Beiträge von Panini

    ein normaler, gesunder Hütehund interessiert sich für alles was sich bewegt und will es kontrollieren, dafür ist er gemacht.

    Ich würde deinen Beitrag gern 100x liken. Es ist genau so, wie du beschreibst, auch mit einem angeblichen "Hütehund light". Das hat sich zum ersten Mal mit knapp 12 Wochen in der Welpengruppe gezeigt. Anderer Hund rennt vorbei, man selbst muss warten - dann springt man halt grollend in die Leine, weil man den anderen Hund unbedingt stoppen will.

    Ich sehe hier auch gar keinen Hund. Denn die Hunde, die vielleicht passen könnten, die will der Mann eh nicht.

    tendenziell wäre ein Kurzhaar Collie in Tricolor auch eine Option. Sieht für Außenstehende evtl eher nach Schäfer Mix aus.

    Außenstehende halten einen Kurzhaarcollie in tricolor entweder für einen Dobermann-Mix oder für einen Windhund =)

    Aber wer im Zweifel mit sowas

    nicht umgehen könnte, sollte besser keinen KHC nehmen. Wir haben das ähnlich mit unserem Welpen erlebt und auch von sehr vielen anderen so gehört.

    Immer an, immer sofort bereit für Action. Mit 9 Wochen bereits total außenorientiert. Kaum Folgetrieb, dafür umso mehr Explorationsdrang. Ruhe war DAS Thema. Und wir sind schon ein sehr ruhiger Haushalt ohne Kinder, mit wenig Besuch und total gechilltem Ersthund. Wir mussten ganz ganz viel anleiten.

    Ich hab mich immer gefragt, wie entspannt es mit einem Welpen sein muss, der auch mal von selbst auf die Idee kommt, dass Schlafen eine Option ist :D

    Ob man da Kapazitäten für hat, wenn außerdem noch 2-3 kleine Kinder da sind und man tagsüber alleine ist?

    Aber bevor noch mehr Rassen vorgeschlagen werden, würde ich erst mal warten, ob die TE sich noch mal meldet.

    Böse, böse :verzweifelt:

    Ein kleiner Teckel wurde von einem American Bulldogg schwer verletzt.

    https://www.bz-berlin.de/berlin/reinick…0-kilo-gerissen

    Ist zwar im Berliner Käsblatt gedruckt, aber die BZ gehöürt nun mal zur City.

    Deja Vu. Der kleine 8kg-Wuschel meiner Eltern wurde letzte Woche ebenfalls von einer American Bulldog-Hündin in einem Wohngebiet (in NRW) auf fast dieselbe Weise angegriffen.

    Mein Vater ging mit ihm an der Leine an einem Haus vorbei, als plötzlich der andere aus einer offenen Garage rausgeschossen kam und sich ohne zu zögern auf seinen Hund gestürzt hat. Weder die Tritte meines Vaters noch des Besitzers haben den Hund beeindruckt, im Gegenteil, der Hund hat dabei auch einmal nach seinem Besitzer geschnappt. Erst eine große Ladung Wasser hat ihn kurz abgelenkt, so dass er dann weggezogen werden konnte.

    Resultat: Zwei Bisswunden an der Seite und eine sehr große am Bauch, Tierklinik, Not-OP, 5 Tage Klinikaufenthalt, seit Samstag ist er wieder zu Hause, bekommt immer noch AB und kann kaum sitzen vor Schmerzen, entsprechend rastlos ist er und frisst auch sehr schlecht.

    Der Bauch war komplett offen, der Darm hatte auch was abbekommen und die Blutwerte sind nach wie vor nicht berauschend.

    Beim Ordnungsamt war man überrascht, die Halter gelten wohl als sehr verantwortungsvoll, nehmen schon lange Listenhunde bei sich auf und erfüllen alle Auflagen. Dennoch hätte das nicht passieren dürfen, denn eine Auflage bei uns ist, dass das Grundstück komplett ausbruchsicher eingezäunt sein muss, und zum Grundstück zählt auch die Garage.

    Es hätte ja auch sein können, meiner ist komplett unverträglich mit Rüden..

    An sowas denken die Leute irgendwie nicht. Letzte Woche kam im Wald ein Berner Sennenrüde zu uns gelaufen geschlendert. Vom Halter nichts zu sehen, aber man hörte ein leises "meiner tut nichts!" von irgendwoher. Ich rief "meiner aber!". Wollte mal sehen, wie die Reaktion dann ist. Es kam nur ein "oh" und der erfolglose Versuch eines Abrufs. Immerhin war der Rüde wirklich nett, aber mich nerven solche Situationen einfach.

    Ungelogen fast 5 Minuten später kam ein schmächtiger, alter Mann mit Gehstock, der niemals in der Lage wäre, diesen Hund zu halten, auch mit Leine nicht.

    Ich denke, viele Leute verlassen sich einfach darauf, dass schon immer alles gutgehen wird. Und wenn nicht, ist im Zweifel halt der andere Schuld.

    In Dalmatiner wurden doch mal Setter eingekreuzt (LUA-Projekt war das?).

    Pointer waren das.

    Auf dieser Seite wird die Entstehung der verschiedenen möglichen Farben + Felllängen beim Dalmatiner erklärt:

    https://www.pro-dalmatian.de/infobereich/fe…-farbvarianten/

    Zitat: „Langhaarige Dalmatiner sind reinerbig für das rezessive Gen (l), kurzhaarige Dalmatiner können dagegen reinerbig Kurzhaar sein (LL) oder aber mischerbig (Ll) und somit Träger des Lanhaargens. Ob ein Hund Langhaarigkeit in seinen Genen trägt kann mittels eines einfachen Gentests bestimmt werden.

    Im Standard sind ausschließlich kurzhaarige Dalmatiner zur Zucht zugelassen, …“