Hab den Beitrag zu Katrin Scholz interessiert angeschaut, KSI läuft mir hier auch immer mehr über den Weg - bin etwas skeptisch.
Wie seht ihr das so?
Tief durchatmen musste ich bei der Bemerkung "das ist dominanter Stressabbau" als der helle Hund (dem mMn die Leinenführung recht unfair beigebracht wurde) sich den Stress durch Wälzen abgebaut hat und dabei den Menschen etwas näher kam. Das ist doch ein Widerspruch in sich. Wenn ich gerade Stress habe und mir eine Strategie suche, damit klar zu kommen - wo bin ich dann dominant
?
Der Flankengriff, sorry, der "Grundstellungsgriff" - eine Hand ins Halsband, die andere in die Flanke, so den Hund zu sich ziehen und ins Sitz drücken - wird übrigens auch bei Canis beim Aufbau der Leinenführigkeit eingesetzt. Frage mich, wo das wohl seinen Ursprung hat?
Mir gefällt das nicht wirklich.
Sieht aber natürlich erst mal beeindruckend aus, mit so vielen Hunden scheinbar mühelos + leinenlos spazieren gehen zu können.