Beiträge von Panini

    Sagt mal können eure Hunde draußen dösen/schlafen

    Die Rumänin ja, der Kurzhaarcollie nicht (jedenfalls nicht draußen-draußen, im Garten schon).

    Er legt sich auch ab, ist dabei ruhig

    Das ist doch schon echt gut :D Hier werden solche aufgezwungenen Pausen draußen in der Regel mit Frustfiepen kommentiert. Es sei denn, ich belohne das Ruhigsein extrem viel. Dann ist er ruhig, weil er auf Belohnung wartet..

    Ich hab da anfangs - auch auf Rat und nach Anleitung einer Trainerin - ebenfalls einen riesen Aufwand betrieben, ständig ewig irgendwo rumgesessen und ohne Einwirkung versucht abzuwarten bis er von allein ruhig wurde. Mit genau null Erfolg. Auch nach 2 Stunden hat er noch gefiept. Da wusste die Trainerin dann auch nicht weiter :ugly:

    gibt es wohl auch Studien dazu, dass Sterilisationen (bestimmter) freilaufender Hunde z.T. die Population besser (!) unter Kontrolle halten können, da hormonell intakte (sterilisierte) ranghohe Tiere dazu beitragen können, dass rangniedrigere (nicht kastrierte/sterilisierte) Tiere sich nicht vermehren.

    Jap, da gibt es mehrere Studien. Sterilisation freilebender Hunde hält die Population geringer als immer wieder Hunde wegfangen. Dadurch steigt deren Vermehrung sogar an, da a) die natürlichen Strukturen wegfallen und b) der „Vermehrungsdruck“ bei den verbliebenen Tieren steigt.

    Dasselbe wurde auch bei verschiedenen Wildtieren beobachtet.

    Da muss ich mich wohl einfach noch mit beschäftigen.

    Und die Kurzhaarcollies sind dir zu.. kurzhaarig :D ? Die könnten ansonsten von dem was dir vorschwebt eigentlich ganz gut zu dir passen.
    Mein KHC ist das Gegenteil einer Schlaftablette sondern eher so, wie Bonki ihren Aussie beschreibt.

    Sehr reizoffen, er bekommt alles mit - und alles geht ihn etwas an. Findet er xD Wenn er auf etwas reagieren möchte, habe ich ungefähr 0,0002 Sekunden, um zu reagieren. Er ist wahnsinnig schnell, in allem, kein bisschen unsicher und immer motiviert, wenn er etwas machen kann.

    Wir haben ein Jahr lang longiert und sind dann in einen Verein, wo wir Obedience machen. Gleichzeitig hab ich seit ein paar Wochen Agility-Stunden (also nicht im Verein, sondern in einem Hundesportzentrum) und er macht beides super gut. Beim Agility ist er noch etwas begeisterter als beim Obedience. Die Geschwindigkeit kommt ihm einfach entgegen.

    Er wacht auch, ich halte es für absolut ausgeschlossen, dass ein Fremder hier aufs Grundstück käme, ohne dass ich es mitbekäme.

    Trotzdem ist er leichtführig und unglaublich freundlich.

    LHC und KHC unterscheiden sich mittlerweile - im Schnitt - deutlich und auch innerhalb der Rassen gibt es große Unterschiede. Am besten vorab ein paar Exemplare kennenlernen =)

    Platten, Monokel gelten ja alle als grobe Fehler.

    damit sind Platten insb. Monokel explizit zuchtausschließend. Es mag sein, dass manche Richter da offener sind

    Es gibt ja ganze 4 Dalmatinervereine, die dem VdH angeschlossen sind. Was an sich schon total unübersichtlich ist. Plattenhunde dürfen aber mittlerweile in allen dieser Vereine zur Zucht zugelassen werden (wie oft das gemacht wird und wie häufig zB Deckrüden mit Platten angefragt werden ist natürlich die Frage).

    Ich hatte mich mal sehr für die Rasse interessiert, es wäre aber definitiv nur ein LUA-Dalmatiner in Frage gekommen.

    Zusammen mit den anderen Themen inkl. sehr häufig Allergien ist mir das Paket dieser Rasse allerdings zu groß.

    Wenn mir eine Freundin erzählt, dass sie ein Haus gekauft hat, dann habe ich zwei Möglichkeiten.


    Ich kann das als Angriff auf meine eigenen vermeintlichen Unzulänglichkeiten sehen, als Angriff auf meine finanziellen Entscheidungen und dergleichen.


    Oder ich beziehe es halt einfach nicht auf mich, freue mich über den Kauf, über den sich meine Freundin freut und lasse mir von ihr mehr darüber berichten.

    Es geht ja nicht um das Haus.

    Wenn die Freundin das nämlich so erzählt: „Tja, also ich hab mir jetzt ein Haus gekauft, denn ICH hab von Anfang an alles richtig gemacht und eben immer gespart“ - ist das dann wirklich noch neutral?

    Ich glaube, einige Sachen muss ich auch einfach akzeptieren.

    Ja, ich denke das ist ein Schlüssel. Mir fiel das anfangs gar nicht leicht und manchmal hadere ich auch immer noch (und dabei ist er ja „schon“ 2,5) mit manchen Sachen. Ich hatte mir einen Kurzhaarcollie definitiv einfacher vorgestellt und wurde von dieser krassen Reizoffenheit, null Geduld und seinem Temperament trotz Recherche vorab echt ein bisschen kalt überrascht (im Gegensatz zu anderen Leuten, mir wurde bei einer Ausstellung zB mal gesagt „och, für die Raketenlinie aus der der kommt ist der ja ganz entspannt“ - nur weiß man Details über Linien als Rasseneuling vor allem bei Nicht-Gebrauchshunden ja nun nicht unbedingt).

    Auf der anderen Seite ist er aber auch genau der Hund, den ich mir immer gewünscht habe. Für alles zu begeistern, immer super motiviert, verträglich, freundlich, sportlich, clever und total menschenbezogen. Ich hab ja auch schon oft genug positiv über ihn geschrieben.

    Wobei er bei Fremdhunden inzwischen reeeelativ gut abzurufen ist, aber wehe Wild taucht auf.

    Schade dass sie sich nicht gegenseitig ihre Vorzüge abschauen können. Wild interessiert Brodie ja gar nicht, weder Spuren, noch wenn er etwas sieht. Immerhin. Man muss das positive sehen :ugly: Aber andere Hunde gehen ihm einfach über alles. Da nützt kein Abbruch (die Milisekunde bevor er losrennt verpasse ich da eh), kein Rückruf, nix. Die Selbstbelohnung ist einfach zu stark. Er hat dabei ja seine 3 Lieblingsmotivationen vereint:

    - Rennen

    - Kontrolle

    - Sexualität

    Denn er möchte gar nicht spielen, sondern hauptsächlich die anderen Hunde stoppen und abchecken.