einen Dachs treffen
Ich hab noch nie einen Dachs gesehen, trotz dass wir immer im Wald unterwegs sind und unsere Hündin uns Wild anzeigt. Auch Füchse zeigen sich hier nie.
Fast etwas schade, ich finde beide extrem süß
einen Dachs treffen
Ich hab noch nie einen Dachs gesehen, trotz dass wir immer im Wald unterwegs sind und unsere Hündin uns Wild anzeigt. Auch Füchse zeigen sich hier nie.
Fast etwas schade, ich finde beide extrem süß
Wir zahlen im Monat für zwei Hunde (ein mittelgroßer Mischling von 55cm und ein Kurzhaarcollie):
51€ OP-Versicherung
7€ Haftpflicht-Versicherung
50€ Futter inkl. Snacks
18€ Hundesteuer
2€ Vereinsbeitrag
Macht 128€ Fixkosten.
Dazu kommt noch der jährliche Check-Up beim Tierarzt mit impfen, das waren dieses Jahr irgendwas um 150€. Wenn man das auch zu den Fixkosten rechnet, wären wir bei 140€.
Sowas wie alle paar Monate mal ein neues Halsband zähle ich nicht zu den tatsächlichen Kosten, sowas kaufe ich nämlich nicht weil es sein MUSS
catsanddog Noch krasser ist die Statistik der CAC in Hessen Anfang Juli.
2 Kurzhaarcollies
82 Border Collies 🤯
(Aber der Meldeschluss wurde noch mal verlängert, vielleicht sind es jetzt auch 3 KHCs 😅)
Ich kenne bisher keine vermehrten Negativen Beiträge. Wo liest du die?
Ich habe sehr viele negative Kommentare bei Facebook gelesen (mir werden dort ständig Anzeigen diverser Hunde-KV angezeigt) und auch bei Trustpilot sprechen die Bewertungen nicht für die HM.
Mir hat die HM nun übrigens - nach 2 Monaten! - endlich meine Kündigungsbestätigung geschickt.
Ich werde Brodie jetzt bei Lassie versichern und dann auch komplett statt nur OP wie bisher. Dafür zahle ich dort im Monat 32€, bei HM hätte ich 65€ gezahlt (für die OP-Versicherung wurden da 23€ fällig).
Der 24-monatige Ausschluss aller Vorerkrankungen ist in unserem Fall egal, bisher waren wir nur zum Impfen beim Tierarzt, das kann ja nicht ausgeschlossen werden 😅
Also das übersteigt mein Vorstellungsvermögen. Wenn ich so meinen Kundendurchschnitt überblicke, sind die meisten contra Kastration und in den Gruppenstunden gab's in den letzten drei Jahren nur sehr sehr wenige Ausnahmen von Rüden, die im Alter von 1-3 Jahren (plus) kastriert worden sind.
Ist aber so. Entweder sind die Hunde ausm Tierschutz und daher sowieso kastriert, oder wurden mit 1-2 Jahren „anstrengend“ und dann „schweren Herzens“ kastriert, egal wie sehr man vorher dagegen war. Und nicht ein Mal habe ich gehört, dass es da beim Tierarzt Gegenwind gegeben hätte.
Mir wurde ja auch schon ein paar mal geraten … kastrieren zu lassen.
Mir auch, allerdings immer von Bekannten mit bereits früh kastrierten Rüden, denen es schon zu viel gewesen war, dass ihre Hunde markiert haben (einer hat nicht mal das Bein dabei gehoben ) und auch mal ne Ermahnung brauchten um sich von einer Schnüffelstelle zu lösen. Deshalb hab ich darauf nichts gegeben.
Tatsächlich kenne ich im echten Leben (mit Ausnahme der Hunde, die ich übers DF kenne) sogar überhaupt keine unkastrierten Rüden. Weder für Männer noch für TierärztInnen scheint Kastration ein Problem zu sein.
Mein intakter Rüde z.b. beachtet männl. Kastraten null.
Mein intakter Rüde versucht die meisten männlichen Kastraten zu bezirzen.. einmal nen ganzen gemeinsamen Spaziergang lang, trotz diverser Ansagen von mir und dem anderen Rüden
Selbst wenn man Hunde kennenlernt, z.B. auf Ausstellungen
trifft man eher die entspannteren /sozialeren / von Experten erzogenen / gerade nicht getriggerten
… hört man das Fiepen einfach nicht
(Oder der Hund ist wie in unserem Fall durch die ganzen Eindrücke schlicht so abgelenkt, dass er dort nicht fiept.)
Ich habe ja Hütehund + rumänische Straßenmischung. Den Hütehund findet jeder wunderschön. Aber haben möchten alle die Rumänin....
Weil sie genügsamer ist. Viel mehr in sich ruht. Keine Geräusche macht. Sich überall sofort hinlegt und einfach unauffällig ist.
Von einer Freundin kam mal der Satz „dein Hund wäre nichts für mich, der hat ja immer Energie“. Ihren Goldie und meinen KHC trennen wirklich Welten.
Wie sich die Hundetypen im Alltag unterscheiden kann man als Normalo ohne es im Alltag erlebt zu haben vorher echt kaum einschätzen.
dummerweise kann der seine Backen einfach nicht mal länger halten oder einfach nur so rumliegen.
Kann ich von meinem KHC bestätigen. Und ja, mich nervt das auch, gerade das Fiepen. Nehme ich halt in Kauf, dafür hätte ich keine Lust auf ständige Leinenspaziergänge bzw. langwieriges Training an der Ableinbarkeit, und Terrier sind schon gar nicht mein Ding. Wir hatten 13 Jahre einen Lakeland Terrier als Familienhund, das war der chilligste Hund der Welt, aber dieses Desinteresse an mir fand ich furchtbar.
(Anmerkung fürs DF: Ja, natürlich gibt es auch leise Hütehunde, nichtjagenwollende Jagdhunde und super kooperative Terrier )
Der Kromfohrländer könnte dann tatsächlich auch passen, @Lima21
Und bevor jetzt jemand mit deren Inzuchtgrad kommt: Der sieht beim Collie noch schlechter aus