Beiträge von Panini

    eine Empfangsbestätigung habe ich bis heute nicht erhalten

    Als ich bei der HM die OP-Versicherung gekündigt habe, habe ich auch null Rückmeldung bekommen und fast 2 Monate auf die Bestätigung gewartet. Mein „persönlicher Ansprechpartner“ der HM, der mir vor Abschluss der Versicherung sogar per WhatsApp schreiben konnte, hat auf eine Nachfrage auch nicht reagiert.

    Die Schadensabwicklung der HM soll ja gut sein, die „normale“ Erreichbarkeit ist aber eine Katastrophe.

    Nur, wenn man sich gezielt für einen Hund aus einem bestimmten Herkunftsland entscheidet, darf man halt auch nicht überrascht sein, wenn der genau die Eigenschaften mitbringt, die bei Hunden in besagtem Herkunftsland dominieren.

    Absolut, bin da voll bei dir! Deshalb würde ich auch niemals einen Hund direkt aus dem Ausland nehmen und auch Hunde, die man im Tierheim oder auf Pflegestellen kennenlernen kann, können sich natürlich noch anders entwickeln.

    Aber diese häufig fast schon Panikmache ist einfach übertrieben. Ich hätte meine Hündin beinah gar nicht kennenlernen wollen weil mein erster Impuls dank dieser Pauschalaussagen auch hier im Forum war „ogottogott, das ist ein Herdenschutzmix, das kann doch nix werden!“ :D

    Gibt es hier Leute die einen Hund von dort haben?

    Meine Hündin ist aus Rumänien und total unkompliziert. Viel unkomplizierter als der deutsche Kurzhaarcollie, der auch hier lebt.

    Sie ist extrem souverän, vor allem mit anderen Hunden, genügsam, ruhig, kann überall mit hin, obwohl sie nie nach unseren Vorstellungen sozialisiert wurde, bellt nicht, fiept nicht, hat eine Engelsgeduld, verträgt sich mit allem und jedem. Optisch ist sie „typisch rumänisch“, was in diesem Forum schnell Hysterie auslöst (HSH-Mix!!11!), aber sie wacht nicht, schützt nicht und ist auch nicht skeptisch. Sie war sofort ohne üben stubenrein und lief von Anfang an gut an der Leine.

    Natürlich ist das nicht bei allen Rumänen so und natürlich hat sie auch „Nachteile“:

    Sie ist sehr eigenständig und hat eigentlich an nichts Interesse. Nicht an kuscheln, nicht an Arbeit mit dem Menschen. Ich habe noch nie einen Hund erlebt, der so ausschließlich an sich denkt. Sie könnte morgen hier ausziehen und hätte uns wohl übermorgen vergessen. Hauptsache im neuen Heim wird sie auch regelmäßig gefüttert.

    Essen geht ihr über alles und Jagdinteresse ist auch deutlich vorhanden. Bis sie ohne Leine laufen konnte dauerte es deshalb gut 1,5 Jahre mit viel Training.


    Direktimport find ich nicht so toll, wir haben sie aus einem deutschen Tierheim das regelmäßig Rumänen importiert

    Wenn CEA freie Tiere auschließlich CEA freien Nachwuchs kriegen können erschließt sich mir der Test einfach nicht.

    Für die Zuchtzulassung benötigt man neben der HD-Auswertung

    - verschiedene Gentests, u.a. auf CEA

    - und eine Augenuntersuchung, bei der auf unterschiedliche Erkrankungen, zB Glaukom, Entropium usw. untersucht wird - da wird ja nicht nur nach CEA geguckt


    Die Angaben zu der CEA-Verbreitung halte ich für übertrieben. Die allerwenigsten KHC sind CEA affected, erst recht in Deutschland.

    Die Quellen auf der Seite stammen von 2003 und 2010 - möglicherweise waren das damals noch deutlich mehr. Und dort wird nicht genau differenziert. Bei den LHC sind mW ja auch jetzt noch viel mehr Hunde zumindest Träger.

    Die haben nur ein Gitter für die Rückbank und wann für den Kofferraum. Denkst du, 60-65 cm sind für einen goldi zu niedrig?

    Mir persönlich (!) wäre das zu niedrig, gerade wenn der Hund größenmäßig vielleicht eher am oberen Ende des Standards landet. Wir fahren zB wenn wir Urlaub machen meist zwischen 9 und 12 Stunden, da finde ICH es einfach gut, wenn die Hunde auch mal ne Zeitlang sitzen können wenn sie möchten und sich aufrecht drehen können.

    Aber gehen wird das schon. Ist ja auch ne Gewöhnungssache.

    Bei 56cm Schulterhöhe sollte die Box gut 70cm hoch sein mMn.

    Ich glaub so hohe Boxen gibt es gar nicht. Die meisten Boxen sind eher 60-65cm hoch.

    Das ist auch einer der Gründe, warum wir keine Boxen, sondern Trenngitter zur Rückbank und zur Teilung des Kofferraums gekauft haben (Hunde sind 55 und 61cm hoch).


    Ryckmaster Hast du schon mal bei Kleinmetall geguckt?

    gute Hundebücher

    Ich fand damals dieses Buch richtig klasse, das hat vor meinem ersten Hund (von unserem örtlichen Tierheim importierte Hündin aus Rumänin) für sehr viel Verständnis gesorgt und vieles darin passt nicht nur auf Tierschutzhunde:


    Katharina von der Leyen / Inga Böhm-Reithmeier: Die zweite Chance - Hunde mit Vergangenheit