Huhu! Ich weiß nicht, ob das Thema hier reinpasst, deshalb einfach verschieben, wenn nicht 
Mir ist die Tage aufgefallen, dass die Preise für Hunde exorbitant hoch sind. Hunde vom Züchter liegen inzwischen bei über 2000€... Oft sind's 2500€ für einen Welpen. Bezahlt das eigentlich noch irgendwer?
Ich habe mir bereits vor einigen Jahren, als das mit Corona anfing und Hundepreise in die Höhe geschossen sind, eine Grenze gesetzt. Nie in meinem Leben würde ich 2000€ oder mehr für einen Welpen zahlen. Genau betrachtet sind auch schon 1000€ echt verdammt viel...
Ich bin ehrlich, ich glaube nicht, dass die Hundezucht so teuer ist, dass man weit über 2000€ pro Welpe nehmen muss, um keine Verluste zu fahren. Ich sehe dabei auch die Gefahr durch solche Preise den (illegalen) Welpenhandel und fake-Tierschutz anzufeuern. Egal wie wenig Geld ein Mensch zur Verfügung hat, wenn er einen Hund halten will, wird er einen halten, und wenn es eben die Hinterhofzucht von nebenan ist. Aber ist das nicht das, was "richtige" Züchter verhindern wollen? Wilde Verpaarungen, kranke Hunde, verhaltensoriginelle Welpen? Schießen die sich nicht selbst ins Bein? Mir ist klar, dass jeder Züchter so viel Geld verlangen kann wie er will, die Freiheit hat jeder, ich Frage mich nur, ob man ab einem gewissen Punkt mögliche negative Auswirkungen in Kauf nimmt.
Ich meine, und auch da bin ich vollkommen offen, ich nehme lieber einen Hund mit weniger professionellem Hintergrund, als ein Vermögen dafür zu bezahlen.
Wie seht ihr die hohen Preise für Welpen? Sind die für euch okay?