Wie war das bei euch? War euer erster Hund ein typischer Anfängerhund? Was würdet ihr anders machen?
Wir waren in 4 Tierheimen und 3 davon hätten uns (beide Vollzeit berufstätig, damals noch ohne Home Office) ohne zu zögern einen Hund gegeben.
Es wurde dann eine mittelgroße Hündin frisch aus Rumänien mit möglicherweise Schäferhund- und HSH-Anteil. Auch nicht unbedingt das, was hier im Forum als typischer Anfängerhund bezeichnet wird, aber wir waren sehr motiviert und sie hat es uns auch recht einfach gemacht. Außer anfänglicher Unsicherheit keine „Baustellen“. Außerdem leben wir in einem Einfamilienhaus und haben weder Kinder noch andere Tiere.
Ob ein Hund ein Anfängerhund ist, hängt mMn von den Anfängern ab 
Was Rasseberatungen in Hundeschulen angeht bin ich auch eher skeptisch. Uns wurde vom Dobermann über nordische Rassen bis zum NSDTR und Stabij Houn einfach so ziemlich alles empfohlen 
(Nur keine Hütehunde, die empfehle sie nie denn die seien so anstrengend - sagte sie während wir mit unserer Hündin und unserem Zweithund, einem KHC, also einem Hütehund, da waren
)
Ich würde mir aus heutiger Sicht eine Beratung sparen..