Hat sich erledigt...
Ares ist verstorben.
Ein Jahr nach Dexter. Es fühlt sich an, als wäre ein Teil von mir herausgerissen.
Hat sich erledigt...
Ares ist verstorben.
Ein Jahr nach Dexter. Es fühlt sich an, als wäre ein Teil von mir herausgerissen.
Ich hab den Thread nicht ganz durchgelesen. Eigentlich nur den Eingangspost.
Ich würde einen Rüden nehmen.
Intakter Rüde und intakte Hündin sind mir viel zu anstrengend - die Erfahrung brauche ich nicht nochmal. (Blöd nur, dass in ein paar Jahren vorraussichtlich eine Hündin einziehen wird
)
Guten Tag Allerseits.
Am Montag wurde Ares in die Tierklinik eingeliefert. Es war wirklich schrecklich. Gestern rief ein netter Herr an und berichtete mir, dass es Ares kontinuierlich besser geht. Hoffentlich sieht die Lage heute auch so aus. Zum Zeitpunkt des Anrufs gestern hatte Ares aber noch nichts gefressen.
Ich mache mir nun über folgendes Gedanken. Ares hat extrem schnell ziemlich viel abgenommen. Von 38kg auf (Stand Montag) 34kg. Der Hund ist nur noch ein Knochen.
Am Montag sagte die Tierärztin, dass die Bauchspeicheldrüse entzündet sei, insbesondere seine Symptome passen perfekt darauf. Das Blutbild ergab extrem hohe Entzündungswerte, sodass man davon ausgeht, dass irgendwo im Körper eine andere fette Entzündung ihr Unwesen treibt. In Bezug auf die Pankreatitis habe ich nun ein kleines Anliegen an euch, bzw an alle, die barfen oder gekochtes füttern:
Habt ihr ein paar Pankreatitis-Rezepte parat, die ihr mit mir und anderen Lesern teilen möchtet? ^^
Und wie sieht's aus mit Antiendzündlichen-Rezepten?
Haut alles raus, was euren Hunden geholfen hat, egal ob Gemüse, Obst, Fleisch, Tee, Pülverchen, usw.
Ich wäre euch sehr dankbar!![]()
In Nottuln gibt's doch den Hüttenschmaus, da solltest du eigentlich Knochen kriegen. Neulich habe ich da sogar frische, fellige Hirschbeine gesehen 🤩 Die führen ja Barfgold, von denen gibt's z.B. auch Ziegenrippen. Können die bestimmt bestellen...
Ich muss ehrlich sagen, ich war da zuletzt vor ca 4 Jahren... Ich fand das Angebot damals dort sehr mau und auch wirklich teuer. Wie das heute ist, die weiß ich natürlich nicht.
Den Vorschlag mit dem türkischen Markt finde ich toll! Wusste das gar nicht. Mega, vielen Dank, dann schaue ich mich mal um ![]()
Bei mir im "Dorf" gibt's leider keine Metzger, nur Edeka und K&K. Ich habe dort auch gefragt, aber die haben keinen "Abfall" bzw. geben sie den nicht raus. Ich kann auch leider kein Rind gebrauchen.
Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend!
Da ich vom Fertigfutter wieder abgesprungen bin (gesundheitliche Probleme), suche ich aktuell nach einer Quelle für rohe Knochen. Ziege, Pferd, Hirsch, usw...
Ich hätte nicht gedacht, dass es im Raum Münster/Coesfeld so verdammt schwer ist einen einzigen Barf-Laden zu finden, der sowas anbietet. Hat da jemand vielleicht einen heißen Tipp?
Bestellt jemand sein Bart im Internet? Wo? Wie ist das mit der Lieferung? Ich habe nicht vor große Mengen zu bestellen, das wird ja scheinbar zum Problem bei der Anlieferung?
Ich verzweifel gerade ein bisschen ![]()
Ich würde meinem Hund gerne etwas anderes bieten als schnöde Hühnerknochen, aber ich komme gerade an nichts anderes dran. Kölle-Zoo und Fressnapf bieten auch keine Knochen an.
Woran liegt überhaupt dieser Mangel an Knochen?
Vor knapp fünf Jahren hatte ich da noch kein Problem mit an sowas zu kommen.... Da habe ich aber auch noch am anderen Ende von NRW gewohnt..
Vielen Dank schonmal ![]()
Ich durfte mal 5 Border Collies + 1 Mini American Shepherd (hier als Mini Aussie bekannt) kennen lernen.
Ganz ehrlich, ich rate von dieser Rasse ab. Ich habe selten so dermaßen schnelle Hunde gesehen. Schnell in allem.
Das waren zwar alles am Schaf arbeitende Hunde, aber anhand meiner Beobachtung hier im Dorf (ein Hundehalter mit Border Collie) festigt sich meine Meinung nur:
Entweder du weißt was du tust, oder du lässt es sein.
Beim Mini American Shepherd könnte ich beobachten, dass die etwas grantiger als der BC ist. Generell gehen MAS und Aussies eher in Richtung "Aggression", meiner Meinung nach aber bei weitem nicht so wie ein DSH oder gar Belgier.
Wenn, dann würde ich aber einen Australian Shepherd nehmen, es gibt viele Hunde/Züchter, die keine Arbeitstiere mehr sind/züchten. :)
Man sollte halt nur nicht erwarten, dass der Hund problemlos überall mitläuft, man muss dafür schon was tun.
Moin moin!
Es ist nun endlich so weit! Ich habe meine Prüfung zur Zulassung zum Hundetrainer fast durch.
Für den letzten Teil meiner Prüfung benötige ich ein Hund-Mensch-Team, welches mir als "Kunden" bei der Praxisprüfung zur Verfügung steht.
Am besten wäre es, wenn es sich bei dem Hund nicht unbedingt um einen Hofhund ohne Erfahrung in urbaner Umgebung (Coesfeld) handelt. Ansonsten ist jeder Typ Hund und Mensch willkommen :)
Die Prüfung selber wird eine Stunde nicht überschreiten.
Sollte irgendeiner von euch, der das hier ließt, sich jetzt denken "hey! Das wäre mal eine Erfahrung, das finde ich interessant!" (oder ähnliches
), kann sich gerne bei mir melden. Wir besprechen dann die Einzelheiten :)
Vielen Dank fürs Lesen ![]()
Manchmal hilft es ja den Hund zwei Tage mal in Ruhe zu lassen. Pipi-Runden und dann wieder nach Hause und schlafen.
Zuhause den Hund mal nicht hinterherlaufen lassen, keine Übungen machen, nur nebenher leben.
Mein WSS hat als Welpe auch Futter verteidigt. Bzw. Fischköpfe, die er länger gekaut hat.
Es war halt ein Welpe, klar hat mich das damals kurz überrascht, aber ich hatte da nie Kinder oder anderes im Hinterkopf. Deshalb kann ich verstehen, wenn die TE erstmal etwas stärker darauf reagiert.
Andererseits kann ich auch das Forum verstehen, wenn sie betonen, dass es sich hier um einen gerade mal 10 Wochen alten Welpen handelt.
Auch als ich kurz überrascht war, dass mein Welpe seinen Fischkopp net hergeben mag.... Es war ein Welpe und mir war damals auch schon klar, dass das nicht wirklich zu einem Problem wird, bei uns.
Ein Welpe, der dir JETZT Ressourcenaggression entgegen bringt? Klingt blöd, aber ich würde es mir bei meinem nächsten Hund wünschen.
Besser, als später mit einem großen Junghund...
Ich habe im übrigen dann begonnen während mein Welpe aus dem Napf frisst richtig plakativ noch mehr Futter rein zu legen. Manchmal auch was ganz interessantes wie Käse oder Ei.
Kausachen kauen lassen während ich sie noch in der Hand hielt.
Hund durch Kommando beim Fressen unterbrochen und Leckerlis in den Napf geworfen.
Den Welpen beim Fressen aus dem Napf gleichzeitig die Hand im Napf gehabt und den Hund aus der Hand gefüttert, und so weiter.....
Hauptsache der Welpe speichert schnell und Nachhaltig ab:
Mensch + meine Recoursse = mehr Recoursse
Ich habe meinem Welpen danach übrigens nie den Fischkopf weggenommen. Ich wusste aber, dass ich es könnte. Es war einfach nie notwendig.
Gerade mit einem Rottweiler darf ich im übrigen nicht davon ausgehen, dass nur weil du an sein Futter darfst, andere es auch dürfen :)
Selbst mein Schäferhund lässt NUR mich da dran. Und, weil ich die Wurzeln kenne (Gebrauchshund), weiß ich auch, dass ich nicht erwarten kann mit meinem Hund ausgiebig kuscheln zu können, während er frisst.
Dafür sind Schäferhunde sowie auch Rottweiler zu reizbar.
Ist verständlich was ich damit sagen will?
Klar legt der Hund sich beim Kauen eines Kauartikels oder wahlweise Apfels mal neben dich und genießt in der entspannten Situation das Kontaktliegen, aber bitte.... Das ist ein Bild, darüber sollte man jetzt nicht nachdenken und vorallem NICHT mit einem Kleinkind!
Und um es nochmals klar hier stehen zu haben:
Rottweiler tendieren stark zur Recourssenverteidigung, es ist rassetypisch.
Somit auch völlig normal, ich verweise auf den zweiten Absatz in meinem Text.
Und jetzt:
Durchatmen, das wird! ![]()
Der einzige Hundetyp ohne signifikantes Jagdverhalten ist der Herdenschutzhund
Ist das echt so? Ich kenne einige HSH die jagen (würden) wie Sau. Vielleicht sind das ja Ausreißer? Aber verlassen sollte man sich da meiner anekdotischen Evidenz nach nicht.
Ich gehe bei dem Beispiel natürlich vom "Ideal" aus. Ein HSH, der also züchterisch für seinen Zweck selektiert wurde, in der Herde aufgewachsen ist, und dementsprechend gehalten wird.
Weicht das Umfeld des HSH ab, oder wird er nicht mehr für seinen ursprünglichen Zweck gezüchtet, dann kann man natürlich nicht mit einem "nicht-jagenden" HSH rechnen. Und auch in sorgfältig gezüchteten und aufgezogenen Exemplaren kann Jagdverhalten auftreten.
Jagdverhalten ist aber ein "starkes" Verhalten, das kommt schnell "wieder", wenn der HSH nicht als HSH genutzt wird.