Ich find die so niedlich ey.
Ich auch Aber ihnen fehlt dieses pummelige, flauschige, was gerade Retriever- oder Beagle-Welpen haben, der Kopf entwickelt sich schon recht früh weg von der babyhaft-runden Form und die Augen sind auch nicht so rund wie bei anderen Rassen. Denke dadurch kommt bei vielen Menschen dieser "muss-anfassen!"-Gedanke nicht so auf.
Ich lese hier weiterhin gern mit, allerdings haben wir eigentlich auch keine typischen Junghund-Themen mehr. Die Leinenführigkeit ist immer noch nicht super, entwickelt sich aber endlich stetig.
Womit er ein Problem hat sind fremde Rüden auf nahe Distanz, da geht er nach vorne wenn ihm deren Blick nicht passt. Damit hatte ich bei einem Collie (wenn auch Kurzhaar) nicht so gerechnet, kann da aber inzwischen entspannt mit umgehen und wir arbeiten natürlich dran. Das Thema würde ich allerdings nicht mehr unbedingt seinem Alter zuschreiben.
Ansonsten gibt es echt nur Positives zu berichten, er ist umweltsicher, hat vor nichts Angst, ist freundlich, verkuschelt, verträglich (außer eben s.o.), gesund (zwei Tage Magen-Darm waren in gut 2,5 Jahren bisher der einzige Anlass, neben Zuchtuntersuchungen und Impfungen, einen Tierarzt aufzusuchen), super motiviert beim Sport, hört gut und macht uns einfach Freude