tag dankbar und sind einfach froh. Zu Anfang, als wir die Diagnose erhielten, hätte ich nur heulen können. Das hat sich dann aber gelegt, zumal ich ja auch weiß, dass SIE einfach weitermacht. Sie lebt einfach weiter und nimmt jeden Tag so, wie er kommt. Und das ist gut. Ich bin dankbar dass sie noch immer da ist, und wir werden sehen was die TÄ sagt wegen des dünnen Kots. Ich weiß nicht mal ob Yuna selbst damit ein Problem hat, denn es ist ja kein Durchfall im klassischen Sinne, wo man ständig "rennt" und Bauchweh hat. Es ist einfach nur recht dünner Kot, aber in normaler Häufigkeit und auch eher kleinen Mengen. Sie bekommt nur gekochtes Fleisch, dampfgegartes Gemüse. Unter Fertigfutter war der Kot auch dünn, aber sehr viel mehr an Menge und auch häufiger.

    Sie kann hier auch jederzeit raus (Hundeklappe) um sich zu lösen, und liegt sehr gerne viel im Hof herum, da sie lieber draußen ist als drinnen. Sie genießt das sehr, regelmäßig in der Sonne zu liegen.

    Anbei noch drei typische Yuna-Bilder, auch wenn die alle schon etwas älter sind. So flott wie auf dem letzten Bild ist sie nicht mehr unterwegs. Sie rennt kaum noch, aber sie hat großen Spaß daran, auf der Hundewiese zu schnüffeln wer vor ihr so alles da war, und Leckerlis zu suchen. Eben Dinge, die man nicht mehr so flott tut, sondern gemütlich. Sie war aber schon immer eher ruhig und gemütlich, auch schon als sie 2017 zu uns kam.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie hat einen Milztumor der wohl auch schon gestreut hat, jedenfalls war im Röntgen ein Schatten bereits auf der Lunge zu sehen. Das war im Februar und wir dachten damals, ob sie im März wohl noch da ist? Und jetzt ist Juli. Sie ist der Wahnsinn. Sie schafft zwar wirklich nur noch kleine Runden weil sie dann die Kraft verlässt. Aber sie ist gerne dabei, sehr verfressen nach wie vor, sehr aufmerksam, liebt das Auto fahren, auch Schmerzen sind keine da weil sie keine Anzeichen dafür hat. Wir dachten im Februar auch dass wir sie zeitnah erlösen sollten und manch einer sagte uns das auch. Aber wir hörten auf unser und das Bauchgefühl der TÄ und ließen sie. Und siehe da, sie ist immer noch bei uns, die kleine Maus. Alles langsamer und kürzer als früher, klar, aber wir sind froh dass wir sie nicht vor Monaten schon haben einschläfern lassen. Das wäre wirklich zu früh gewesen.

    Trotzdem sind wir Montag wieder bei der TÄ, denn in letzter Zeit hat sie stetig Probleme mit dem Darm. Immer dünnen Kot. Keinen Durchfall mehr, immerhin, aber der Kot ist immer dünn. Sie macht 1-2x am Tag und das ist eben immer dünn. Ich vermute der Tumor drückt auf den Darm, das war im Röntgen damals schon abzusehen, und dass es vielleicht damit zu tun hat. Wir werden auch eine Kotprobe checken lassen.

    Der Gedanke, sie irgendwann nicht mehr bei uns zu haben, schmerzt unsäglich.

    Die Rumse sind schon was ganz Besonderes, wie ich finde. Da mache ich auch gerne mit. Unsere Yuna ist unbekannten Alters, aber definitiv schon älter. Vermutlich im ähnlichen Alter wie unsere Galgos, welche so 12-13 Jahre alt sind. Yuna lebt seit drei Jahren bei uns und kommt aus Piatra Neamt. Sie ist leider sehr krank, genießt bei uns ihre letzte Zeit aber in vollen Zügen und wir sind so froh für jeden einzelnen Tag. Sie ist der liebste und bravste Hund, den ich kenne. Sie ist fast immer souverän und ruhig - nur Gewitter und Silvester macht ihr Angst. Ansonsten ist sie der Fels in jeder Brandung. Auch überallhin mitnehmbar, da sehr unkompliziert, legt sich zeitnah z.B. im Restaurant einfach hin und sagt keinen Mucks, pöbelt nicht rum, ist verträglich mit anderen Hunden. Einfach ein rundum tolles Mädchen.

    Für uns ist ganz klar, dass wir irgendwann definitiv wieder eine(n) Rums nehmen werden. Es passiert mir so oft dass ich über irgendwelche rumänischen Vermittlungshunde stolpere die ich sofort nehmen würde. Keine Ahnung warum das so ist. Ich erkenne rumänische Hunde auch oft auf der Straße als solche. Grad diese "Wolfsgrauen", man sieht es einfach.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lucas: EasyBarf Beginners Fleischmischung vom Tierhotel, Rinderherz, Innereien-Mix, Gemüse/Obst, Lachsöl, Seealgenmehl

    Rapido: Rindfleisch-Pansen-Mix, Rinderherz, Quinoa, Innereien-Mix, Gemüse/Obst, Lachsöl, Seealgenmehl

    Pepper: Hühnermägen und -herzen sowie Hälse, Rinderherz, Innereien-Mix, Rinderfett, Gemüse/Obst, Lachsöl, Seealgenmehl

    Yuna: Dampfgegartes Rindergulasch mit Gemüse, Knochenmehl, Seealgenmehl, Lachsöl

    Zugegeben, das Letztere zählt nicht wirklich zu BARF, eher zu Selbstgekochtem, aber ich wollte Hund Nr. 4 nicht unerwähnt lassen. Sie bekommt das Fleisch derzeit gegart aus gesundheitlichen Gründen.

    Das Krasseste war der Mann in der Straßenbahn, der damals regelrecht pampig wurde, weil er darauf BESTAND, dass es sich bei Laky um einen Schäferhund handeln würde. Ich war da noch recht jung und ziemlich sprachlos. Hab ihm zwar erklären wollen dass Laky mit einem Schäferhund nun gar nix am Hut hat, aber das wollte der nicht hören.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ansonsten sind unsere Galgos für jeden der keine Ahnung hat, Windspiele. Ich denke da aber grundsätzlich an ein italienisches Windspiel. Und das ist nun wirklich sehr viel kleiner und filigraner als so ein 70 cm Galgo. Manche sagen auch, oh guck mal ein Afghane. Alles schon gehabt. Wobei ich das noch ansatzweise verstehe, letztlich sind das wohl die einzigen Windhundrassen, die die Leute dann halt kennen. Für die ist das ja alles das gleiche. Und viele fragen auch, ob es Podencos sind. Groß und dünn ist für viele gleichbedeutend mit Podenco. Es gibt mehr Leute die Podencos "kennen", als Galgos, so mein Eindruck. Der schwarze Rüde wurde in jungen Jahren auch schon für einen Dobermann gehalten.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Am lustigsten ist es mit Yuna. Vor allem was Kinder betrifft, klassische Frage: "Ist das ein Wolf?"

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Keine Ahnung, ich kanns nicht so genau sagen. So um die 150-200 € für alles wird es schon sein beim Barfen. Es sind vier Hunde die zusammen etwa 97 kg wiegen. Kommt immer darauf an wo ich bestelle. Online ist es immer teurer als wenn ich mein Fleisch über eine Einkaufsgemeinschaft beziehe. Das Fleisch ist dann aus NRW von Ute Schattmann in Kempen. Aber manchmal bestelle ich eben auch online, wenn ich mitten im Monat merke, mir fehlt was bestimmtes. Oder ich hole ein paar Kilo hier vor Ort in einem Laden. Die sind aber auch alle recht hochpreisig dann, weshalb ich das eigentlich vermeiden mag.

    Kauartikel haben wir auch immer da, und regelmäßig kriegen sie auch mal so ein Hundebrot z.B. von Bubeck - dafür sonst kaum Kohlenhydrate. Aber auch solche Dinge kosten ja ein bisschen was. Und natürlich das Obst und Gemüse für die Barferei, was ich schon gezielt extra für die Hunde hole.