Casanova ist irgendwie so gleichgültig mir gegenüber. Er freut sich nie wenn ich heimkomme, er guckt nur doof wenn ich freundlich mit ihm rede und er interessiert sich null für mich oder für das was ich zu sagen habe.
Er spielt nicht, er will nicht toben, er will einfach nur schlafen und in der Gegend herumschauen. Am liebsten liegt er stundenlang im Garten und glotzt.
Wie habt ihr es geschafft eine Beziehung zu ihnen aufzubauen?
Du beschreibst meine Hündin
Die kommt auch aus Rumänien und ist genau so (außer dass sie extrem verfressen ist, was die Kooperationsbereitschaft natürlich erhöht).
Tricks? Nein danke. Hundesport? Auf gar keinen Fall. Spielen mit Menschen? Nö. Kuscheln? Nur zu ihren Bedingungen - wenn sie abends kurz auf der Couch vorbeischaut und sich neben mir auf den Rücken dreht, darf ich ihr gern den Bauch kraulen. Höre ich damit auf - oder fange gar nicht erst an weil ich gerade nicht möchte - geht sie sofort wieder weg. Auf Kontaktliegen hat sie überhaupt keine Lust.
Es hat 2 Monate gedauert, bis sie überhaupt länger im selben Raum wie wir sein wollte.
Streicheln, bürsten usw. ging auch von Anfang an, ihr ist im Prinzip alles egal, solange sie dabei liegen kann
(gesundheitlich ist bei ihr auch alles ok).
Spazierengehen hält sie für überbewertet.
Sie legt sich am liebsten immer einfach hin und döst.
Mittlerweile, sie ist dieses Jahr 5 Jahre hier, freut sie sich aber auch sehr wenn wir nach Hause kommen. Nur deutlich subtiler als der extrovertierte Hütehund, der vor 2,5 Jahren als Welpe vom Züchter hier einzog.
Die meisten Menschen die uns kennen finden sie (zumindest sagen sie das
) perfekt. Sie ist unauffällig, ruhig, kommt überall zur Ruhe und kann prima allein sein. So stellen sich viele Menschen ja den perfekten Hund vor.
Das hilft dir jetzt natürlich nicht weiter, und ich kann dich auch verstehen, ich mag es auch lieber menschenbezogener und aktiver (nicht falsch verstehen, ich finde meine Hündin dennoch großartig!). So sind rumänische Hunde aber oft einfach nicht. Die sind häufig eigenständig und genügsam, mit all den dazugehörigen Vor- und Nachteilen.
als ich im Verein danach gefragt habe meinten sie, dass sie so einen Hund nicht an einen Anfänger vermitteln würden und nicht jeder Rumäne ein Herdenschutzhund ist.
Damit zumindest hat der Verein auch vollkommen recht. Die Vorstellung, dass jeder rumänische Hund ein “reinrassiger“ HSH ist, hält sich hier im Forum einfach hartnäckig 
Noch unwahrscheinlicher ist allerdings, dass deiner ein Labbi-Mix ist.
Die meisten rumänischen Hunde sind schlicht Mixe aus verschiedensten Hüte-, Hof- und Herdenschutzhundschlägen und diejenigen, die ein zu Hause haben, leben oft als Hofhunde.
Diese Hunde spielen selten mit dem Menschen und/oder Spielzeug, weil sie es gar nicht kennen. Meine Hündin spielt nur mit meinem Rüden. Sie weiß gar nicht, was sie mit Bällen etc. anfangen soll und man bekommt sie auch nicht wirklich motiviert.
Dir bleibt eigentlich nur, es zu akzeptieren. So ein Charakter hat ja auch wirklich viele Vorteile.