Beiträge von Panini

    Du beschreibst 1:1 meinen Hund (und unsere Wohnsituation). Ich habe einen 3 Jahre alten Kurzhaarcollie, eine nicht allzu eigenständige Rasse - also an der Rasse liegt es definitiv nicht =)

    Wirklich, bei uns ist/war es dasselbe.

    Abbruch, ja, wird gern zu geraten - „einfach mal verbieten“, „bei mir gäbe es das nicht“ - funktioniert aber bei uns auch nicht, da müsste ich schon einen Backstein auf ihn werfen um den Bann des fremden Hundes zu brechen :ugly:

    Nachdem auch uns mehrere Trainer nicht wirklich helfen konnten, auch nicht mit Begegnungstraining, hab ich mir meine eigene Methode gebastelt. Die sieht so aus:

    Fremder Hund taucht auf, er schaut hin - ich lobe das und stopf ihm ne Handvoll Kekse in den Mund. Sobald er sich auch nur ein Mü abwendet, am Anfang hat mir da eine Milisekunde gereicht, lobe ich wieder, bewege mich dynamisch leicht vom Reiz weg und werfe zusätzlich n Keks, natürlich auch von dem Reiz weg, so dass er sich automatisch mit mir weg bewegt.

    Das mache ich seit ein paar Monaten und mittlerweile kann er sich super von allein abwenden und es sind nur noch Begegnungen auf echt engem Raum (1-2 Meter) schwierig. Da man die auch nicht immer vermeiden kann manage ich dann derzeit einfach noch. Sprich, Hand ins Halsband und aushalten bis der andere vorbei ist. Dann steht er halt die paar Sekunden aufgeregt auf zwei Pfoten, besser als wenn er den Hai an der Angel macht, hinter dem ich mich abmühe :D (etwas anderes hat mir die Trainerin, bei der ich das Begegnungstraining gemacht habe, für solche Situationen übrigens auch nicht geraten. Sie macht es bei ihrem jungen Aussie genauso :smile:)

    Also ich habe mittlerweile den 4. Schaden bei der Lassie eingereicht und am Ende haben sie getan was sie sollen. Es dauert halt leider einfach. Dieses Mal 2,5 Wochen.

    Ich finde das voll ok. (Vielleicht weil ich schlimmeres gewohnt bin: Auf die Erstattungen der Beihilfekasse meiner eigenen Arztrechnungen warte ich aktuell bis zu 3 Monate :rollsmile: )

    Die HanseMerkur ist auch echt nicht gerade ein gutes Beispiel für schnelle Reaktionszeit. Erst die wochenlange Warterei und Null-Reaktion auf meine IBAN-Änderung, und nun warte ich seit über 3 Wochen auf meine Kündigungsbestätigung.

    Kaum zu glauben, dass sie im Schadensfall so schnell reagieren :ugly: (wir hatten ja keinen).

    es gibt ja auch das "Gerücht", dass in der FCI Spitzartige in den Collie eingekreuzt wurden um mehr Fellvolumen und "lieblichere" Gesichter zu erzeugen

    Angeblich sollen es Samojeden gewesen sein:

    https://www.infohund.de/wp-content/upl…en-Sie-mehr.pdf

    nicht geschenkt 😅

    Worin unterscheiden sich LHC und KHC deiner Meinung nach am meisten? Ich kenne gar keine LHCs wirklich, daher kann ich nur die beurteilen die ich bei Ausstellungen sehe und da ist mein Eindruck, dass die tendenziell zurückhaltender und ruhiger sind.

    Ins Sitz wurde der Hund nicht gedrückt.

    In dem Ausschnitt nicht. Eigentlich gehört das aber noch dazu.. Evtl. wurde es fürs Fernsehen modifiziert ;) oder vielleicht macht sie das generell nicht mehr so. Bei Canis wird es definitiv noch so gemacht (so wurde es mir von einer Trainerin nämlich auch gezeigt) und die Methoden sind so identisch, dass sie einfach denselben Ursprung haben müssen. Würde mich echt mal interessieren wo das herkommt.

    Hab den Beitrag zu Katrin Scholz interessiert angeschaut, KSI läuft mir hier auch immer mehr über den Weg - bin etwas skeptisch.

    Wie seht ihr das so?

    Tief durchatmen musste ich bei der Bemerkung "das ist dominanter Stressabbau" als der helle Hund (dem mMn die Leinenführung recht unfair beigebracht wurde) sich den Stress durch Wälzen abgebaut hat und dabei den Menschen etwas näher kam. Das ist doch ein Widerspruch in sich. Wenn ich gerade Stress habe und mir eine Strategie suche, damit klar zu kommen - wo bin ich dann dominant :ugly: ?

    Der Flankengriff, sorry, der "Grundstellungsgriff" - eine Hand ins Halsband, die andere in die Flanke, so den Hund zu sich ziehen und ins Sitz drücken - wird übrigens auch bei Canis beim Aufbau der Leinenführigkeit eingesetzt. Frage mich, wo das wohl seinen Ursprung hat?

    Mir gefällt das nicht wirklich.

    Sieht aber natürlich erst mal beeindruckend aus, mit so vielen Hunden scheinbar mühelos + leinenlos spazieren gehen zu können.

    Ist das Material sehr steif? Und welches hast du gewählt? Polypropylen und Softshell drunter ?

    Nee gar nicht, es ist zwar sehr stabil, aber dabei relativ weich. Passt sich gut an finde ich.

    Genau, Poly mit Softshell drunter ist das, quasi die Standard-Variante. 3cm breit. Bei der neuen Bestellung hab ich jetzt mal 4cm ausgewählt.

    Hat hier jemand bei Cane Staff bestellt/ was zu zeigen / zu sagen dazu ? :sweet:

    Ich hab jetzt zum zweiten Mal ein Zugstopphalsband bestellt weil ich mit dem ersten so zufrieden bin.

    Dauert nur etwas - ca. 5 Wochen nach Bestellung war die Sendung da.

    Hab leider kein besseres Foto. Da steht „Chaoscollie“ |)

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.