Rotes Kokos-Erdnuss-Curry mit Gemüse, Glasnudeln, Koriander. Dazu Reis, für den Mann gebratene Streifen Schweinefleisch, für mich Taifun Mandel-Sesam Tofu. Und Kimchi, Wakame, Spinatsalat und Sprossen
Beiträge von Phonhaus
-
-
Wie wichtig muss man sich selbst mit seinem Hobby eigentlich nehmen, um sowas als adäquates Vorgehen zu empfinden und in dieser Argumentation nix verkehrt zu finden...
Nun ja, MR macht es auch so (oder hat es so gemacht), er hats nur anders formuliert. Da kraeht kaum ein Hahn nach.
Machts nicht besser, aber das ist jetzt echt nix was einem nur bei Bart etc. begegnet..
Das erlebe ich tatsächlich anders, ich empfinde hier, dass - gerade auch im Vergleich zu früher - dieser Aspekt gei Weitem kritischer gesehen wird. Und höre bei Weitem mehr negative Stimmen zu Herrn Rütter als Trainer als Positive.
Als ich mit Ronja das erste Hundetraining besucht habe, war die Empfehlung noch, den Hund (Welpen) am Trainingstag nicht zu füttern und je nach Kooperationsbereitschaft auch 1-2 Tage vorher hungern zu lassen - um dann beim Training rein über Belohnung trainieren zu können
. Ganz selbstverständlich und völlig widersinnig. War schon damals nicht mein Ding, wäre mit Ronja zudem vermutlichen granatenmäßig nach hinten losgegangen. Finde, da hat sich schon Einiges getan.
Beim ersten Familienhund war die gängige Empfehlung noch, den Hund mit der fest zusammengerollten Zeitung zu schlagen, damit er nicht merkt, dass die Strafe von der Hand kommt. Idiotischer Humbug aus jeder Perspektive, was auch Ende der 70er, Anfang der 80er jeder mit einem Funken Verstand hätte erkennen können, gäbe es um das Thema Hundeerziehung nicht immer schon teils wirklich seltsam aufgeheizte Debatten.
Ich bin insgesamt sehr froh über die Entwicklung in den vergangenen Jahren.
-
Um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: Bei den Hundehaltern von Privathunden hier sehe ich keine ERGs. Es gibt einen, dem wird es nachgesagt, aber ich habe an seinem Hund noch nie eins gesehen. Würde ich es sehen, würde ich ihn ansprechen und dann entscheiden.
Den Jägern wird es bei der Ausbildung auch nachgesagt. Aber da ich mit meinen Hunden Bögen mache, wenn ich an einem Training der Jagdhunde vorbeilaufe, kann ich auch das nicht beurteilen.
Was ich hier öfter sehe, wie es Xsara auch erwähnt hat, sind diese kombinierten Sprüh-, Ton-, und Vibrationshalsbänder. Die finde ich persönlich ziemlich ätzend, weil ich den Einsatz selbst noch nie anders als schlampig erlebt habe. Ggf. kommt auch daher die Beobachtung, dass das ERG aus Faulheit eingesetzt wird?
Schlampig in dem Sinn, dass weder aufgebaut noch unterschieden wird, ob man die Aufmerksamkeit vom Hund einholen will, ein Verhalten unterbrechen will oder den Hund strafen will. Sondern munter alles mischt und der arme Hund am Ende gar nicht mehr weiß, was er tun soll. Einfach nur traurig.
Und ja: In vielen Fällen (will nicht sagen, dass es immer so ist, aber das sind die Fälle, die ich mitbekommen habe), könnte sich der Halter das Halsband sparen, wüsste er, wann und wie wie er von seinem Hund Aufmerksamkeit einfordert, Verhalten abbricht und straft.
-
-
Und weil Reste Teigtaschen mit Grillgemüse und Obst weg mussten, gabs heute Abend noch mal warmes Essen. Nach dem Urlaub muss ich mich wieder disziplinieren.
-
-
-
Wir waren heute im Opel-Zoo (Lilly fand das keine gute Idee in den Sommerferien) und danach in Königstein in einem netten japanisch/koreanischem Restaurant. Bulgogi Bento für den Mann, Jap Chae mit Reis und Salat für mich und die Gemüsebeilagen haben wir uns geteilt (Wakame, Sprossen, Spinat und Sesam, lecker. Haben uns noch eine Portion für morgen mitgenommen).
-
14.7. Hast du ein Geheimnis? Mehr als eines?
Ich suche mir aus, was ich mit wem teile. Kein ultimates „Geheimnis“, aber ein ausgeprägtes Schutzgefühl für das, was ich für privat halte.
-
Hier gabs Bratwürstchen mit Salatund Pommes für den Mann (die Pommes fehlen auf dem Bild). Und da ich heute kurzfristig das Sitting für einen kranken Hund übernommen und daher den ganzen Tag nix gegessen habe, gabs für mich auch Pommes, zu Falafelburger und Salat. Und Kuchen hinterher.