Beiträge von Panini

    Ich wollte mir ja nie mehr von Außenstehenden reinreden lassen. Nun hab ich gerade die heutige Folge dieser neuen Rütter-Sendung „Rabauken auf 4 Pfoten“ geguckt und mangels eigener Erfahrung mit weiteren unkastrierten Rüden bin ich jetzt ein wenig ins Grübeln gekommen.

    Da geht’s nämlich u.a. um einen etwas über 2 Jahre alten Ridgeback, der sich ziemlich genau so verhält wie Brodie vor einigen Monaten: Pöbeln und in die Leine gehen bei Fremdrüden, richtig schön aufplustern bei Fremdhündinnen, mittelmäßige Leinenführung weil man immer zu Pipistellen will und aufgeregt ist. Im Haus aber total entspannt.

    Der RR wurde kurz nach dem Hausbesuch vom Rütter kastriert, weil der nämlich sagte „wäre das mein Hund, der würde noch heute kastriert“. Er meinte, trainingstechnisch wäre das zwar auch ohne Kastration machbar, aber der Hund habe zu viel Stress.

    So. Brodie ist aktuell etwa auf dem Erziehungsstand wie der RR am Ende dann auch war. So weit, so gut. Aber ich frag mich jetzt natürlich, ob er evtl. draußen zu viel Stress hat. Bis heute hätte ich gesagt, das ist ein völlig normaler Hund, auch der RR in der Folge war mMn ganz normal. Aber als Erstrüdenbesitzer hat man ja keinen Vergleich.

    Habt ihr die Folge zufällig gesehen (im Free TV kommt die glaub ich heute Nachmittag)? Wie würdet ihr das einschätzen?

    Normandie oder Bretagne?

    Ab Juni ist Leinenpflicht an den französischen Stränden (jedenfalls offiziell, bisher konnte ich nicht feststellen, dass sich daran gehalten würde :hust: ), wenn du ganz sicher gehen willst, müsstest du vorm 1. Juni oder nach dem 31. August fahren.

    Bezahlbare Ferienhäuser findest du definitiv, ich finde ja, in Frankreich bekommt man viel, viel mehr fürs Geld als zB hier in Deutschland - und es ist weniger Trubel als hier an Ost- oder Nordsee. Die meisten Häuser haben große, eingezäunte Gärten und viel Platz. Ich schaue gern bei hundeurlaub.de oder "klassisch" bei Airbnb.

    Ob Normandie oder Bretagne ist Geschmackssache, in beiden Regionen gibt es tolle Orte und Strände. Von meinen Erfahrungen her würde ich sagen, die Strände in der Normandie sind oft weitläufiger. Ruhig ist es dort, wenn man nicht gerade im Juli/August, wenn die Franzosen frei haben, fährt, fast überall.

    Haarspray und Kreide, ganz offen benutzt (obwohl verboten).

    Ist das heute immer noch so?

    Jap. Auf unserer zweiten Ausstellung hatten wir so wenig Platz, dass wir wirklich direkt neben Leuten mit einem LHC standen (trotz Corona und trotz Anweisung, dass sich bitte nur die Leute in der Halle aufhalten, deren Rasse gerade gerichtet wird - die LHC waren wie so häufig eigentlich erst NACH den KHC dran).

    Der LHC war nicht in einer Box, sondern stand direkt am Ring. Als er sich dann mal schüttelte, regnete es weiß auf meine Schuhe und den Hallenboden :rollsmile:

    Bei den Bobtails und den Beardies ist es auch ein mehr als offenes Geheimnis, dass die Hunde in der Regel toupiert, gesprayt und gepudert sind.

    Wenn bei uns die LHC vorher/nachher dran sind, bekommt man auch keinen vernünftigen Platz am Ring mehr weil alles vollgestellt ist.

    Ooooh ja :D Werde nie vergessen, bei einer Ausstellung letzten Sommer waren erst die KHC dran, dann die LHC. Einlass war ab 8.30 Uhr, um 10 sollte es mit den KHC, und es waren gar nicht so wenig gemeldet, losgehen. Wir waren um 9.15 Uhr da, dachte das reicht dicke um noch n Platz zu kriegen.

    Nö. Der gesamte Ring schon zugebaut mit Zelten von LHC-Leuten :rollsmile:

    Darf ich so generell an die "Pöbler"-Fraktion fragen, wann das ungefähr altersmäßig angefangen hat? Oder gab es einen Auslöser dafür?
    Ist nur eine allgemeine Interessensfrage

    Das Frustpöbeln wenn andere Hunde dynamisch sind von Anfang an (direkt in der ersten Welpenstunde mit 12 Wochen).

    Das Zurückpöbeln bei Fremdrüden so mit 10 Monaten. Das Pöbeln wenn er sich durch Fixiertwerden etc. adressiert führt, fing kurz drauf an.

    Und das Frustpöbeln wenn er zu anderen, in der Regel Hündinnen, hin will, auch so in dem Alter.

    Das erste Mal zurückgepöbelt hat er, als wir an nem Zaun entlanggingen und plötzlich ein Schäferhund durch die Hecke dahinter geschossen kam und loslegte.

    Einen anderen Auslöser iSv schlechten Erfahrungen gab es nicht.

    Einen Auslöser iSv, dass wir ihn als Welpen zu fremden Hunden gelassen hätten und er dadurch Erwartungshaltung entwickelt hat ist auch ausgeschlossen, das haben wie nie.