Beiträge von Märchen

    Man hätte sich halt eigentlich entscheiden müssen:

    Entweder der Magen ist eben angeschlagen (durch Stress, schlecht verträgliches, schwer verdauliches Futter oder was auch immer), profitiert daher von Schonkost. Dann bleibt man länger bei der Schonkost, versucht vielleicht irgendwann einen Zusatz einzuschleichen. Ist der Hund damit stabil, kann man dabei bleiben oder darauf aufbauend ein neues Futter basteln.

    Oder man denkt, dass ein allergisches Geschehen zugrunde liegt, die Schonkost wird auch nicht wirklich gut vertragen und eine herkömmliche Ausschlussdiät kommt nicht in Frage, dann füttert man Anallergenic, aber ohne langsame Umstellung und ohne irgendwas anderes ausschließlich das. Mit dem Risiko, dass der Magen doch kein Trockenfutter kann.

    Das sind mMn die logischen Optionen.

    Aber ich hab auch nur Erfahrung mit einem einzigen sehr futterkomplizierten Hund. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass ihr Fortschritte macht und eine dauerhafte Lösung findet.

    Wenn sie beisst beim Streicheln lass ich es dann. Es gibt auch Momente, da lässt sie sich steicheln ohne Beissen. Ich habs wie so gedeutet, dass sie nicht will und das dann so akzeptiere.

    Es wäre halt wichtig, dass du lernst, sie so zu lesen, dass sie nicht beißen "muss". Aktuell liest es sich für mich nach der "Abmachung" (etwas überspitzt formuliert): "Ich streichle dich wann ich will und wenn du nicht mehr willst, kannst du ja beißen, dann weiß ich bescheid."

    Weißt du, ob sie das Streicheln wirklich mag, wenn sie nicht beißt? Erträgt sie es vielleicht nur?

    Es ist durchaus möglich, dass sie von zu viel Interaktion und Körperlichkeit und Anwesenheit von euch generell überfordert ist. Weiß ich natürlich nicht, aber möglich.


    Wenn sie nicht länger will würde ich auch nicht länger gehen (eher im Gegenteil) - zumindest nicht so, wie es aktuell läuft. Was für eine Leine nutzt ihr denn? Wo geht ihr Gassi? Was passiert da so?

    wir bauen gerade gaaaanz langsam das eingeweichte Anallergic von Royal Canin auf

    Wieso das?

    Das widerspricht dem Sinn so eines Spezialfutters irgendwie ziemlich, wenn ich da jetzt keinen Knoten im Hirn habe. Ich dachte: Entweder, der Hund reagiert auf alles und profitiert vom "Neustart" durch das anallergene Futter (als letzte Hoffnung quasi) oder er braucht kein anallergenes Futter.

    Streicheln geht ca. 10 sek dann wird gebissen

    Versucht ihr das denn trotzdem? Unterscheiden sich die "Männer" im Haus von euch im Umgang mit ihr oder machen beispielsweise insgesamt weniger mit ihr?

    Ihr geht ja ziemlich kurz Gassi, gibt es dafür einen Grund? Ist sie da an der Leine?

    sie schnappt in die Luft was ich bis jetzt so ausgeprägt nur bei Malis gesehen habe. so richtig lautes schnapp, schnapp, schnapp.

    Das macht Alva (Kurzhaarcollie) auch.
    Wenn es Essen gibt springt sie zuerst wie ein Flummi und schnappt dabei in die Luft. Wenn sie sich im Spiegel sieht und denkt, da wär ein weiterer Hund, springt sie zähneklappernd auf ihr Spiegelbild zu. Sie macht das noch in verschiedenen anderen Situationen.
    Schätze wir fördern das auch weil wir drüber lachen ;)

    Mein Shiba-Yorkiepoo hier schnappt auch lustig in die Luft. Gerne mit abwechselndem demonstrativen Niesen kombiniert :D

    Das ist Größe 40, von den Maßen her müsste sie perfekt passen aber irgendwie ist das wie ne Presswurst.

    Die Wolters Größenangaben sind (oder waren zumindest) teils etwas seltsam. Die messen die RL wohl von einem niedrigen Halsband, nicht vom Hals-Rücken-Übergang. Zumindest stand es so in dem Katalog, den ich mal bekommen hatte - auf der Website stand es anders. Vielleicht schwankt es auch von Jacke zu Jacke :???:
    Und die Angaben für den Brustumfang fand ich damals auch sehr knapp. Ist aber schon ein bisschen her.

    Edit: Also ja, ich finde die auch zu eng. Aber fraglich, obs bei der Größe größer vorm Penis noch passt

    Soo. Tagesbetreuung läuft zunehmend besser.

    Leider hat sich in letzter Zeit hier wieder eine subtile Kontrolliererei eingeschlichen, was sich erst in Betreuung deutlich gezeigt hat. So passte es Ole nämlich nicht besonders, da vormittags alleine (eigentlich: ohne mich) ruhen zu sollen. Wir hatten also zuhause etwas nachzuarbeiten - in erster Linie mit konsequentem Wegschicken. Das ist aber kein neues Thema und es läuft schon wieder viel besser. Er wird auch mit den Menschen schon deutlich lockerer.

    Dennoch habe ich beschlossen, die längere Abwesenheit um ein Jahr zu verschieben. Es wird wohl dabei bleiben, dass das über die Tagesbetreuung laufen wird, aber aktuell ist mir das doch alles noch zu wackelig. Bis dahin haben wir reichlich Zeit, Vertrauen und Routinen aufzubauen, Testläufe zu machen und es wird dann auch richtige, mindestens kleine Gassigänge geben - da arbeiten wir jetzt schon drauf hin.

    Für mich ist die Verschiebung zwar etwas frustrierend, aber insgesamt bin ich zufrieden mit der Entscheidung und bin zuversichtlich, dass das gut klappen wird. Und irgendwie bin ich jetzt auch froh, dass die Tierpension nichts war (wobei man das sicher auch noch kleinschrittiger hätte angehen können). Die Lösung jetzt ist nämlich eigentlich viel schöner.

    Die einen meinen, dass die Maße nicht stimmen könnten zwichen altem Maulkorb und Hundemaßen. Aber könnte es denn nicht auch sein, dass der alte Maulkorb zu klein/eng ist und es daher so aussieht als würden die Maße nicht passen?

    Mein Umfang misst man ja den realen Umfang ohne Zugaben (es soll kein Finger mehr dazwischenpassen), da wären 2cm weniger also entweder unmöglich oder mMn zumindest eine so massive Quetschung, dass man den Hund da gewaltsam reinstopfen müsste. Ich hoffe doch sehr, dass das nicht passiert ist, schon gar nicht mehrfach.

    Also ja, ist naheliegend, dass mindestens eine der Messungen nicht stimmt.

    Ich finde es aber eigentlich auch völlig irrelevant, welche Maße der aktuelle Maulkorb hat. Der passt ja sowieso offensichtlich nicht im Ansatz, also muss man sich daran auch nicht orientieren.