Beiträge von Panini

    Wir wollten eigentlich erst mal Gassigänger im Tierheim werden, allerdings hatte das Tierheim keinen Bedarf und so sind wir weil wir schon mal da waren durch die Hundehäuser gegangen, „nur mal gucken“. Dabei haben wir im letzten Zwinger eine Hündin entdeckt, die uns sofort gefiel. Sie war mit einer sehr lauten, am Gitter hochkletternden Huskyhündin zusammen und lag ganz ruhig in ihrem Körbchen, hat uns nur stumm angeschaut. Als ich mich hingekniet hab kam sie kurz ans Gitter, leckte mir einmal über die Hand und ging dann wieder in ihr Körbchen. Da war die Entscheidung eigentlich schon gefallen :tropf:

    Nach ein paar Wochen regelmäßigen Besuchen konnten wir sie mitnehmen.

    Ich denke es war ihr Blick, der uns direkt so angesprochen hatte:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Anfangs war sie sehr unsicher, legte das aber schnell ab und entwickelte sich so toll, dass wir einen weiteren Hund dazu nehmen wollten.

    Noch ein Tierschutzhund schien uns zu riskant, wer hat schon 2x hintereinander so ein Glück.. Also lieber ein Welpe vom seriösen Züchter. Ursprünglich hatten wir mal mit einem WSS geliebäugelt und tendierten nun dazu, uns den Traum zu erfüllen, aber mit einem weiteren Hund zusammen waren mir die eigentlich zu groß und schwer. Dann las ich hier im Forum, dass WSS vom Wesen her mit Collies zu vergleichen seien und die kurzhaarige Variante gefiel uns extrem gut. Wir waren dann mit Sambo71 und ihrem Kasper spazieren und danach stand die Entscheidung pro Kurzhaarcollie.

    Mittlerweile lebt hier seit fast 3 Jahren ein KHC und die Wahl war genau richtig. Er ist der Hund, den ich mir immer gewünscht habe und mit unserer Hündin klappt es auch super:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    bilder umsonst hochladen

    Brodie hat auch so ne richtige Rüdenschnute find ich. :smiling_face_with_hearts: Ich mag so Hunde mit so "schnutigen" dicken Nasen auch halt echt gern xD

    Der „maskuline Kopf“ ist auch im Körbericht erwähnt :D Okay, gegen einen Retriever kommt er natürlich nicht an. Für einen Collie ist er aber schon etwas breiter, gefällt mir auch total gut. Manche Collies haben echt schmale, spitz zulaufende Schnauzen, das ist nicht so meins.

    Wir hatten im Urlaub ein schönes Erfolgserlebnis.

    Kalter, sehr windiger Frühlingstag, weit und breit niemand außer uns am Strand, also beide Hunde im Freilauf.

    Plötzlich macht Brodie sich kurz ganz groß und duckt sich dann ab - das macht er nur, wenn er irgendwo einen Hund bemerkt, und obwohl ich nirgendwo einen Hund gesehen habe, war mir klar was passieren würde, also hab ich mir meinen Atem gespart. Und natürlich, im selben Moment rennt er auch schon im vollen Galopp los. Jede Ansprache wäre umsonst gewesen. Ich hinterher, innerlich leicht hoffnungslos und genervt :xface: Dieser Hund hält IMMER Rücksprache mit mir, wieso nicht auch endlich mal bei Hundesichtung??

    Aber auf einmal bleibt er stehen. Dreht sich um. Schaut mich an. Ich so :denker: :emoticons_look: :hurra: Pfeife, drehe mich ebenfalls sofort um und renne in die Gegenrichtung weg. Keine 3 Sekunden später war mein Hund bei mir und ich konnte ihn problemlos anleinen! Man. Damit hätte ich niemals gerechnet.

    Und das war noch nicht alles. Ein paar Sekunden drauf kommt nämlich plötzlich ein fremder Hund auf uns zugetrabt, der Besitzer vergeblich rufend hinterher. Mein Mann hat den Hund dann am Halsband festgehalten bis der Besitzer da war, der sich entschuldigt hat mit den Worten "sie ist läufig".

    Also nicht nur umorientiert, sondern sogar trotz läufiger Hündin! Ich will den Tag nicht vor dem Abend loben, das kann auch nur ein Zufallstreffer gewesen sein, aber ich war trotzdem echt stolz :smile:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man liest überall davon, dass man regelmässig anstürmende Hunde blocken / weg schreien muss. Man in potenzielle beissereien dazwischen muss und und und. Ist das so typisch "man liest nur das schlechte" oder gehört das einfach zum Alltag dazu? Weil ich habe ganz ehrlich wenig Lust mich dem regelmässig auszusetzen.

    Das ist glaub ich so ein Foren-/Social-Media-Phänomen, wo sich halt die Leute zusammenfinden, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, gehäuft davon berichten und zack, kommt es dem Lesenden vor, als würde sowas unentwegt passieren.

    Es ist extrem selten, dass WIRKLICH ein freilaufender Hund zu uns kommt, geschweige denn dass dieser dann auch noch auf eine Beißerei aus ist - bisher kein einziger. (Allerdings sind wir in der Regel auch im Wald unterwegs und treffen nicht allzu viele Hunde, das mag in Parks o.ä. anders aussehen..)

    Und seit wir die alle Jubeljahre mal angelaufen kommenden Hunde NICHT mehr anmaulen und zu blocken versuchen (größter Fehler den wir machen konnten, Stichwort Stimmungsübertragung und Imitationslernen), ist unser Rüde auch deutlich entspannter in diesen Situationen, unserer Hündin ist das eh egal.

    Wenn es mindestens einen Hund gibt mit dem er regelmäßig interagieren kann, kann er ja gewissermaßen das Bedürfnis nach Kontakt stillen und lernen wann er zu einem Hund darf.

    Auf Dauer wäre die Theorie dann dass es sich nicht rentiert zu Fremdhunden zu laufen, weil darf man zum einen nicht und zum anderen braucht man diesen Hund nicht um mir einem anderen Hund Kontakten zu können.

    Kann man testen. Da es allerdings oft gar nicht um „Bedürfnis nach Kontakt stillen“ geht, würde ich nicht drauf setzen dass das funktioniert.

    (Mein Hund bspw. lebt mit nem anderen Hund zusammen, wir drehen außerdem jede Woche eine Runde mit dem Hund meiner Eltern wobei alle Hunde an der Leine sind + treffen uns regelmäßig mit Freunden und ihrem Hund, mit dem er - Anm. fürs DF - auf Freigabe auch freilaufen und fetzen darf. Trotzdem waren/sind Fremdhunde DER Trigger).

    Du beschreibst 1:1 meinen Hund (und unsere Wohnsituation). Ich habe einen 3 Jahre alten Kurzhaarcollie, eine nicht allzu eigenständige Rasse - also an der Rasse liegt es definitiv nicht =)

    Wirklich, bei uns ist/war es dasselbe.

    Abbruch, ja, wird gern zu geraten - „einfach mal verbieten“, „bei mir gäbe es das nicht“ - funktioniert aber bei uns auch nicht, da müsste ich schon einen Backstein auf ihn werfen um den Bann des fremden Hundes zu brechen :ugly:

    Nachdem auch uns mehrere Trainer nicht wirklich helfen konnten, auch nicht mit Begegnungstraining, hab ich mir meine eigene Methode gebastelt. Die sieht so aus:

    Fremder Hund taucht auf, er schaut hin - ich lobe das und stopf ihm ne Handvoll Kekse in den Mund. Sobald er sich auch nur ein Mü abwendet, am Anfang hat mir da eine Milisekunde gereicht, lobe ich wieder, bewege mich dynamisch leicht vom Reiz weg und werfe zusätzlich n Keks, natürlich auch von dem Reiz weg, so dass er sich automatisch mit mir weg bewegt.

    Das mache ich seit ein paar Monaten und mittlerweile kann er sich super von allein abwenden und es sind nur noch Begegnungen auf echt engem Raum (1-2 Meter) schwierig. Da man die auch nicht immer vermeiden kann manage ich dann derzeit einfach noch. Sprich, Hand ins Halsband und aushalten bis der andere vorbei ist. Dann steht er halt die paar Sekunden aufgeregt auf zwei Pfoten, besser als wenn er den Hai an der Angel macht, hinter dem ich mich abmühe :D (etwas anderes hat mir die Trainerin, bei der ich das Begegnungstraining gemacht habe, für solche Situationen übrigens auch nicht geraten. Sie macht es bei ihrem jungen Aussie genauso :smile:)

    Also ich habe mittlerweile den 4. Schaden bei der Lassie eingereicht und am Ende haben sie getan was sie sollen. Es dauert halt leider einfach. Dieses Mal 2,5 Wochen.

    Ich finde das voll ok. (Vielleicht weil ich schlimmeres gewohnt bin: Auf die Erstattungen der Beihilfekasse meiner eigenen Arztrechnungen warte ich aktuell bis zu 3 Monate :rollsmile: )

    Die HanseMerkur ist auch echt nicht gerade ein gutes Beispiel für schnelle Reaktionszeit. Erst die wochenlange Warterei und Null-Reaktion auf meine IBAN-Änderung, und nun warte ich seit über 3 Wochen auf meine Kündigungsbestätigung.

    Kaum zu glauben, dass sie im Schadensfall so schnell reagieren :ugly: (wir hatten ja keinen).

    es gibt ja auch das "Gerücht", dass in der FCI Spitzartige in den Collie eingekreuzt wurden um mehr Fellvolumen und "lieblichere" Gesichter zu erzeugen

    Angeblich sollen es Samojeden gewesen sein:

    https://www.infohund.de/wp-content/upl…en-Sie-mehr.pdf

    nicht geschenkt 😅

    Worin unterscheiden sich LHC und KHC deiner Meinung nach am meisten? Ich kenne gar keine LHCs wirklich, daher kann ich nur die beurteilen die ich bei Ausstellungen sehe und da ist mein Eindruck, dass die tendenziell zurückhaltender und ruhiger sind.