Beiträge von Panini

    die Richterin hat den KHC nach dem (sehr) kurzen Anfassen ja quasi nicht mehr angeschaut

    Das ist mir auch aufgefallen :skeptisch2:

    Als am Ende dann der Bobtail gewann, ging mir durch den Kopf „wie bei unseren Ausstellungen..“

    Ich musste die ganze Zeit zu dem Finnischen Lapphund und dem DSH im Hintergrund schauen. Die Halterin des DSH war glaube ich froh, als sie den Ring verlassen konnte.

    Sah der BBS eigentlich nur für mich total untypisch aus?

    Nee, ich fand ihn auch untypisch. Nicht mal von der Größe her (der Trend hin zu extrem großen und langen BBS gefällt mir gar nicht), aber vom Kopf.

    Der KHC war für mich wieder eindeutig eine der schönsten / funktionellsten Rassen der Gruppe. Aber der letztes Jahr hatte mir deutlich besser gefallen.

    Also den Labrador fand ich furchtbar :see_no_evil_monkey:

    Ich auch! Der sah ja schon fast molossoid aus.

    Den American Cocker fand ich auch ganz schlimm.

    Gewonnen hätte bei mir der Münsterländer (ist optisch aber generell eine meiner Traumrassen).

    Ich möchte nicht zuuu euphorisch sein, aber gestern wurde ein direkt vor Brodies Nase wild mit seinem Besitzer stöckchenspielender Fremdhund nur mit Fiepen im Sitzen (!) quittiert.

    Wenn ich daran denke, dass er in solchen Situationen "früher" immer wieder groll-bellend in die Leine gesprungen ist, weil Mr. Kontrolletti solche Dynamiken unbedingt stoppen wollte, ist das einfach ein riesen Fortschritt und eine schöne Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind :nicken:

    Wenn es klingelt, wird nicht gebellt, dann gehen die Hunde auf ihre Plätze und bleiben da bis wir sie freigeben.

    Hast du für dieses Feature noch die Bedienungsanleitung greifbar?

    Frage für einen Freund :pfeif:

    Das war recht unkompliziert. Wir haben zum einen die Hundebetten sehr positiv verknüpft und das Hineingehen mit dem Wort „Bett“ belegt (also quasi Deckentraining), und immer wenn es geklingelt hat, ist einer von uns zur Tür gegangen und der andere blieb bei den Hunden, sagte das Kommando und wenn sie ins Bett gingen, wurde sehr großzügig belohnt, oft gab (und gibt) es dort dann auch was zu kauen. Dadurch ist die Klingel wie ein Synonym für das Wort „Bett“ geworden.

    Geholfen hat vermutlich, dass die Hundebetten so stehen, dass Besucher die Hunde auch nicht direkt sehen und sie so nicht „unabsichtlich“ anlocken können. Klingeln / Besuch war also nie mit Aufregung verbunden.

    Würden eure Hunde rauslaufen wenn die Wohnungstür/Haustür offen steht? Also ohne das draussen ein zusätzlicher Reiz ist. Einfach weil sie offen steht, und somit die Gelegenheit da ist ohne Aufwand mal stiften spazieren gehen zu können.

    Und bellen eure Hunde wenn es an der Tür klingelt?

    Müsst ihr sie an der Tür blocken damit sie den Besucher/Klingelnden nicht unerwünscht "begrüssen"?

    Wir haben von Anfang an ritualisiert, dass er nur auf Freigabe raus darf, so dass er inzwischen auch drin bleibt, wenn unsere Hündin raus darf und an ihm vorbei läuft und die Tür dann offen steht. Allerdings wohnen wir in einem Einfamilienhaus und die Tür geht zur Gartenseite raus, da ist nichts mega spannendes. Nachbarn im Hausflur o.ä. sind ja schon eine größere Versuchung.

    Gebellt wird 2-3x (von jedem Hund, keine Ahnung ob die sich da abgesprochen haben xD), wenn Leute auf der Terrasse stehen und NICHT klingeln - das sind dann idR Lieferando-Fahrer, die ums Haus rumirren und die Klingel nicht finden und die wir nicht bemerken =) Das finde ich auch echt gut so.

    Wenn es klingelt, wird nicht gebellt, dann gehen die Hunde auf ihre Plätze und bleiben da bis wir sie freigeben.

    Hunde-Verbot am Strand ist natürlich echt doof.

    Wobei die Franzosen das nicht wirklich eng sehen.. Wir waren vor 3 Jahren in Nordfrankreich (bei Dunkerque), da war auch im September noch Hunde-Verbot am gesamten Strand. Zumindest offiziell. Tatsächlich liefen den ganzen Tag über die Hunde teils leinenlos am Strand rum.

    Wie ist es denn landschaftlich in der Normandie? Da ist es eher flach, oder?

    Ich find die Strände in der Normandie weitläufiger und einsamer als in der Bretagne. In beiden Regionen hat man allerdings keine Wettergarantie. Ende August, Mitte September, wenn wir fahren, hatten wir die letzten Jahre relativ viel Regenwetter.

    Aus dem Grund fahren wir dieses Jahr nach Südfrankreich in die Provence. Ich brauch unbedingt mal wieder Sonne :sweet:

    Wenn uns ein Hund reinrennt, würde meiner komplett eskalieren und knurren…

    Joa, hier wird auf fremde Hunde, die die Wohlfühldistanz unterschreiten und am besten dabei noch fixieren, ähnlich reagiert. Ist die Tage erst passiert. Fremder Aussierüde kommt an der ausgefahrenen Flexi direkt auf uns zu. Besitzer verstand kein Deutsch. Ausweichen war nicht, da neben uns ein Abhang war und von hinten kam eine Gruppe Frauen mit mehreren Hunden. Jackpot quasi |) Da ist der Collie dann bellend und knurrend in die Leine gesprungen (daraufhin wurde der Besitzer schnell und hat mich nur entsetzt angeguckt).

    Kann sogar verstehen, dass er solche Begegnungen kacke findet. Trotzdem möchte ich nicht dass er dann so loslegt. Hoffe, dass wir das hinkriegen.

    Valentina Wie soll sie nur kurze Leine denn verarbeiten? Oder reden wir hier von einer 5 Meter Leine? Kurze Leine ist für die jungen Hunde doch noch anstrengender.

    Edit: interessiert mich echt. Weil so lange kein Hochspulen vorliegt lasse ich den Hund an der Schlepp und rufe halt nicht. So Taubheitsphasen kommen ja immer wieder. Aber trotz Garten würde mein Hund irgendwann nur noch frustriert sein, wenn er nur an die kurze Leine dürfte.

    Es gibt mittlerweile einige Trainer, die das Konzept „wer an kurzer Leine nicht orientiert ist, hat sich Schlepp / Freilauf nicht verdient“ vermitteln. Dazu werden dann zB bei Instagram kurze Videos gezeigt, wo junge Hunde seelenruhig neben dem Menschen hergehen.

    Unsere erste Trainerin war auch so. Wir sollten nur noch zum Lösen + Trainieren der Leinenführigkeit rausgehen. Sobald der Hund unaufmerksam ist - zurück ins Haus. Auf meinen Einwand, dass so ein junger Hund sich doch auch mal bewegen müsse, sagte sie „Nein. Den kriegst du körperlich eh nicht müde.“ War dann unsere letzte Stunde dort.