Beiträge von Solumna

    So wie ich es (aus verschiedenen Quellen) gelernt habe, ja, sind diese Quernähte quasi Sollbruchstellen. Ist vermutlich je nach Lederstärke und -breite und Gewicht und Impulsivität des eigenen Hundes sowie abhängig von der eigenen Risikobereitschaft mehr oder weniger zu vernachlässigen.

    Hier lesen mehr als in meinem Fotothread, deswegen frag ich hier:

    Hat von jemandem hier ein Hund Blut gespendet, der nur knapp ueber 20 kg gewogen hat (ca. 21 - 23 kg)?

    Oder muss der Hund echt mind. 30 kg wiegen? Dann haette ich naemlich keinen Hund hier den ich dafuer einsetzen koennte und muss Ersatz suchen fuer den Fall der Faelle..

    Caelan wurde am Dienstag hier in der Tierklinik als nicht spendergeeignet klassifiziert, da er da nur 24,3kg statt 25kg auf die Waage gebracht hat. Frag am besten deine Tierklinik, wie die da die Prioritäten setzen, vor allem weil Itsy, Anansi und Amica ja auch so eng verwandt sind (wegen Aufteilen der benötigten Menge)

    Die werden halt auch die Halsbänder so nähen (vermutlich rechts und links von den Metallteilen) und auch da sind das Schwachstellen. Macht zum Beispiel auch Hunter so und seitdem ich mir angeeignet habe, Lederhalsbänder selber zu machen, ist das so ein richtiger Pet Peeve von mir :ops:

    Also, ich hab da keinen Plan, aber die Halsbänder sind sehr stabil. Meinst du, dass die unter Zug reissen oder mit der Zeit ausleiern?

    Leder soll nur am besten nur in Zugrichtung genäht werden oder zumindest nicht senkrecht dazu, da es sonst deutlich leichter reißen kann. Die ganz genaue Begründung kenne ich nicht, aber das hab ich schon total oft (unter anderem von Sattler) gehört/gelesen

    Von daher, danke für die Info über die Nähte, aber tatsächlich hab ich auch nur Interesse an den Halsbändern, die Leinen gefallen mir nicht...

    Die werden halt auch die Halsbänder so nähen (vermutlich rechts und links von den Metallteilen) und auch da sind das Schwachstellen. Macht zum Beispiel auch Hunter so und seitdem ich mir angeeignet habe, Lederhalsbänder selber zu machen, ist das so ein richtiger Pet Peeve von mir :ops:

    Sagt mir bitte, dass das https://www.williamwalker.de/products/hundehalsband-lambrusco am Rocky absolut nicht gut aussehen würde.

    Ich hab jetzt auch noch einen Gutschein bekommen und muss ganz schwer an mich halten, das nicht zu bestellen...

    Ich kann helfen: am Halsband sieht man das leider nicht, aber an der Leine kann man eindeutig sehen, dass die das Leder auch mit senkrechten Nähten nähen und das sind massive Schwachstellen im Leder dann

    Edit: welchen Halsumfang hat Rocky denn? Es sind ja sowieso nur noch die bis 32cm verfügbar und das hatte Caelan mit 9 Wochen :skeptisch2:

    Aber im normalen Parcours sind doch kaum Agi-basierte Aufgaben? Im Duell-Parcours, keine Frage, den finde ich auch mehr als ungünstig. Aber im normalen Vorrunden-Parcours? Selbst die Hürden sind eher THS als Agi :ka:

    Und bei jeder anderen möglichen Gestaltung von Top Dog muss man halt immer beachten, dass die Zielgruppe nicht das DF ist. Die Zielgruppe ist irgendwo beim typischen RTL-Schauer, gemischt mit Otto-Normal-Hundehaltern oder Hundefreunden ohne Hunde. Und wie soll man dann etwas bewerten, wenn man die Zeit rauslassen will, aber immer noch so, dass es ohne Vorwissen verständlich ist?

    Natürlich wollen wir alles da das sehen, was wir selber machen oder was uns besonders interessiert und bei dem unsere Rassen gute Chancen haben, damit wir mehr davon sehen können. Deshalb ist mein größtes Problem als Halter eines extrem wasserempfindlichen Hund aus einer Rasse, die eher anti-Wasser ist, das Wasser.

    Die fünf sind dann in Rocker und Cupcakes als Sammelband untergebracht. Mit einer gigantischen Gesamtseitenzahl von 470 Seiten :hust: (ich komme langsam in Versuchung zu gucken, ob die im Kindle Unlimited dabei sind, so als Opfer für die Allgemeinheit)