Alles anzeigenIch kenn mich nicht so aus, deshalb frage ich einfach mal ganz dümmlich.
Ich werde aus dieser "Selbstbeteiligung" nicht schlau.
Wenn jetzt bei einer Hundekrankenversicherung (also keine reine OP-Versicherung) 250€ Selbstbeteiligung angesetzt sind, heißt das dann, dass wenn ich mit meinem Hund beispielsweise zu einer Untersuchung wegen einer Ohrenentzündung gehe und der TA mir 150€ in Rechnung stellt, müsste ich die dann komplett selber bezahlen PLUS den monatlichen Beitrag für die KV?
Bei der HM bedeuten die 250,- € Selbstbeteiligung folgendes:
Für allgemeine Behandlungen, Diagnostik usw. beträgt die jährliche Selbstbeteiligung 250,- €. alles was darüber hinaus an Kosten entsteht, wird übernommen.
Bei OPs gilt die Selbstbeteiligung pro Operation.
Ja dann.... Bin ich mit meinem bereits versicherten Hund besser dran, wenn ich garkeine Vollkrankenversicherung hätte.
Ich bin seit Abschluss des Vertrags bei der Agila kaum über 200€ jährlich gekommen. Der aktuelle Jahresdurchschnitt liegt bei 136 €.
Ich ärgere mich gerade über das ganze Geld, welches ich nie wieder sehen werde.
Ich bin mir durchaus im klaren, dass immer etwas richtig reinhauen kann und mir ordentlich das Konto zerschiessen kann, aber irgendwie ist mir das zu doof so viel Geld für wirklich keine Leistung auszugeben.
Zumal ich für den Althund aktuell jeden Monat 100€ bezahle nur damit er keine Schmerzen hat. Der Typ hat keine Versicherung und käme damit sowieso bei +/- 0 raus....
Hm....
Vielleicht stelle ich bei Ares auf eine OP-Versicherung um.