Beiträge von Panini

    Ist das die, die den weiß überzeichneten BC auf einen ACD gepackt hatte?

    Jap, überzeichnet, aber vor allem Whitehead. Auf eine ACD-Hündin, die bereits taube Nachkommen hatte. Es gab dann bei den BC/ACD-Nachkommen auch einen tauben und einen ich meine einseitig gehörlosen Welpen. Dabei war eine Begründung dieses Projekts, dass es beim Cattle ja häufig zu Taubheit käme und man dagegen angehen müsse…

    Im zweiten Wurf wurde ihr ACD-Rüde dann mit ihrer KHC-Hündin verpaart, im aktuellen dritten Wurf derselbe ACD-Rüde mit der Tochter ihrer KHC-Hündin.

    Parallel zum zweiten Wurf Cocadogs gab es außerdem einen - mittlerweile papierlosen - Wurf reinrassiger ACD: Ihr ACD-Rüde deckte ihre ACD-Hündin, dabei ist die Mutter des Rüden gleichzeitig die Oma der Hündin. Also sehr eng gezüchtet, und das, wo eine andere Begründung des Cocadog-Projektes der hohe IK bei reinrassigen Hunden war..

    Als obs Einkreuzungsbefürworter gäbe, jedenfalls in den Zuchtvereinen.

    Gibt es, gar nicht mal wenige. Es scheitert am Ende oft leider an den Mehrheitsentscheidungen in Vereinen.

    dass viele ein Problem mit dem LUA Projekt haben

    Das ist eins der besten Beispiele dafür, wie verbohrt Menschen sein können, wenn es um „ihre“ Rasse geht. Das LUA-Projekt hat 1973, also vor 51 Jahren, stattgefunden, es wurde sage und schreibe ein einziger Pointer eingekreuzt, und dennoch hat es bis 2011 gedauert, bis LUA-Dalmatiner offiziell anerkannt wurden - und genug Dalmatiner-Leute akzeptieren diese Hunde bis heute nicht als „echte“ Dalmatiner :ugly:

    wir sehen nicht häufig Katzen aber wenn wurde es halt echt hässlich

    Apropos Katze. Wir sehen auch selten welche und wenn, traben sie halt in Entfernung von uns weg. Hat ihn nie interessiert, ich sah daher keinen Übungsbedarf.

    Gestern springt plötzlich eine Suizidkatze vom Baum, landet ohne Witz 10 Zentimeter vor uns und rast sofort los. Und der Collie rast natürlich sofort hinterher und verschwindet hinter der Katze im Gebüsch am rechten Wegrand. Das ging so schnell, ich hatte nicht mal realisiert, dass das eine Katze war. Mein schockiertes „Brodie!“ hätte ich mir also auch sparen können. Dachte ich. Aber dann kam das größere schwarze Tier sofort aus dem Gebüsch zurück :mrgreen-dance:

    Und vorgestern stand im tiefsten Wald plötzlich ein fremder unangeleinter Amstaff da. Die Hunde waren vielleicht 10 Meter voneinander entfernt, ich 10 Meter weiter hinten, starrten sich an und meiner warf sich schon in Imponierpose. Ich hab dann gepfiffen, aber ohne große Hoffnung. Vor ein paar Monaten wäre da nicht viel zu machen gewesen. Aber er drehte auf dem Absatz um und kam zu mir! Der andere war „zum Glück“ ein Balljunkie und drehte auf das Quietschen seines Balles dann auch ab.

    Ich bin ganz erschrocken (und glücklich!). Der wird doch nicht mit etwas über 3 Jahren plötzlich erwachsen :shocked:  xD

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    1. bleibt unterm Tisch liegen bis zu Auflösesignal - so dass wir in Zukunft auch mit Ihm in den Biergarten usw. können.


    2. Deckentraining für eher hibbeligen Hund - wie am sinnvollsten?

    Deckentraining haben wir in langweiligen Situationen aufgebaut und dann gesteigert.

    Anfangs hatten wir auch im Restaurant immer eine Decke dabei, damit er einen Ankerpunkt hatte. Mittlerweile ist das nicht mehr nötig, er legt sich auch ohne sehr zügig hin. Unsere Hündin ruht eh immer und überall, da war kein Üben nötig.

    Wenn wir essen, egal ob zu Hause oder im Restaurant, betteln beide Hunde. Das sieht so aus, dass sie mit etwas Abstand zum Tisch rumliegen und unser Essen - meistens erfolgreich - hypnotisieren. Wir haben damit kein Problem, da es ruhig passiert. Im Gegenteil, wir teilen ja auch noch meistens. Dass sie dabei Abstand halten, hat sich über normales Verhalten, sowas wie „ey“ oder „ab“, ergeben wenn sie zu nah kamen. Ein Kommando wäre mir da zu nervig, das muss man dann ja durchsetzen und da hab ich beim Essen keine Lust zu =)

    Wie gehen eure jungen Erwachsenen denn mit Welpen um?

    Wir waren vor einigen Wochen mit beiden Hunden einen seiner Würfe besuchen. War die bislang einzige Züchterin, die fremde Hunde bei den Welpen zugelassen hat.

    Fazit: Welpen interessieren ihn null. Er ignoriert sie einfach, das höchste der Gefühle war, dass er an einem besonders neugierigen auch mal kurz geschnuppert hat.

    Er wollte viel viel lieber zu den Damen des Hauses |) Die waren allerdings die ganze Zeit drinnen, da sie nicht allzu erfreut auf fremde Hunde im eigenen Reich reagieren (hab bisher auch erst eine KHC-Hündin kennengelernt, die kein Thema mit fremden Hunden zu Hause hatte, unabhängig davon, ob Welpen da waren).

    Und würdet ihr nur abhören und Blut untersuchen oder direkt Herzultraschall machen lassen? Letzteres würde ich ihr gerne ersparen, wenn nicht nötig, weil sie die Ultraschalls bei den Pyometras echt schrecklich fand.

    Wenn dann lass direkt schallen, dann hast du Gewissheit.

    Das ist kein Thema, wirklich. Ich habs zur Sicherheit - vorgeschrieben ist es nicht - im Rahmen der Zuchtuntersuchungen auch machen lassen (Deckrüde), das geht relativ fix und wird im Stehen gemacht.

    Collies für alle, wär ich voll dafür :applaus: meine Hunde lieben Collies. Stattdessen haben wir hier in unserem Dorf viele große Tut-Nix/Tut-Doch-Was Rambos :muede:

    Es gibt auch Collie-Rambos :nicken:

    Wir haben durchaus nervige Pöbeln-und-in-die-Leine-springen-Zeiten hinter uns.

    Das bei „echten“ Schäferhunden oft zu sehende geduckte Anschleichen plus fixieren wollte er auch eine Zeitlang in sein Repertoire aufnehmen..

    Je nach Distanz und Verhalten des anderen Hundes Rüden ist er auch jetzt noch ungehalten. Zuletzt vor wenigen Wochen auf einer Ausstellung. Zum Glück nach dem Richten. Eine andere Ausstellerin kam mit ihrem Rüden sehr schnell zum Hallo-Sagen direkt auf uns zu, ihrer stand dann frontal fast Nase an Nase mit meinem. Ich dachte noch „keine gute Idee!!“, hatte ihn aber nicht selbst an der Leine und konnte nicht reagieren, da ging er auch schon auf den anderen los um zu erklären, dass ein bisschen mehr Abstand angebracht wäre.

    Ich kann ihn ja verstehen, aber etwas weniger Hitzköpfigkeit wäre nicht schlecht |)

    Ich hab jetzt einen Brief geschrieben, den ich morgen abschicke 😆.

    Bei der HM habe ich ebenfalls nie jemanden erreicht, auch meine Kündigung der OP-Versicherung per Einschreiben wurde erst nach etwa 7-8 Wochen beantwortet. Mein „persönlicher Ansprechpartner“ hat auch nie auf Nachrichten reagiert, nachdem die Versicherung abgeschlossen war.

    Ist eigentlich jemand bei der Agria?