Eine Meinung kannste kriegen! 
Wenn du dir wirklich sicher sein willst, dann lass dir einen Futterplan von Experten stellen.
Beließ dich über den Nährstoffbedarf von Welpen. Aber gehe schnell darin über zu lernen aus welchen Lebensmitteln du diese bekommst und wie diese verarbeitet werden müssen, damit es dem Hund den meisten Nutzen bringt. Verrenne dich nicht all zu stark in die Analyse aller existierenden Mikronährstoffe usw. damit machste dich unter Umständen nur kirre und verlierst den Blick für das Wesentliche.
Ich selber habe meinen Hund als Welpen auch gebarft. Ich muss aber dazu sagen, dass ich überhaupt keine Ahnung darüber hatte und überwiegend nach gesundem Menschenverstand und der Hilfe des Internets gefüttert habe.
Knochen habe ich dem Hund auch schon gegeben als er noch Milchzähne hatte. Seine ersten Knochen waren aber keine Pferde-, Hirsch oder andere harte Knochen, sondern Fischknochen (genauer gesagt Fischköpfe, mit Gräten würde ich persönlich nicht sofort anfangen). Irgendwann dann Hühnerhälse. Gleichzeitig auch ganz normale Kausachen wie Rinderhaut usw.
Ich wollte sicher sein, dass der Hund weiß wie man solche Dinge ordentlich zerkaut ohne sich zu verletzen.
Ich habe ihm auch mal ganze Fleischstücke ohne Knochen gegeben.
Dazu natürlich noch gekochtes und/oder püriertes Obst und Gemüse.
Eier ohne Schale usw.
Ich habe aber nie strikt nach Plan gefüttert. Dementsprechend hat Ares sehr viel verschiedenes kennen gelernt, von Rind bis Kaninchen über Brokkoli bis Kokosnuss, Käse bis Honig war alles dabei.
Natürlich nicht alles auf einmal.
Mir ist dabei aufgefallen, dass ein Welpe echt sehr viel Fressen muss (und es auch tut) um ein gesundes Gewicht zu halten.
Ich habe damals darauf geachtet dass der Hund von allem unten aufgezähltem innerhalb einer Woche bekommt:
-Fleisch
-Sehnen
-tierisches Fett
-Knochen
-Organe
-Gemüse
-Obst
-getrocknete Kauartikel
-irgendwas mit Kalorien
Käse und solch anderen Spaß gab es immer entweder als Leckerli oder einfach so on top.
Ich muss dazu sagen, dass mein Welpe echt Mengen an Käse verschlungen hat, weil ich damit trainiert habe.
Der Welpe ist groß geworden, ist auch nicht zu schnell in die Höhe geschossen. Seine Knochenstruktur muss wohl so gesund sein, dass er sich als Welpe und Junghund (bis heute im Alter von 6 Jahren) nie was gebrochen hat, trotz diverser Vorfälle
, also gab es was das angeht keine derart gravierenden Defizite.
Insgesamt macht mein Hund bis Heute einen gesunden Eindruck, auch wenn ich heute nurnoch Nassfutter und Trockenfutter + Essensreste als Hauptnahrung verfüttere (ich plane in Zukunft wieder auf Frischfutter + Essensreste umzustellen).
Aber wie gesagt! Ich bin KEIN Experte, das ist nur meine Handhabe damit, ich sage auf keinen Fall, dass das so richtig ist, du selber musst dir deine eigenen Gedanken dazu machen.
Ich wünsche dir damit echt viel Spaß, ich vermisse die Welpenzeit ein bisschen 