Beiträge von Panini

    Also meinst du, sie sind eher laut und müssen unbedingt beschäftigt werden? Ich kenne nur die Langhaarvariante hier.

    Sie sind vor allem in jungen Jahren draußen sehr oft sehr unruhig, langweilen sich schnell, werden dann frustig und äußern das auch - gern durch ausdauerndes Fiepen, manche auch durch Bellen. Ich hab noch nicht allzu viele KHCs kennengelernt, denen Abwarten und dabei ruhig / still sein leicht gefallen wäre :tropf:

    Wirklich viele KHCs machen Hundesport und alle lieben Beschäftigung, man sollte schon was mit ihnen machen.

    Sie sind aber vielseitig zu begeistern, die „Forums-KHC“ die mir spontan einfallen machen zB Agility, THS, Rallye-Obedience oder Mantrailing.

    ganz eventuell ein Kurzhaar Collie.

    Sehe ich bei dir aufgrund deiner bisherigen „Rassenhistorie“ und dem bevorzugten Hundetyp irgendwie gar nicht :sweet: Ich schätze wenn du da nicht zufällig ein sehr ruhiges Exemplar erwischst, wirst du wahnsinnig xD Und mit „Nur-Spazierengehen“ werden viele KHC auch nicht glücklich.


    DP könnte besser passen, und deren Wurfzahlen sind sogar höher als die vom KHC.

    der VDH sollte sich Gedanken machen ob das was sie bestimmen der Rasse zuträglich ist

    Der VDH ist weniger das Problem als die einzelnen RZV.

    KH x LH ist im VDH erlaubt.

    Outcross-Projekte sind im VDH erlaubt.

    Gibt eine VDH-Präsentation von Anfang 2024, in der ausdrücklich geschrieben ist, dass genetisch sinnvolle Verpaarungen oder Outcross-Strategien wichtig sind.


    Erarbeiten müssen diese Strategien aber die RZV. Und die sind ja schon gegen KH x LH. Alle Anträge der letzten Jahre wurden abgelehnt.

    Kaum ein/e Züchter/in testet überhaupt auf Diversität.

    Viele Züchter rennen zu immer denselben Deckrüden.

    Die Probleme kommen also eher von innen, nicht vom VDH.

    mag aber Hunde, die bei einem "Anschiss" nicht gleich zusammen brechen und die nächsten Jahre nur noch meiden.


    … versehentlich meinen Langen getreten. Der Hund ist völlig zusammen gefahren und zeigte massiv Beschwichtigungsverhalten.

    So sollten Collies aber ja eigentlich auch nicht sein.

    Mein KHC ist ziemlich robust.. bei sowas wie du beschrieben hast guckt der maximal kurz missbilligend und dann hat der das vergessen =)

    Ja, genau, wir fahren nach Verl, das ist nur eine Stunde von uns. Panini Bist du auch da?

    Wahrscheinlich ja. Ich stelle selbst nicht aus, aber ein Sohn meines Rüden wird wohl auch zum ersten Mal ausgestellt und da es von uns aus ebenfalls nur knapp ne Stunde ist, fahren wir hin wenn nix dazwischen kommt :smile:

    Ich würde das Anfassen auch auf jeden Fall vorher üben, am besten mit vielen „fremden“ Menschen, die sie kennt und mag. Gibt es da wen, den ihr einspannen könntet? Nachbarn oder Freunde, die öfter zu Besuch kommen? Jemand aus der Familie ist natürlich auch nicht verkehrt um den grundsätzlichen Ablauf schon mal zu üben, aber das wird am Grundproblem nichts ändern.


    Über das Laufen und vor allem das Stehen würde ich mir noch nicht viele Gedanken machen. Das wird gerade in der Jüngstenklasse, aber auch in der Jugendklasse noch nicht sehr eng gesehen. Mein KHC ist eher das Gegenteil und findet alle Menschen toll. Er ist die ersten Male super wuselig gewesen und konnte kaum eine Sekunde still stehen. Ich hab wenn ich später die Videos gesehen habe oft gedacht „dass er überhaupt bewertet werden konnte..“ Also, nicht „ordentlich“ stehen wird selten kritisch gesehen.


    Laufen hab ich geübt indem ich hier um die Ecke in einem Garagenhof Geschirr und Leine gegen Showleine getauscht habe und dann mit Kommando die verschiedenen Figuren mit dem Hund links von mir gelaufen bin.


    Fahrt ihr nach Verl?

    Khc müsste ich mich auch einlesen.

    Wurde ja schon gesagt, das passt nicht. Du musst immer damit rechnen, eins der nicht wenigen eher unruhigen Exemplare zu bekommen.

    Ich würde mich bei Rassen umschauen, die dafür gemacht wurden, draußen ruhig mit dem Menschen zusammen abzuwarten. Also eher Jagd- als Hütehunde.

    Wobei ich fand, dass der Hund noch relativ moderat ausgetickt ist,

    Fand ich auch.. da gab es hier mit dem pubertären Collie schon andere Szenen.


    MMn wurde da nicht das ganze Training gezeigt. Der Hund verhält sich am Ende so meidig und der Typ zischt bei der Hundebegegnung.. da wurde so nicht erklärt ;)