Beiträge von Panini

    Ich find die so niedlich ey.

    Ich auch :herzen1: Aber ihnen fehlt dieses pummelige, flauschige, was gerade Retriever- oder Beagle-Welpen haben, der Kopf entwickelt sich schon recht früh weg von der babyhaft-runden Form und die Augen sind auch nicht so rund wie bei anderen Rassen. Denke dadurch kommt bei vielen Menschen dieser "muss-anfassen!"-Gedanke nicht so auf.

    Ich lese hier weiterhin gern mit, allerdings haben wir eigentlich auch keine typischen Junghund-Themen mehr. Die Leinenführigkeit ist immer noch nicht super, entwickelt sich aber endlich stetig.

    Womit er ein Problem hat sind fremde Rüden auf nahe Distanz, da geht er nach vorne wenn ihm deren Blick nicht passt. Damit hatte ich bei einem Collie (wenn auch Kurzhaar) nicht so gerechnet, kann da aber inzwischen entspannt mit umgehen und wir arbeiten natürlich dran. Das Thema würde ich allerdings nicht mehr unbedingt seinem Alter zuschreiben.

    Ansonsten gibt es echt nur Positives zu berichten, er ist umweltsicher, hat vor nichts Angst, ist freundlich, verkuschelt, verträglich (außer eben s.o.), gesund (zwei Tage Magen-Darm waren in gut 2,5 Jahren bisher der einzige Anlass, neben Zuchtuntersuchungen und Impfungen, einen Tierarzt aufzusuchen), super motiviert beim Sport, hört gut und macht uns einfach Freude =)

    Das mit den Ohren, dachte ich auch….die waren extrem seitlich angesetzt

    Ich fand sie etwas ungleich, das linke Ohr ging leicht seitlich. Mag aber an seiner Stimmung gelegen haben.

    Auf jeden Fall wurde der KHC wie immer keines genaueren Blickes gewürdigt.

    OMG das is doch der Kangal aus der Rütter die großen Hunde

    Jup :D

    Warum stand bei dem kein Kennelname, sondern nur „Werner“ und danach drei Sternchen? Registerhund wahrscheinlich?

    Mir war irgendwie von Anfang an klar, dass der Aussie gewinnt.

    Und den Bobtail musste der Richter auch auswählen, als ehemaliger Bobtailzüchter |)

    Auf wieviel Generationen wird der denn berechnet ?

    Der genetische IK wird nicht berechnet, der wird mit einem Gentest ermittelt.

    Der berechnete IK ist in aller Regel extrem viel niedriger als der genetische.

    Yelly Ganz viele KHCs haben einen total niedrigen berechneten IK - mein eigener hat zum Beispiel einen von 0,33% auf 6 Generationen. Der genetische wird deutlich höher sein (ich warte gerade auf die Auswertung).

    Über das Matching-Tool des Labors, bei dem die Auswertung läuft, habe ich gerade mal nach dem genetischen IK der Hündin, die als am besten zu ihm passend angegeben ist, geguckt - 16%. Der berechnete IK auf 6 Generationen? 0,15%

    Und bei den LHCs sieht es noch etwas schlechter aus. Der genetische Flaschenhals des Collies ist enorm.

    Wobei der Kromfohrländer was den genetischen IK angeht sogar noch besser dasteht als der Collie.

    Wenn man ihn schön rechnet mag das wohl so sein. Die ganze Rasse basiert auf 3 Hunden, was da nach mehreren Generationen Reinzucht rauskommt kann man sich wohl denken, auch ohne den Taschenrechner zur Hand zu nehmen.

    Der Kromfohrländer hat zwar keinen guten, aber einen besseren - genetischen, nicht errechneten - IK als der Collie und noch ein paar andere Rassen:

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hat mit bürsten worauf ich mich bezog ja nix zu tun

    Das war mir nicht ersichtlich.

    Aber um da noch mal den Model-Vergleich zu ziehen: Bei einer Modenschau läuft der Schneider doch auch nicht mit dem Bügeleisen in der Hand neben dem Model her um eine möglicherweise entstehende Falte sofort beseitigen zu können.

    Ich finde es echt absurd, wie da teilweise an den Hunden herumgekämmt wird und beim Zuschauen auch störend. Alles was nicht zum Beginn des Einlaufens „richtig“ sitzt, sollte nicht mehr auf die Art korrigiert werden dürfen.

    Da seh ich jetzt überhaupt kein Problem bei. Wenn bei nem Modell auf dem Laufsteg die Hose runter rutscht zieht man die doch auch wieder zurecht.

    Und welchen Grund gibt es, die Leine überhaupt milanmäßig so weit oben zuzuziehen..? (Also außer, den Hund dadurch besser kontrollieren zu können)

    Solumna : Genau, alle übergewichtigen, sorry, in „Showcondition“ befindlichen Hunde würde ich auch bemängeln. Bei Rassen wie den Golden und Labrador Retrievern gäbe es dann vermutlich keinen Gewinner :rollsmile:

    Hund steht auf dem Tisch aber muss noch auf den Richter warten = schnell bürsten

    Der Yorkshire Terrier wurde auf dem Tisch ja sogar vom Richter selbst kurz gebürstet :ugly:

    Als Richter würde ich alle Aussteller, die eine Bürste mit in den Ring nehmen, disqualifizieren. Und alle, die die dünnen Showleinen auch noch direkt unter den Ohren zusammenziehen und den Hund daran straff halten, gleich mit.

    Ich würde also nach einer Ausstellung nie wieder eingeladen =)

    bin jetzt knapp 1 Jahr mit beiden Hunden bei der Lassie und habe heute direkt eine Beitragserhöhung fürs nächste Versicherungsjahr bekommen. 20 % mehr nach gerade mal einem Jahr

    Für die OP- oder die Krankenversicherung? Magst du sagen was du nun bezahlst?

    Ich überlege nämlich, mit beiden Hunden von der Hanse Merkur zur Lassie zu wechseln. Die HM ist mMn extrem schlecht erreichbar, sowohl telefonisch als auch per Mail. Es hat ewig gedauert, bis mal meine Bankverbindung geändert wurde - da möchte ich mir nicht ausmalen wie lange man ggf. braucht um eine Rechnung erstattet zu bekommen. Die Bewertungen bei Trustpilot sind auch ziemlich schlecht, Tenor ist da, dass Service und Schadensabwicklung mies sind.

    Dann wurden meine Beiträge auch nach einem Jahr direkt um immerhin 10% erhöht (eingereicht hatte ich nichts).

    Bei der Lassie sind die Preise fast schon zu gut um wahr zu sein, da würde ich für den Collie für die KV so viel zahlen wie aktuell für die OP-V. Die Bewertungen sind auch gut. Und der Name spricht ja eigentlich schon für sich 😎