Beiträge von Galgos

    Okay, Danke. Sagt also auch jeder was anderes. :lol: Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher was es wird, 10mm oder 12mm. Oder doch Biothane. Keine Ahnung. Daher bestell ich auch noch nix. Sie hat ja zwei 5-m-Leinen, eine Biothane Grippy die aber leider genietet ist (der traue ich nicht so richtig) und eine aus Tau-Seil welche auch super ist und einen extra Sicherheitskarabiner hat. Letztere passt halt optisch nicht zu allen Geschirren so gut, daher soll eben noch eine relativ neutrale Leine her. Und Leder passt halt zu allem.

    Wir werden sehen. Es eilt ja nicht.

    Bei Biothane Beta weiß ich halt nicht wie glatt und unflexibel sich das in den Händen anfühlt. Ich kenne nur Grippy. Und Grippy ist nicht schlecht, hat aber sehr wenig farbliche Auswahl. Und wenn Biothane, dann auch was in irgendeinem zum Hund passenden braun. Gibts in Grippy eher nicht. Wenn dann in Beta. Und ich weiß nicht ob ich die Haptik von Beta mag. Also ihr seht, es bleibt spannend.

    Die Haptik von Fettleder ist eh einzigartig. :herzen1:

    Ich hab aktuell auch das "Problem" dass ich mir gern eine Fettlederleine für Pepper gönnen möchte und nicht sicher bin mit der Breite. Pepper läuft an 5 m Leine,im Alltag, eine Länge die für uns gut so passt. Nun ist mir wichtig dass die Leine wirklich stabil ist, da Pepper mit ihrer Menschenangst manchmal noch bei einem Schreck in die Leine geht und auch manchmal pöbelt - allerdings ansonsten sehr gut leinenführig ist.

    Pepper ist eine 70 cm Galga und wiegt 32 kg.

    Jetzt stellt sich mir die Frage: Was nehmen? Reichen 10 mm oder doch eher 12 mm?

    Karabiner ist klar, da nehme ich dann Edelstahl. Aber bei der Leinenbreite bin ich mir unsicher. Wir haben auch aktuell nur noch eine Fettlederleine aus alten Zeiten da. Die liebe ich und nehme sie gern wenn ich mit nur einem Hund einzeln los muss, etwa bei Tierarztbesuch oder so. Die ist, ich habe gerade gemessen, nur 8 mm breit. Da mache ich bisher aber auch arglos jeden meiner Hunde dran. Pepper ist die schwerste. Etwas breiter wäre bei ihr sicher nicht verkehrt, aber ob 10 mm oder eben 12 mm ist für mich grad irgendwie schwer zu entscheiden.

    Und SavoirVivre - hast Du die Leine noch und wie zufrieden bist du mit ihr? Die war von Hundeleinen.de, richtig? Ist es dann bei der 12 mm Stärke geblieben?

    Lucas hat ein Dogfellow Sicherheitsgeschirr. Er trägt nicht immer das, sondern im Wechsel mit diversen anderen Sicherheitsgeschirren. Es ist ihm auch nicht maßgeschneidert, sondern einst für eine Viszla Hündin gemacht worden die leider verstorben ist. Ihr Frauchen hat uns das Geschirr geschenkt. So trägt er es in Ehren, es passt gut. Es rutscht wenig, aber ein 100% rutschfreies Geschirr gibts wohl auch kaum. Dogfellow bietet sie aber auch mit einem geteilten Bruststeg an für alle Hunde die entsprechend gebaut sind dass vieles andere rutscht. Das von Lucas hat nur einen normalen Steg.

    Hab jetzt leider nur zwei Bilder davon gefunden wo man es sieht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ins Wasser gehen kann er damit natürlich auch. Es verzieht sich dann nicht oder so.

    Hm. Die Erfahrung zeigt mir dass solche Geschirrmodelle wie das im Link und ähnliche oft einfach bescheiden sitzen. Das was ich an Bildern im Link sehe ist leider nicht sehr aussagekräftig. Aber da wo man es erahnen kann, sitzt es mir einfach ungut im Schulterbereich sowie tendenziell viel zu nah an den Vorderläufen. Und gefällt mir auch optisch überhaupt nicht, aber das ist ja Geschmackssache. Die Marke sagt mir nix.

    Habt ihr mal Dogfellow ausprobiert? Die sitzen ja auch recht gut bei vielen, haben auch Zwischengrößen. Sind aber etwas teurer als AnnyX. Es gibt einen Shop, die verschicken auch Testpakete u.a. von Dogfellow, sprich man bekommt dann mehrere Größen gegen eine Kaution zugeschickt und kann schauen welche am besten passt, ob überhaupt eine gut passt.

    Schau mal da: https://freizeithun.de/geschirr-testpaket/

    Ansonsten bliebe wohl noch Maßanfertigung z.B. bei Snowpaws, gibt aber auch noch etliche andere. Ich würde dann natürlich auch da einen Hersteller wählen der die Geschirre so fertigt, dass sie trotz Maßanfertigung noch eine Verstellbarkeit bieten an den wichtigsten Stellen.

    Mal interessehalber, da ich einen Hund habe der eine M/L Zwischengröße bräuchte.

    Fallen die einzelnen Modelle auch mal untereinander unterschiedlich aus? Sprich gibt es L-Geschirre die etwas kürzer sind, oder M-Geschirre die etwas größer ausfallen? Oder sind die alle absolut gleich? Vielleicht weiß das jemand. Ich beziehe mich zwar eigentlich auf Safety Geschirre, aber wenn es diese Abweichungen bei den normalen Modellen gibt, dann könnte ich ja mal meine Lauscher offen halten nach einem entweder zu klein geratenen L oder einem etwas größer geratenen M.