Gehen Kohlenhydrate denn?
Ist die Verdauung normal?
Gibt bestimmt gesunde Hunde, die so drauf sind und damit gut klarkommen, aber hier geht's doch glaub ich um einen rumänischen Hütemix? Da würde ich es jetzt doch für eher unwahrscheinlich halten, dass der "dafür gemacht" ist, ausschließlich Fleisch zu fressen. Aber keine Ahnung. Zumal Ballaststoffe ja durchaus gesundheitsförderlich sind, auch bei Hunden. Und ob er die Zusätze frisst, wenn er so mäkelig ist... Aber wenns funktioniert, ja dann ist es eben so, würde ich dann wohl auch machen.
Hier mal ein Gegenbeispiel:
Bei meinem Hund ist es so, dass er von sehr vielen Dingen Bauchschmerzen bekommt und wenn die erstmal da sind, theoretisch nur noch möglichst fett- und vor allem proteinreiche Sachen fressen würde. Leider sind unter anderem das genau die Sachen, die ihm auf Dauer gar nicht bekommen. Aus diesem Teufelskreis mussten wir erstmal rauskommen und ist uns auch erst so richtig gelungen, nachdem er nach ein paar Jahren mit heftiger, blutiger Magen- und Darmentzündung stationär in die Klinik musste. Den Durchbruch gab es durch RC hypoallergenic Trockenfutter - das war das erste Trofu, was er halbwegs stabil gefressen hat und mit dem er auch zugenommen hat. Sein Magen fand das trotzdem nicht soo gut (außerdem bekam er davon Verstopfung - sind für ihn zu wenig Ballaststoffe drin). Seitdem koche ich sein Futter.
Gemüse hat er, bevor wir die Fütterung im Griff hatten, auch absolut gar nicht angerührt. Kohlenhydrate waren auch sehr schwierig. Sehr sehr viele der selbstgekochte Rationen, die ich in den ersten Jahren ausprobiert habe, musste ich wegschmeißen, weil er sie nicht angerührt hat, weil er nur Fleisch fressen wollte. Und ich hab mir wirklich Mühe gegeben. Es war ein Kampf. Diverse Trockenfutter ging immer mal ein paar Tage/Wochen, dann nicht mehr. Er war ständig zu dünn. Inzwischen frisst er auch mal vegetarisch oder vegan mit Appetit und verträgt das gut.
Bei ihm wurde über den Kot eine leichte Pankreasinsuffizienz festgestellt (ich denke aber nicht, dass es nur daran liegt). Normalerweise würde man mit Enzymen substituieren, das verträgt er allerdings leider nicht. Ich koche alles ziemlich lange, Proteinmenge am unteren Rand des Bedarfs, Fleisch wird zusätzlich püriert. So funktioniert es gut, gar kein Vergleich zu früher.
Aber seine Verdauung war auch schon immer eher auffällig.