Beiträge von Panini

    Ins Sitz wurde der Hund nicht gedrückt.

    In dem Ausschnitt nicht. Eigentlich gehört das aber noch dazu.. Evtl. wurde es fürs Fernsehen modifiziert ;) oder vielleicht macht sie das generell nicht mehr so. Bei Canis wird es definitiv noch so gemacht (so wurde es mir von einer Trainerin nämlich auch gezeigt) und die Methoden sind so identisch, dass sie einfach denselben Ursprung haben müssen. Würde mich echt mal interessieren wo das herkommt.

    Hab den Beitrag zu Katrin Scholz interessiert angeschaut, KSI läuft mir hier auch immer mehr über den Weg - bin etwas skeptisch.

    Wie seht ihr das so?

    Tief durchatmen musste ich bei der Bemerkung "das ist dominanter Stressabbau" als der helle Hund (dem mMn die Leinenführung recht unfair beigebracht wurde) sich den Stress durch Wälzen abgebaut hat und dabei den Menschen etwas näher kam. Das ist doch ein Widerspruch in sich. Wenn ich gerade Stress habe und mir eine Strategie suche, damit klar zu kommen - wo bin ich dann dominant :ugly: ?

    Der Flankengriff, sorry, der "Grundstellungsgriff" - eine Hand ins Halsband, die andere in die Flanke, so den Hund zu sich ziehen und ins Sitz drücken - wird übrigens auch bei Canis beim Aufbau der Leinenführigkeit eingesetzt. Frage mich, wo das wohl seinen Ursprung hat?

    Mir gefällt das nicht wirklich.

    Sieht aber natürlich erst mal beeindruckend aus, mit so vielen Hunden scheinbar mühelos + leinenlos spazieren gehen zu können.

    Ist das Material sehr steif? Und welches hast du gewählt? Polypropylen und Softshell drunter ?

    Nee gar nicht, es ist zwar sehr stabil, aber dabei relativ weich. Passt sich gut an finde ich.

    Genau, Poly mit Softshell drunter ist das, quasi die Standard-Variante. 3cm breit. Bei der neuen Bestellung hab ich jetzt mal 4cm ausgewählt.

    Hat hier jemand bei Cane Staff bestellt/ was zu zeigen / zu sagen dazu ? :sweet:

    Ich hab jetzt zum zweiten Mal ein Zugstopphalsband bestellt weil ich mit dem ersten so zufrieden bin.

    Dauert nur etwas - ca. 5 Wochen nach Bestellung war die Sendung da.

    Hab leider kein besseres Foto. Da steht „Chaoscollie“ |)

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Collie-Leute werden aber nicht begeistert sein, wenn das durchgesetzt wird (CEA affected und MDR1 -/- wäre dann verboten)

    Oder die Dalmatiner-Leute. Gibt es wohl genug nicht-betroffene Dalmatiner für eine Weiterzucht? Man kann ja nicht nur die LUA-Dalmatiner nehmen, das sind sicher zu wenige. (Und es gibt genug Züchter, für die die LUA-Dalmatiner eh keine „echten“ Dalmatiner sind, obwohl die Pointer-Einkreuzung Jahrzehnte her ist.)

    Der Deutsche Tierschutzbund hat nun auch eine Qualzuchtverordnung fürs Bundesministerium entworfen:

    https://www.tierschutzbund.de/fileadmin/Seit…mibextid=WC7FNe

    Zuchtverbote werden u.a. gefordert für:

    Dalmatiner, die die Harnsteinproblematik zeigen

    Bernhardiner

    Irischer Wolfshund

    Alle Toyrassen, die unter 1,5 Kilo wiegen

    Bordeaux Dogge

    Mastiff

    Deutsche Dogge

    Shar Pei

    Basset

    Nackthunde (außer der American Hairless Terrier)

    Brachyzephale Rassen

    Rhodesian Ridgeback

    Kommondor und Puli

    hatte Hunde (Mehrzahl...) mit Madenbefall im Salon, die ich gemeldet habe. Da hat niemand reagiert. Sind ja zum Hundefriseur gegangen 🤷🏻‍♀️ ähnliches mit zu langen Krallen, mehrfacher Verfilzung, unbehandelten Tumoren.

    :shocked: Was sagen denn in solchen Fällen die Besitzer zu dem Zustand ihres Hundes?