Nein, keine weiße Krabbenspinne. Beine zu dünn, Epigyne und/oder Spinnwarzen zu dunkel.
Das müsste eine der Ovalspinnen Enoplognatha spec. sein.
Edit: Enoplognatha ovata oder Enoplognatha latimana
Nein, keine weiße Krabbenspinne. Beine zu dünn, Epigyne und/oder Spinnwarzen zu dunkel.
Das müsste eine der Ovalspinnen Enoplognatha spec. sein.
Edit: Enoplognatha ovata oder Enoplognatha latimana
Ich hab jetzt endlich mal angefangen, unsere Übungen zu filmen. Macht mir richtig Spaß, sich das hinterher anzugucken und ich ärgere mich ein bisschen, dass mir meine ehemaligen Physios das nicht empfohlen haben. Aber da habe ich mMn auch generell zu wenig Anleitung für genaue Ausführung bekommen. Ich sehe inzwischen, wie sehr dieser Hund sich durch manche Übungen pfuschen kann, wenn man nicht aufpasst
Und Männer seien einfach nicht geschaffen das zu leisten bei ihrer Hundehaltung wie die Frauen ( hä????) in der HHF.
Ui. Mag sogar was Wahres dran sein (von der extremen Verallgemeinerung mal abgesehen). Aber ob man die Neigung, die sicher bei Frauen öfter vorkommt, sich bis zur Selbstaufgabe aufzuopfern, als so positiv sehen möchte... Klar, ihr hilft es, dass sie da nicht die einzige ist.
Ich würde fast sagen, auf Instagram sind Kommentare sogar oft noch unempathischer, schamloser, boshafter, bewusst verletzend. Zumindest kenne ich es so. Facebook dagegen eher einfach mal dumm, ignorant, naiv, etwas gehässig vielleicht (aber da habe ich auch weniger Überblick).
Bzgl irgendwas hieß es auch von wegen ,,Entweder man hat das gewisse Etwas in sich, oder nicht.", weiß nicht mehr ob es da um das Handling mit Problemhunden ging oder überhaupt Hundeerziehung. So, als hätte man entweder ne Hand für sowas oder nicht, ohne dass man da was erlernen kann.
So oder so braucht dann ja niemand ihre Seminare zu besuchen
Wäre nett wenn du noch schauen würdest welchen Zeitchip du gewählt hattest.
Hab die Rechnung gefunden. Da steht leider nicht, welcher es war, aber in der Rechnung stehen 107 € vor Steuern, rein für den Chip. Vielleicht kannst du das mit euren Kosten vergleichen
Das war auch der 6 Monatschip?
Oh, gute Frage. Bin mir nicht sicher und weiß nicht, ob ich das noch irgendwo nachgucken kann. Wird der seltener gesetzt?
Auf jeden Fall steht er inzwischen wieder voll im Saft Wobei er auch mit Implantat nicht besonders geschlechtslos unterwegs war. Deswegen war ich mir auch unsicher, ob der wirklich immer noch wirkte. Aber dann wurde der Hoden (Einhoder) doch irgendwann wieder sehr viel größer und das Geschlabber draußen wurde intensiver und häufiger, da war es dann klar.
Kann es wohl passieren, dass die Wirkung vom Chip bei einem kleinen Hund sehr viel länger hält als vorgesehen? Also mehrere Jahre beim Halbjahres-Chip?
Ich hatte schon vor Kurzem den Eindruck, dass sein Hoden (er hat nur noch einen) wieder größer geworden ist. Den Chip hat er 2022 bekommen.
Gefunden. Waren über zwei Jahre.
Hier war es auch deutlich länger. Hab's jetzt nicht mehr im Kopf, wie lang genau, müsste hier irgendwo stehen.
Ole wiegt 7 kg. Ich denke, bei einem Chi kann das sicher auch nochmal länger gehen. Offiziell sind die Implantate, soweit ich mich erinnere, ja nur für Hunde über 10 kg ausgelegt.
Ich hole nochmal die kleine Studie hoch, die in der letzten Conti-Diskussionsrunde verlinkt wurde:
Alles anzeigenHier wird eine Studie zitiert - 55 Continental Bulldogs wurden getestet.
13 % hatten BOAS Grad 2.
Das heisst:
Bei Hunden, die in Grad 2 eingeteilt werden, sind bei gründlicher Untersuchung bereits im Ruhezustand Zeichen von BOAS zu erkennen. Diese können sich unter Belastung noch verstärken. Ab Grad 2 ist von einer mehr oder weniger ausgeprägten gesundheitlichen Beeinträchtigung auszugehen und in der Regel ist eine Behandlung notwendig. In manchen Fällen reicht eine Gewichtsreduktion aus, aber es gibt auch Hunde, die operiert werden müssen.Man hat also unter 55 Hunden 7 Hunde, die unter ausgeprägten gesundheitlichen Belastungen leiden.
Das ist doch eine Farce! Wie kann man eine Rasse kaufen oder empfehlen, bei dem bei mehr als jedem 10. Hund eine deutliche gesundheitliche Beeinträchtigung angeboren ist.
Das wird dann noch als Erfolg gefeiert - weil bei der englischen Bulldogge ist das ja viel, viel schlimmer. Das stimmt, aber Besser ist nicht gleich Gut.
Ich finde das beschämend und traurig. Man nimmt viel Leid in Kauf für das egoistische Ziel, unbedingt einen Hund in einer ganz bestimmten Optik haben zu müssen.
Und auch hier nochmal die Erinnerung, dass ein Hund mit BOAS 0 auch nicht komplett unauffällig und frei atmen muss, sondern nur die Kriterien für BOAS nicht erfüllt sind.