Beiträge von Panini

    Problemhunde-Accounts sind völlig an mir vorbeigegangen….

    Noch hipper als Problemhunde-Accounts sind Problemhunde-Trainer-Accounts. Die zeigen in ihren Stories dann laufend ihre neuesten 5-Sterne-Google-Kundenbewertungen (und fast alle Kunden schreiben darin, dass sie über Instagram auf die Trainer aufmerksam geworden sind), posten Videos, sorry, „Reels“ mit spektakulären Vorher-Nachher-Zusammenschnitten des Problemhunde-Trainings und haben durch ihre Reichweite bei Instagram monatelange Wartelisten.

    Von daher, ja klar ist der Einfluss von Social Media / Influencern riesig, auch wenn man je nach Peer Group nix davon mitkriegt.

    Trotzdem sind Golden Retriever leider zu klein und wollen zu viel Beschäftigung neben dem Familienhund Dasein. Apportieren und so, oder?

    Öhm. Habt ihr Golden Retriever schon mal live erlebt? Die die ich kenne sind weit weg von Beschäftigungsjunkies, im Gegenteil, die sind alle super einfach zufrieden zu stellen. Freunde von uns haben einen 2,5 Jahre alten Rüden, der geht total gemütlich durch die Welt. Wenn dir das zu viel ist frag ich mich gerade, wie lethargisch euer Berner war :tropf:

    Und besonders klein sind Goldies nun echt nicht.

    Ich find gar nicht Mal das Collie einen krassen Muskelaufbau haben, und ich kenne einige die einen Mantel brauchen. Und die kippohren..... Aber ja, sie kommen nah dran.

    Ich will dir da gar nicht widersprechen, du siehst durch deine Arbeit sicher einige, aber ein schottischer Arbeitshund, der in unseren Breitengraden einen Mantel BRAUCHT, ist definitiv nicht erstrebenswert :omg: Ich kenne keinen fitten KHC, der Mantel trägt.

    Und die Kippohren.. das sind ja auch nur oben umgeschlagene Stehohren, plus dass so viele Collies eh Stehohren haben bzw. hätten, wenn nicht nachgeholfen würde :D

    Damit ein Hund nicht unter irgendwas leidet, müsste er Kurzhaar, aber nicht zu kurz, mit etwas Unterwolle, aber nicht zu viel sein, mindestens 20 kg, um sich die Krallen gut abzulaufen, maximal 25 kg, damit man ihn zur Not tragen kann, auf jeden Fall Stehohren und keine zu lange Rute haben, Safe lange Beine, aber nicht zu lang, auf keinen Fall Afterkrallen und seine Muskeln müssten sich so leicht aufbauen lassen das sie trotz wenig Bewegung stark genug sind um das Skelett ordentlich zu stützen.

    Das wäre so in etwa ein Hund, bei dem man quasi nix falsch machen kann.

    Also ein Kurzhaarcollie |)

    Das stimmt. Und es ist noch ein Platz auf der Warteliste frei. Muss ich nur noch mal in Ruhe mit meinem Mann besprechen. :smiling_face_with_sunglasses:

    Falls auch eine größere Entfernung und Ausland in Frage kommt, in Vijlen in Holland wird im August bei Vihaan Aditi ein Wurf einer bewusst sportlichen Verpaarung erwartet. Die Hündin ist mit 49cm recht klein und macht Canicross und Agility, der Rüde hat 59cm und macht Canicross.