Beiträge von Galgos

    Aber auch im Alltag zweifle ich daran, ob der Fressnapf Tracker einem wirklich genug Akkuzeit geben würde, um den Ernstfall des Entlaufens abzudecken. Man geht ja auch nicht jede Runde mit frisch aufgeladenem Tracker vor die Tür.

    Als wir im Mai unsere Galga auf ihrer Pflegestelle besuchten (und mitnahmen), hatten unsere beiden Rüden noch die Fressnapf Tracker und ich war der Meinung, das reicht eigentlich. Weil sie sowieso in freier Wildbahn angeleint bleiben, nur innerhalb eines Zauns offline sind und den Tracker eben nur als Backup tragen. Sie hatten ihre Tracker an dem Tag auch dran, denn fremde Umgebung, fremder Garten, man weiß ja nie. Wir fuhren 6 Stunden dort hin und in der Zeit liefen die Dinger halt schon, war ja nicht zu vermeiden. Dass der Akku nicht gut ist, wusste ich. Aber um 13 Uhr war Schluss, da waren sie dann beide aus. Akku leer. Die Hunde tobten im Garten von Emmas Pflegefamilie herum und alles war gut, aber im worst case wäre es das gewesen. Beide Tracker waren zu 100% voll als wir morgens ungefähr um 4 Uhr losgefahren sind. Das war das letzte Mal dass wir sie benutzt haben.

    Emma hat dann direkt einen Tractive bekommen, Willy hat mittlerweile auch einen, nur Paul ist aktuell „trackerlos“ sozusagen. Der Fressnapf Tracker betrachten wir als klaren Fehlkauf, aber es mag Leute und ihre Hunde geben bei denen ein Zeitfenster von wenigen Stunden ausreicht. Gleichzeitig bin ich immer wieder erstaunt, wie selten ich die Tractives laden muss, obwohl sie sie bei den Hunderunden fast immer tragen und im Auslauf sowieso.

    Im Dunkeln trage ich bei der Hunderunde fast immer auch eine Stirnlampe. Aktuell haben mein Mann und ich beim großen A welche bestellt von einer Marke "Blukar" im Doppelpack, die sind erstaunlich gut und haben sogar eine Funktion dass sie auf Handzeichen an- und ausgeht. Ledlenser wäre ansonsten noch ne Marke die ich mal hatte und sehr gut war, die auch sicherlich bekannter ist.

    Falls jemand mal was wirklich schlichtes sucht was aus Fettleder sein darf, dann kann ich diese Bänder wärmstens empfehlen. Ich liebe sie - sie sind so edel und gleichzeitig schlicht. Ideal für den Freilauf und rutschen durch die leicht raue Haptik auf dem glatten Fell auch nicht ständig nach vorne, sondern sitzen einfach gut am Hals und die Marken sind dran, auch das GPS passt gut dran. Ich hab zwar auch echt gern unsere breiten Bänder mit Motiv, aber so was hier hatte ich noch gesucht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sind aber natürlich in unserem Falle nix für die Leinenspaziergänge, aber da haben sie sowieso ihre Geschirre an.

    ich mag nimmer in Urlaub. Nie mehr. Es war wirklich schlimm für uns alle.

    :streichel:

    Wir haben 2 Hunde im Urlaub gehen lassen müssen. Lucy auf Sardinien und Grisu in Nord-Frankreich.
    Ich fand es im Nachhinein fast tröstlich, dass es so war. Aber ist bei euch natürlich etwas anderes, da euer Hund in der ersten Nacht gestorben ist. (Nach Sardinien haben wir es aber noch nicht wieder geschafft. Vielleicht, weil wir Lucys Körper dort lassen mussten. Obwohl, keine Ahnung, vielleicht wird es mal Zeit)

    Fühl dich ebenfalls mal gedrückt. :streichel:

    Nach unserem Urlaubs-Trauma 2023, was ja letztlich kein Urlaub war, weil wir am Anreisetag bzw. in der Nacht darauf unsere Galga Pepper an eine Magendrehung verloren haben, und logischerweise dann auch nicht dort geblieben, sondern heulend mit nur noch zwei Hunden heimgefahren sind.... dachte ich eigentlich, ich mag nimmer in Urlaub. Nie mehr. Es war wirklich schlimm für uns alle.

    Aber ich habe es mit etwas Überwindung diesen Spätsommer tatsächlich geschafft, einen Urlaub für 2025 zu buchen. Es geht nächstes Jahr ins Grevenhus und die Hunde können sich freuen über 3000 qm Garten zur alleinigen Nutzung.

    Meine jetzigen drei Hunde waren noch nie im Urlaub. Paul war zwar letztes Jahr dabei, hatte aber genauso wenig Urlaub wie wir Menschen, und war im Prinzip derjenige der das größte Trauma hatte. Und die anderen beiden kamen erst danach zu uns. Nun haben wir aber drei noch junge, sehr rennfreudige Hunde die gerne flitzen und sicher Gefallen haben an einem riesigen Garten. Also denken wir, dass es ihnen gefallen wird. Und für uns ist es mal keine Reise ans Meer, sondern bewusst was anderes, mit viel Ruhe und viel Wald drumherum.

    Ich schleiche seit Monaten um die Farbe Sonnenhut (dieses pink-pink) herum, also als Sicherheitsgeschirr für meine schwarze Galga. Ich weiß aber nicht ob es ihr passen würde. Theoretisch sollte M korrekt sitzen, aber ihre Taille ist schlanker als in der Größentabelle angegeben ist. Und S ist für sie definitiv zu klein.

    Man müsste halt bestellen und gucken, hachja...

    Bei den neuen Farben finde ich aber auch Goldglöckchen unglaublich schick.

    Wir bräuchten den Tracker streng genommen auch nicht, da meine jetzigen Hunde sowieso alle nur innerhalb eingezäunter Grundstücke frei laufen. Das tun sie zwar auch regelmäßig, aber es ist eh ein Zaun drum, also... ich hab ihn aber dennoch gerne dran an meiner kleinen Galga, die wir erst seit einem halben Jahr haben, und die gegenüber fremden Menschen das Modell Angsthase ist. Bei meiner vorherigen Galga war es das gleiche. Ich habe da immer den Tracker dran sobald der betreffende Hund das Haus verlässt, allein für den worst case dass eine Leine doch mal reißt oder sonst was schlimmes ist. Also im Prinzip für einen sehr unwahrscheinlichen Fall, extra nur dafür.

    Und nicht weil ich sie einfach irgendwo ableine und wenn sie dann eben jagen geht oder in Panik davonrennt (puh, Horrorvorstellung) in Ruhe aufs Handy gucke wo sie denn ist.

    Ich kenne aber Leute bei denen das so ist. Mit jungem Husky. Ist ein paar Mal stiften gegangen im Wald. Aber nee, der bleibt nicht konsequent an der Leine jetzt. Der arme Hund hat doch Bewegungsdrang. Man hat sich einen Tracker geholt und kann jetzt gucken wo er ist, wenn er mal wieder den Wald und dessen Bewohner auf links dreht. Der muss ja schließlich auch mal ordentlich rennen, gell? Und bisher kam er immer zuverlässig zurück... irgendwann halt.

    Ja doch, so Leute gibts wirklich. :see_no_evil_monkey:

    Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Tracker, gebe aber zu dass ich oft nicht dran denke, unterwegs mal zu gucken ob er denn unseren Standort korrekt anzeigt. Wenn ich geschaut habe, war es aber bisher immer richtig und auch diese Energiesparzone (zuhause) finde ich super.

    Die beiden Rüden haben Fressnapf Tracker welche ich eigentlich nur zu besonderen Anlässen mal nutze, beispielsweise in einem neuen Garten im Urlaubsdomizil oder so. Aber generell finde ich die Fressnapf Tracker furchtbar, der Akku ist so schnell leer, ich werde sie nie wieder kaufen. Als wir unsere Galga bei der Pflegestelle oben im Norden besucht bzw. dann ja mitgenommen haben, hatten wir 6 Stunden Hinfahrt, einige Stunden Aufenthalt vor Ort und dann wieder die Rückfahrt am Abend. Die Fressnapf Tracker haben nur bis nachmittags durchgehalten, dann waren die aus. Bisher haben die Jungs halt noch kein Tractive weil sie es eigentlich nicht brauchen. Auch sie werden nur auf eingezäuntem Grundstück abgeleint und sie sind nicht mal ängstlich oder so etwas. Eventuell kriegen sie vorm nächsten Urlaub aber doch auch welche, mal schauen.