Ich gucke prinzipiell auch immer erstmal regional. Von den 3 großen Tierheimen im Einzugsgebiet haben wir mittlerweile aus allen mal ein Tier übernommen. Lilly stammt zwar ursprünglich aus Bulgarien, wir haben sie aber vom Tierheim Hanau übernommen, die eine Kooperation mit Tierschutzvereinen im Ausland haben.
Für eine Übernahmehund ist es mir wichtig, dass ich mir Hund und Arbeit des Vereins live anschauen kann. Ich lege auch Wert darauf, dass vorhandene Hunde den Neuzugang vor Übernahme kennenlernen können. Welchen Vertrag das Tierheim nutzt ist mir persönlich egal. Nicht, dass ich die Kritik an manchen Verträgen nicht logisch nachvollziehen kann, die ist schon berechtigt. Es juckt mich nur einfach nicht, weil ich darauf vertraue, dass da alle Beteiligten mit bestem Willen drangehen und es ich auch noch nie anders erlebt habe.
Bei einem Verein, den ich nur finanziell unterstützen möchte, achte ich auf die Gemeinnützigkeit, die Tierbeschreibungen, die Satzung und finde es zumindest als sehr vorteilhaft, wenn man auch mal einen Rechenschaftsbericht einsehen kann. Von gUGs halte ich Abstand.