Beiträge von Galgos

    Naja, also ich bekam zuletzt Anfang des Jahres eins von der TÄ geschrieben, da ging es um Novalgin.


    Ist aber insgesamt eher selten dass TA ein Rezept schreiben muss, denn vieles haben die ja so schon in der Praxis vorrätig.

    Wenn man wegen der Kosten beim TA immer und grundsätzlich eine Vollversicherung (OP und Krankenschutz) für jeden Hund bräuchte, wäre Mehrhundehaltung für mich so nicht mehr möglich. Ich schätze das käme mich im Monat zwischen 300-400 € bei meiner aktuellen Hundekonstellation. Und ja, auch wir hätten das Problem dass ein Großteil unserer aktuellen Hunde in eine Vollversicherung nicht oder nur schwerlich aufgenommen würde aufgrund des höheren Alters.


    Davon abgesehen: Wer garantiert mir denn, dass Versicherungen dann nicht nochmal massiv ihre Preise anziehen und/oder mich beim nächstbesten Pups aus der Versicherung schmeißen? Wird ja heute beides schon gemacht, man liest mal hier und mal dort von beidem.


    OP-Versicherung - ja okay, haben wir größtenteils auch. Aber Vollversicherung geht für uns mit 4 Hunden nicht mal eben.


    Ich persönlich bin gerne bereit auch für Rezepte oder derlei extra zu zahlen. Musste dies aber noch nie. Auch nicht für telefonische Nachfragen oder sonstwas. Allerdings muss ich schon sagen, bei 50 CHF (!) für das Ausstellen eines Rezepts hätte ich wohl auch gefragt wo der Frosch die Locken hat, und wie denn das sein kann. Das finde ich schon arg.

    Weiß eigentlich jemand welche Hunde-Adventskalender immer mehrere kleine Snacks beinhalten pro Türchen?

    Ich wüsste das gern. Ich wollte keine 4 Hunde-Adventskalender holen. Laky hatte mal einen, da waren immer mehrere kleine Snacks drin. Das hätte dann auch gereicht für mehrere Hunde. So als Goodie. Leider ist das schon lange her und ich weiß nicht mehr von welcher Firma der damals war.


    Für uns selbst weiß ich es noch nicht. Am liebsten etwas von "kinder" - so lecker. :applaus: Sind da nicht so anspruchsvoll. Meist schenkt meine Mom uns welche. Ich würd aber keine 100 € oder mehr für einen Adventskalender ausgeben.

    Ja also die Galgos bellen nicht mal wenns klingelt. xD Aber nun denn...


    Cocker kenne ich persönlich auch als sehr jagdtriebig und gern "Stimme machend", sprich die komischsten Töne und das nicht gerade leise. Davon kenne ich mehrere. Tolle Hunde, aber schon auch eher wuselig, jagdtriebig, tendenziell nicht immer allzu still. Also wenn Jagdtrieb kein Thema wär, würd ich da doch eher den Galgo bevorzugen, der ist im Haus mit hoher Wahrscheinlichkeit ein recht ruhiger Geselle. Zumal es streng genommen auch in puncto Jagdtrieb einfacher ist mit reinem Sichtjäger als mit einem Stöberhund der immer der Nase nach geht.


    Mein Rat geht aber so oder so auch zum etwas älteren (nicht "alt", aber kein Jungspund mehr) Hund aus einer Pflegestelle den man einschätzen kann. Ich habe hier vier Hunde aus dem Tierschutz und zwei davon wären super Kandidaten gewesen für die genannten Anforderungen. Menschenfreundlich, sehr ruhig im Haus, ausgeglichenes Wesen, keine Workaholics, verträglich mit anderen Hunden, gut irgendwohin mitnehmbar, in reizarmer Gegend auch ableinbar trotz Jagdtrieb. Einer davon ist ein Galgo, die andere ein rumänischer Mix.


    Aber ganz klar ist auch: Ein Hund bedeutet immer Arbeit. Von alleine kommt da nix. Das ist ja auch bei einem Welpen vom Züchter der Fall. Und eine Garantie gibt es für gar nix. Es ist eben ein Individuum.

    Ich glaub die BH würde mich hier nicht retten, zumindest wär mir das neu. Brauche ich aber den Windhühnern auch nicht mit ankommen, ein Teil der Viecher kann ja nicht mal Sitz. :ugly:



    Steuer ist hier bei uns ein nicht zu unterschätzender Faktor - man schröpft Mehrhundehalter hier ziemlich, wir zahlen fast 500 € Steuer im Jahr. Das ist ja auch weniger wenn man weniger Hunde hat, sowie je nach Örtlichkeit eh nicht so viel. Oder eben auch mehr. Je nachdem.

    500 für 4 finde ich sogar verhältnismäßig voll ok, wir zahlen schon 400 für 2 und würden ca 650 für 3 zahlen. 4 wären hoer über 900€ |):ugly:

    Oha. :shocked:


    Bin da vielleicht auch etwas verwöhnt von meinem Wohnort vorher, da war's einfach deutlich weniger.

    Ich hab mal zusammengerechnet und komme für 4 mittelgroße Hunde - Kampfgewicht zusammen 100 kg - auf etwa 350 € an Fixkosten im Monat. Da ist Futter sowie Zusätze und Leckereien mit drin. Aber auch die Kosten für Haftpflicht, OP-Versicherungen, Nutzung einer eingezäunten Hundewiese, Hundesteuer und derzeit auch monatliche Kosten für die Herzmedikamente meiner beiden Galgo-Oppas.


    Steuer ist hier bei uns ein nicht zu unterschätzender Faktor - man schröpft Mehrhundehalter hier ziemlich, wir zahlen fast 500 € Steuer im Jahr. Das ist ja auch weniger wenn man weniger Hunde hat, sowie je nach Örtlichkeit eh nicht so viel. Oder eben auch mehr. Je nachdem.

    Frühstück: Pansen, Rinderfett, Seealgenmehl, Fermentgetreide.


    Abendessen: Pansen, Essensreste von gestern (Kartoffeln mit Blattspinat), Olewo Karotten, Leinöl, Bierhefe.


    Und später am Abend für jeden noch so ein hartes Hundebiskuit wie man sie von Bubeck & Co kennt.

    Bei ruhig, sensibel, nicht bellfreudig, usw. - ich gestehe, ich musste an einen Galgo denken. Die gibts zu Tausenden im Tierschutz, auch schon auf Pflegestellen, und je nach Individuum natürlich auch in sehr offen und kinderfreundlich.


    Allerdings müsste man dann mit dem Jagdtrieb leben können bzw. am besten eingezäunte Freilaufflächen in erreichbarer Nähe haben. Mir ist klar dass das vermutlich dann nicht in Frage kommt. Trotzdem werfe ich den Galgo einfach mal in den Raum, weil er so schön zu den restlichen Wünschen passt. Vorausgesetzt, man nimmt einen, der schon in Deutschland auf Pflegestelle sitzt, den man bereits einschätzen und vorher kennen lernen kann. Viele Pflegestellen haben selbst auch Kinder und können dann mehr dazu sagen.


    Sonst weiß ich nicht. Pudel vielleicht?

    Ich geh eigentlich nur Gassi, damit die Hunde eben Hundedinge tun können (und sich lösen, klar). Das ist deren Spaziergang, da dürfen sie tun und lassenwas sie wollen - in einem gewissen Rahmen. Manche Dinge gehen nicht, weil sie entweder mich stören, andere stören, verboten sind oder schlicht gefährlich sind (für sie oder andere Lebewesen). Aber grundsätzlich ist Gassi hier die Zeit in der sie eben tun und lassen können/sollen, was sie grad witzig finden :ka:

    Ja, so ist das hier auch.