Beiträge von Panini
-
-
Könnt ihr mit euren Junghunden schwimmen gehen? Also ich meine nicht nur der Hund geht schwimmen, sondern auch die Menschen und man verbringt entspannt paar Stunden dort.
Haben wir letztes Wochenende ausprobiert und es war richtig gut

Wir waren relativ früh da, um 10, und haben uns einen Platz gesucht, den wir für uns alleine hatten (ab 12 Uhr kamen zwar nach und nach noch zwei Pärchen und eine Gruppe Teenager, aber die lagen alle einige Meter von uns entfernt).
Gegen 14.30 Uhr sind wir zurück, waren also 4,5 Stunden da. Nein, tief geschlafen hat er in der Zeit nicht. Das hat aber selbst unsere Hündin nicht und das erwarte ich auch ne e nicht. Beide Hunde lagen aber den Großteil der Zeit und waren entspannt - die eine mehr, der andere etwas weniger

Er hat halt ein paar Mal gefiept, weil er angeleint war und nicht herumstromern konnte, aber für das erste Mal fand ich es großartig. Beide Hunde sind allerdings nicht die mega Wasserratten, sie planschen in der Regel nur ein bisschen.
Dass die Leinenführigkeit vor allem auf dem Hinweg jenseits von Gut und Böse war, nun ja. Freud und Leid liegt wohl immer dicht beieinander

-
wenn er nicht mehr mag, gibt er Gas und dann kriegen die ihn nicht mehr
Das macht Brodie auch so

In Holland kam mal ein Trupp Cocker Spaniel zu uns gelaufen. Allesamt nicht abrufbar.. aber ok, an einem Hundestrand muss man mit solchen Begegnungen ja irgendwo rechnen. Jedenfalls ist Brodie dann ein bisschen mit ihnen geflitzt (Amy hatte kein Interesse und wurde auch in Ruhe gelassen) und als er keine Lust mehr hatte, hat er sich umgedreht, kurz Gas gegeben, und ist denen einfach davon und zurück zu uns gelaufen.
-
Rempeliges mögen solche Rassen halt nicht.
Och, das kommt auf das Exemplar an
Meiner war von Welpenbeinen an sehr rempelig und hat immer sofort gemerkt, wo er sich wie viel erlauben konnte - und das auch ausgenutzt. In der Welpengruppe gab es daher keinen Welpen, mit dem er spielen durfte, da alle drei (ein Perro, ein Lagotto und ein Frenchie) zu klein und vor allem sehr unsicher waren. Einen Versuch hat die Trainerin dann mal gestartet, als ein Ridgeback-Catahoula-Mix neu dazu kam. Mit dem Ergebnis, dass der kleine Collie nach wenigen Sekunden den RR immer wieder anrempelte, über ihn drüber sprang und der RR verschüchtert den Rückzug antrat
Der Versuch wurde dann also auch schnell beendet.Zum Glück hatte die Trainerin eine fast gleich alte Jagdhündin, die Brodie ganz ähnlich war, damit funktionierte es super und so hatte er wenigstens einen regelmäßigen Spielkontakt.
Mittlerweile hat sich das geändert, er hat aber generell nicht mehr so viel Lust auf (körperliches) Spiel wie zB seine Retriever-Kumpel.
-
Lakeland finde ich mega süß aber zur Artgenossenverträglichkeit habe ich sehr unterschiedliche Aussagen gelesen. Und ich habe noch keinen persönlich kennen gelernt
Wir hatten mal einen, als Familienhund.
Das war der entspannteste, gemütlichste Hund, den ich je kannte. Nett zu allem und jedem, auch fremden Hunden (war aber möglicherweise nicht ganz rassetypisch).
-
Bei mir in der Stadt ist die Steuer für Staff und Co extrem hoch, laufen die Leute halt mit Kangal, Alabai, Cane Corso und Co rum, macht ehrlich gesagt gar nichts besser.
Hier ist die Steuer für alle Hunderassen gleich (damit die Listenhunde im TH eine wenigstens minimal größere Chance haben, vermittelt zu werden).
Aber auch ohne Steuererhöhung ist der "Bestand" an Staff und Co. hier nahezu auf Null gegangen, seit damals die diversen Auflagen kamen - vor allem, als dann auch noch eine externe Firma mit einer offiziellen Hundezählung beauftragt wurde..

Und ich finde das wirklich gut. Ich kann mich nämlich noch dran erinnern, wie das vorher war. Wie viele Tysons und Rockys herumliefen, mit Döner gefüttert wurden, alles anbellten, was 4 Pfoten hatte und die meisten Leute dazu veranlassten, die Straßenseite zu wechseln. Mir wurde damals auch mal ein (unfassbar süßer) Staff-Welpe an dem besten Ort für einen Welpen überhaupt präsentiert - auf einer Party
.99% der Hunde dieser Rassen wurden hier nicht von Rasseliebhabern gehalten, sondern von planlosen Halbstarken. Kangal und Co. sind denen wohl scheinbar wortwörtlich eine Nummer zu groß, habe ich hier noch nie gesehen. Maximal Malis, aber auch die sieht man immer nur wenige Wochen, wenn überhaupt, mit ihren unpassenden Haltern..
-
https://daserste.ndr.de/panorama/archi…,erste7372.html
Da kann man eigentlich ganz gut nachlesen, dass es definitiv (auch) Behördenversagen war und wie viele Anzeigen vorlagen.
-
Er hätte erst gar keine Hunde führen dürfen mit seinem Vorstrafenregister!
In der Regel melden diese Leute ihre Hunde ja gar nicht erst an. So lange dann nichts passiert, fliegen die unter dem Radar. Dass diese beiden Hunde nach X bekannten Vorfällen allerdings nicht eingezogen wurden, ist tatsächlich Versagen.
-
Durch das Mitlesen hier im Forum bin ich auf den Kurzhaar Collie gestoßen und finde diese Rasse wunderschön. Meint ihr das könnte passen?
Kurzhaarcollies sind großartig

Grundsätzlich könnte ich mir auch bei euch einen vorstellen. Es gibt allerdings eine große Bandbreite innerhalb der Rasse.
Aus dem Wurf meines KHC-Rüden ging bewusst keiner an Ersthundehalter und auch keiner in eine Familie mit kleinen Kindern. Einer seiner Brüder ist zufällig zu einem Paar gegangen, das immer Dalmatiner hatte (und auch noch hat) und laut ihnen ist ihr Collie energiegeladener und anspruchsvoller als ihre Dalmatiner waren.
Es gibt aber sehr viele KHCs in Familien, gerade Hündinnen erlebe ich auch häufig als ruhiger. Ich würde bei der Suche gezielt nach ruhigen Elterntieren schauen / nachfragen.
Das mit der Sensibilität ist oft missverständlich. Als Neuling stellt man sich darunter nur vor, dass die Hunde leicht erziehbar sind, weil sie gut auf Stimmungen reagieren und es uns recht machen möchten.
Sensibel bedeutet aber auch, dass sie für sämtliche Reize sehr offen sind und - anders als zB Retriever - "werkseitig" oft keinen guten Reizfilter installiert haben.
Und sie sind unglaublich schnell, in allem was sie tun.Ich habe hier ja einen Jagd- und einen Hütehund. Und wenn mich jemand die Charaktereigenschaften aufzählen lassen würde, würden sie sehr gleich klingen. In Wirklichkeit sind die aber wie Tag und Nacht
Das würde ich so unterschreiben.
-
Der Toller hätte absolut das Potenzial zum Modehund. Er ist aber doch recht unbekannt und es gibt wenig Welpen.
2021 wurden laut VDH deutschlandweit gerade mal 171 Toller geboren (und 542 Flats). Dagegen ist sogar der KHC mit 323 Welpen 2021 richtig weit verbreitet.
Sind zum Glück auch alles nicht wirklich Vermehrer-Rassen.