Beiträge von Galgos

    Okay, dann hatte ich einen Denkfehler. Das ändert grad alles, dann können wir den Eingriff eventuell doch bei dem TA machen lassen den ich dafür bevorzugen würde. Fällt dann zwar nicht in meinen Urlaub, aber ein paar Tage danach frei wären trotzdem drin und ich hätte irgendwie ein besseres Bauchgefühl was den Eingriff selbst angeht. Ich dachte wirklich, die brauchen dann erst mal wirklich lange eine Überwachung damit sie sich nicht kratzen oder ansonsten eben eine Halskrause, was bei uns wiederum wegen der Hundeklappen-Thematik blöd wär.


    Danke euch.


    Ja, mit Nassfutter in den ersten 10 Tagen rechne ich bereits bzw. plane das auch so, dass er schon einige Tage vorher konsequent nur Dose bekommt, damit der Verdauungstrakt das schon "gewöhnt" ist. Er kriegt ja regulär eigentlich nur Trockenfutter.

    Mal eine Frage, wie wird das gehandhabt nach Zahn-OP's - braucht der Hund mehrere Tage danach eine 24/7 Überwachung? Meine Sorge wäre dass möglicherweise eine Naht aufgekratzt wird - also ich gehe jetzt mal von einer Naht aus. Halskrause ist bei uns etwas schwierig weil wir Hundeklappen haben, da passt er ja dann nicht mehr durch. Und Maulkorb bietet sicher keinen idealen Kratzschutz. Wie lange hattet ihr nach der OP frei und konntet beim Hund sein? Wie hoch ist überhaupt das Risiko dass gekratzt wird?


    Fragen über Fragen. Sorry, aber es ist bezüglich größerer Zahn-OP unser erstes Mal.

    Ich melde mich hier auch mal wieder. Den Hunden geht es gut, nur fehlt mir oft die Zeit, mich hier ausführlicher zu melden - das mache ich bevorzugt am PC, und da sitze ich nicht so oft. Ich sehe auch wenn mich wer in einer Diskussion verlinkt und würde dann gerne mich beteiligen, aber es klappt leider nicht immer.


    Paul, der im Januar auch schon 7 geworden ist, hat im März eine Zahn-OP weil bei einem Zahn was komisch ist. Das war aber eine zufällige Entdeckung, denn so an sich geht es ihm supergut und er ist ein fröhlicher verfressener Pausenclown der völlig durchdreht wenn es endlich Futter gibt. Emma ist immer noch der kleine süße Nackedei, hat die Rüden aber gut im Griff. Sie ist jetzt 2 Jahre alt und hat sich hier so gut eingelebt. Manchmal ist sie sehr frech, aber trotzdem immer entsetzlich niedlich dabei, also zugegeben, im Prinzip hat sie uns ALLE gut im Griff. Und Willy ist unser Seelchen, das süßeste Tier was man sich nur wünschen kann, so geduldig mit Emma, er rennt so gern mit jedem von ihnen. Im Freilauf rennen sie meist nur zu zweit weil sich sonst zwei zusammentun und das zu rasch ins Mobben kippt, was ich nicht möchte. So aber geht es gut und der Verbleibende muss bei mir bleiben und das auch aushalten. Da lernt man auch gleich was dabei.


    So, anbei nun die Bilder. Aktuell sind es überwiegend Handybilder, da die große Kamera derzeit spinnt und nicht so tut wie ich es gern hätte.
























    Hier ist es vergleichsweise ruhig geworden, Leute - die Mantelsaison ist vorbei, inspiriert mich, ich will Geld ausgeben. :ugly:

    Ist zwar jetzt bald Frühling, aber die Mantelsaison hat mich nicht davon abgehalten, noch zwei Winterhalsbänder zu bestellen. Nicht zu verwechseln mit Weihnachtshalsbändern, die laufen extra und sind längst wieder im Regal. Nein, ich meine Winterhalsbänder. Insgesamt haben wir derer jetzt drei, also jedem Hund eins, und das ist prima.


    Man hat sie unter den Mänteln fast nie gesehen, aber sie sind da! Siehe hier!





    Sind auch diesmal wieder von Carisma - leider nur via FB bestellbar, sie hat immer noch keinen Shop und keine Website. Aber sie hat unfassbar viele Stoffe, das kann ich euch sagen. Und diese Plüschpolsterung für die Wintermodelle gefällt mir auch ganz arg.

    Mein Lucas wurde auch schon früh grau. Wer auf meiner Collage genau hinschaut, wird sehen dass er schon mit einem Jahr ein paar kleine graue Haare ganz vorne an der Schnauze hatte. Mit 3 Jahren war das dann schon deutlich mehr und für jeden ersichtlich, und den Rest siehe Bild. Letztlich hat ihn das alles nicht daran gehindert, 16 Jahre alt zu werden. Er fehlt mir sehr.


    Es tut mir so unendlich leid. Du hast in Liebe gehandelt und ihr einen friedvollen Abschied ermöglicht. Ich wünsche dir durch liebe Menschen den Halt den du brauchen wirst und ganz viel Kraft für die jetzige und die kommende Zeit.


    Mach’s gut, liebe Candy… :crying_face:

    Dann hast du vermutlich diese hier?


    https://www.kraemer.de/Pferdeb…l-Genick-und-Nasenschoner


    Falls nicht, wollte ich den Link da gelassen haben. Die sind von der Breite her gerade richtig für Geschirre.

    Unsere haben ja aus Gründen nur Freilauf im privaten Auslauf, mehrmals die Woche zwar, aber es ist halt immer 'n Zaun drum. Und trotzdem haben sie im Auslauf nahezu immer was an. Meist ihre Halsbänder.


    Was ich hingegen durchaus mache, ist denen die Geschirre ausziehen (sofern sie sie an hatten) wenn sie in den Freilauf gehen. Sie haben dann aber immer noch ein Halsband um. Ich möchte gern die Marken an ihnen wissen und bei zweien auch die GPS-Tracker. Ich finde es zudem auf Flitzefotos ohne Geschirr irgendwie schöner. Halsband hingegen sollte schon sein. Selbst im Auslauf kanns immer mal sein dass man einen kurzzeitig festhalten muss oder irgendwas an der Meterleine kurz üben möchte. Außerdem liebe ich Halsbänder und sehe sie gern an ihnen, sie haben auch wirklich schöne und verschiedene Modelle. Nur ganz selten mal hab' ich einen Rappel und mache auf der Flitzwiese bewusst ein paar Nackedei-Bilder von den Hunden. Das sind wenige Male im Jahr.

    Aber auch im Alltag zweifle ich daran, ob der Fressnapf Tracker einem wirklich genug Akkuzeit geben würde, um den Ernstfall des Entlaufens abzudecken. Man geht ja auch nicht jede Runde mit frisch aufgeladenem Tracker vor die Tür.

    Als wir im Mai unsere Galga auf ihrer Pflegestelle besuchten (und mitnahmen), hatten unsere beiden Rüden noch die Fressnapf Tracker und ich war der Meinung, das reicht eigentlich. Weil sie sowieso in freier Wildbahn angeleint bleiben, nur innerhalb eines Zauns offline sind und den Tracker eben nur als Backup tragen. Sie hatten ihre Tracker an dem Tag auch dran, denn fremde Umgebung, fremder Garten, man weiß ja nie. Wir fuhren 6 Stunden dort hin und in der Zeit liefen die Dinger halt schon, war ja nicht zu vermeiden. Dass der Akku nicht gut ist, wusste ich. Aber um 13 Uhr war Schluss, da waren sie dann beide aus. Akku leer. Die Hunde tobten im Garten von Emmas Pflegefamilie herum und alles war gut, aber im worst case wäre es das gewesen. Beide Tracker waren zu 100% voll als wir morgens ungefähr um 4 Uhr losgefahren sind. Das war das letzte Mal dass wir sie benutzt haben.


    Emma hat dann direkt einen Tractive bekommen, Willy hat mittlerweile auch einen, nur Paul ist aktuell „trackerlos“ sozusagen. Der Fressnapf Tracker betrachten wir als klaren Fehlkauf, aber es mag Leute und ihre Hunde geben bei denen ein Zeitfenster von wenigen Stunden ausreicht. Gleichzeitig bin ich immer wieder erstaunt, wie selten ich die Tractives laden muss, obwohl sie sie bei den Hunderunden fast immer tragen und im Auslauf sowieso.