Wir haben immer an den Halsbändern dran: Eine Marke mit Hundename und Handynummer, dann ein Antiklappergummi als Puffer dazwischen, und dann die Tassomarke. Das ganze an einem runden Minikarabiner, sodass unkompliziert zwischen den einzelnen Halsbändern gewechselt werden kann.
Die Antiklapperdinger gibt es hier und da haben wir auch unsere Hundemarken her. Wenn zwischen zwei Marken so ein Gummiding ist, klappert da nichts groß. Aber wie gesagt, bei uns sind es auch nur zwei Marken pro Hund.
Beiträge von Galgos
-
-
Okay, ich reihe mich ein in die Köbers-Fan-Gruppe.
*wink*
Hatte zunächst 2 kg von dem Light bestellt die jetzt aber schon die Tage leer werden und eben 5 kg nachgeordert. Zwei unserer Hunde fressen daran und sie mögen es sehr gerne, vertragen es auch gut, wobei ich von Anfang an mit sehr moderaten Mengen (verglichen mit der Mengenangabe von Köbers) angefangen habe und auch nicht den Eindruck habe dass sie diese vom Hersteller angegebenen Mengen jemals brauchen würden. -
Unsere fressen so ziemlich alles und das auch unterwegs. Aber klar, Softsnacks bzw. halbfeuchtes Futter riecht besonders intensiv und kommt dann auch unterwegs nochmal besser an. Allerdings als Dauerfutter geht es hier nicht, zumindest Platinum nicht. Die Haufen sind damit zwar von der Größe her voll okay, aber immer irgendwie zäh-weich-komisch. Und die Hunde stoßen dauernd auf. Als Leckerli für unterwegs geht es aber.
-
Hat Happy Dog eigentlich öfter mal Lieferprobleme bei bestimmten Sorten oder vertue ich mich da? Wir haben uns bei zwei Hunden ziemlich gut auf das Happy Dog fit & vital Medium Adult eingependelt, das wird optimal vertragen, also wirklich perfekt! Kleine feste dunkle Haufen, gute Akzeptanz, gute Verträglichkeit, das Fell glänzt, die Hunde sind fit und froh wie es sein soll.
Die meiste Zeit habe ich es im 2er Pack unkompliziert beim großen A bestellt, was mir auch am liebsten ist. Am Wochenende wollte ich mal nachordern und sehe, okay, derzeit nicht lieferbar. Jetzt hab ich heute gezielt auch bei Fressnapf und Zooplus geschaut, bei beiden nicht lieferbar, aber zumindest gibt Fressnapf an dass es voraussichtlich ab 13.03. wieder bestellbar wäre - das wär ja okay, es ist ja auch nicht so dass wir gar nix mehr haben, wir bestellen immer recht frühzeitig nach. Trotzdem meine ich dass es in der Vergangenheit bei anderen Sorten der Marke auch mal Probleme gab und es immer wieder mal nicht lieferbar ist. Kann mir jemand sagen ob das wirklich so ist? Nervt mich halt, aber wenn es wirklich die Woche wieder kommt, ginge es noch. In den ganzen Läden ist es leider deutlich teurer als online. -
Wie lange muss man das Light einweichen und welche Trockenmenge bräuchte ein 26 kg Hund ungefähr bei Fütterung 2x pro Tag?
-
Das ist ein echter Giftschinken.
Leider nur via FB bestellbar. Kein Onlineshop. Die Dame heißt dort Martina Giftschinken Asbree und ihre Mäntel sind absolut top. Sie hat aber ein bisschen Wartezeit, also frühzeitig vor der nächsten Saison bestellen bzw. auf Warteliste setzen lassen. Unsere Fleecemäntel sind alle von ihr, auch die von den Jungs.
-
Danke dir, Franci. Der neue OP-Termin beim gewünschten TA steht schon und mein Bauchgefühl ist jetzt auch ein besseres. Danke auch für den Tipp mit dem Gel. Ist das das gleiche wie Chlorhexamed Gel?
-
Okay, dann hatte ich einen Denkfehler. Das ändert grad alles, dann können wir den Eingriff eventuell doch bei dem TA machen lassen den ich dafür bevorzugen würde. Fällt dann zwar nicht in meinen Urlaub, aber ein paar Tage danach frei wären trotzdem drin und ich hätte irgendwie ein besseres Bauchgefühl was den Eingriff selbst angeht. Ich dachte wirklich, die brauchen dann erst mal wirklich lange eine Überwachung damit sie sich nicht kratzen oder ansonsten eben eine Halskrause, was bei uns wiederum wegen der Hundeklappen-Thematik blöd wär.
Danke euch.
Ja, mit Nassfutter in den ersten 10 Tagen rechne ich bereits bzw. plane das auch so, dass er schon einige Tage vorher konsequent nur Dose bekommt, damit der Verdauungstrakt das schon "gewöhnt" ist. Er kriegt ja regulär eigentlich nur Trockenfutter.
-
Mal eine Frage, wie wird das gehandhabt nach Zahn-OP's - braucht der Hund mehrere Tage danach eine 24/7 Überwachung? Meine Sorge wäre dass möglicherweise eine Naht aufgekratzt wird - also ich gehe jetzt mal von einer Naht aus. Halskrause ist bei uns etwas schwierig weil wir Hundeklappen haben, da passt er ja dann nicht mehr durch. Und Maulkorb bietet sicher keinen idealen Kratzschutz. Wie lange hattet ihr nach der OP frei und konntet beim Hund sein? Wie hoch ist überhaupt das Risiko dass gekratzt wird?
Fragen über Fragen. Sorry, aber es ist bezüglich größerer Zahn-OP unser erstes Mal.
-
Ich melde mich hier auch mal wieder. Den Hunden geht es gut, nur fehlt mir oft die Zeit, mich hier ausführlicher zu melden - das mache ich bevorzugt am PC, und da sitze ich nicht so oft. Ich sehe auch wenn mich wer in einer Diskussion verlinkt und würde dann gerne mich beteiligen, aber es klappt leider nicht immer.
Paul, der im Januar auch schon 7 geworden ist, hat im März eine Zahn-OP weil bei einem Zahn was komisch ist. Das war aber eine zufällige Entdeckung, denn so an sich geht es ihm supergut und er ist ein fröhlicher verfressener Pausenclown der völlig durchdreht wenn es endlich Futter gibt. Emma ist immer noch der kleine süße Nackedei, hat die Rüden aber gut im Griff. Sie ist jetzt 2 Jahre alt und hat sich hier so gut eingelebt. Manchmal ist sie sehr frech, aber trotzdem immer entsetzlich niedlich dabei, also zugegeben, im Prinzip hat sie uns ALLE gut im Griff. Und Willy ist unser Seelchen, das süßeste Tier was man sich nur wünschen kann, so geduldig mit Emma, er rennt so gern mit jedem von ihnen. Im Freilauf rennen sie meist nur zu zweit weil sich sonst zwei zusammentun und das zu rasch ins Mobben kippt, was ich nicht möchte. So aber geht es gut und der Verbleibende muss bei mir bleiben und das auch aushalten. Da lernt man auch gleich was dabei.
So, anbei nun die Bilder. Aktuell sind es überwiegend Handybilder, da die große Kamera derzeit spinnt und nicht so tut wie ich es gern hätte.