Unsere Körung war ein kleiner Slalom durch die anderen Körlinge, einmal angucken, Zähne, Hoden, allgemein anschauen und fertig.
Ich glaub es gibt kaum leichtere Körungen als die der Collies
Wir mussten auch nur im Slalom um die anderen rum, die dann wiederum alle um uns, und damit war der „Wesenstest“ erledigt (plus natürlich Formwertbeurteilung sowie Sichtung der nötigen Zuchtuntersuchungen und der beiden erforderlichen Ausstellungsergebnisse).
Bei den WSS, denen ja hier im Forum häufig „Wesensschwäche“ nachgesagt wird, haben die potenziellen Zuchthunde einen viel anspruchsvolleren Wesenstest, angelehnt an den der deutschen Schäferhunde.
Und sie müssen die Zuchtzulassung nach 2 Jahren wiederholen, erst dann gilt sie auf Lebenszeit.
In wieder anderen Zuchtvereinen wird dann nicht nur von den Hunden deutlich mehr verlangt. Bei den Sennenhunden und den Leonbergern weiß ich, dass da die Deckrüdenbesitzer auch erst mal einen Züchterlehrgang mit anschließender Prüfung besuchen müssen, bevor sie ihre gekörten Rüden anbieten dürfen.