Beiträge von Solumna

    Die fünf sind dann in Rocker und Cupcakes als Sammelband untergebracht. Mit einer gigantischen Gesamtseitenzahl von 470 Seiten :hust: (ich komme langsam in Versuchung zu gucken, ob die im Kindle Unlimited dabei sind, so als Opfer für die Allgemeinheit)

    Das ist aber die Entscheidung des Halters…..die Hütis, die nicht „ernsthaft“ im Sport geführt werden, ich zähle den Parkoursport jetzt mal dazu, waren auch nicht sooooo schnell/gut und dementsprechend auch nicht im FinaleRe

    Es gibt aber auch Sportarten/Einsatzbereiche von Hunden die nichts mit Schnelligkeit zu tun haben. Wie zum Beispiel Rettungshundearbeit, Fährten etc. Bei denen kommt es ebenso auf Teamwork an. Schnelligkeit spielt dabei hingegen nur eine sehr untergeordnete Rolle.

    LG

    Franziska mit Till

    Und wie willst du da für den 08/15-RTL-Schauer die Bewertung transparent gestalten? Da kannst du dann ja keine Stoppuhr mitlaufen lassen, um eine objektive Reihenfolge zu bekommen. Und damit wird es für RTL als reinem Unterhaltungssender einfach zu hoch :ka:

    Die dürfen ja normalerweise am Tag zuvor in den Parcour, ist das auch beim Finale so? Durften die da auch schon ins Labyrinth? Das würde mich eigentlich wundern, da ja auch so viele Hunde automatisch dran vorbei gelaufen sind :denker:

    Die sind leider net zum verstellen. Und Petrol ist voll schön, hat Mogli nämlich von da :applaus:

    Hm? Du musst doch einfach nur den Stopp vor/zurück ziehen und damit ist es doch verstellbar? Oder steh ich gerade auf dem Schlauch? :ka: :sweet:

    Aber die Gesamtlänge ist nicht verstellbar. Und wenn du für einen KHC-Rüden eine Gesamtlänge von 45cm brauchst, schlabbert das aktuell viel zu sehr rum und ist weg, sobald er das erste Mal den Kopf runter macht. Ich gehe zumindest davon aus, dass die Idee ist, dass das auch im Erwachsenenalter passen soll. Und da kenne ich nur welche aus Stoff, bei denen das passen könnte

    Finale

    Wir (Herrchen und ich) haben gestern schon mal das Finale geguckt.

    Wir sind der Meinung, das Jan (der Richter) auch sagen sollte, wenn ein Hund eine Übung richtig ausgeführt hat, das aber partout nicht auslöst (siehe die Berger de Pyrenées- Hündin ( :herzen1: ) an den Dominosteinen, wo die Hündin das extrem gut ausgeführt hat, aber einfach nicht die Masse hatte, obwohl sie viel Schwung weit oben an die Dominos brachte) und dann schon vor den 30 Sekunden dem Besitzer erlauben, das Hindernis selbst auszulösen.

    Im Labyrinth hat uns ein Hinweis auf den Spiegel gefehlt, z.B. gegenüber an der Wand ein Schild ala "Spiegel führen uns in eine andere Welt" oder auch nur "Spieglein, Spieglein". Vieles an der Endzeit war abhängig davon, wo der Hundeführer war, als der Tipp vom Jan kam.

    Vom Wasser sind wir grundsätzlich kein Fan, einfach weil es so unverhältnismäßig viel Zeit kostet, wenn der Hund nicht direkt rein springt. Mit den neuen Bögen hat man aber gut gesehen, wie schnell manche Hunde generalisieren, die sind dann ja schon zügig Richtung Ausgang geschwommen, bevor der Hundeführer eingegriffen hat.

    Ansonsten verstehe ich, warum der Duell-Parcours fürs letzte Finale genommen wird, aber ich mag es trotzdem nicht. Im speziellen stören wir uns daran, dass die Abtrennung keinen Sichtschutz darstellt. Ja, die extra Ablenkung ist interessant aber so nicht gleichmäßig, da der obere Hund den unteren viel besser und länger/mehr sehen kann. Außerdem ist uns aufgefallen, dass die Richterin am oberen Hund eher langsam wirkte. Das hat man vor allem mit Frieda gesehen, da ist das Signal ja immer erst angekommen, wenn sie schon am nächsten Hindernis angefangen hat. Die haben ja die vierfache Strecke gemacht letzten Endes. Und im Gegenzug hatte die gerissene Stange von Ninja gar keine Auswirkungen...

    Wir hoffen ja auf eine Alternative zum Wasser nächstes Mal. Zum Beispiel eine Gitter- öder Hängebrücke oben drüber

    Ich sage auch nicht, dass die damaligen Zustände erstrebenswert sind. Sie sind ja nicht mehr die Norm, weil wir uns weiter entwickelt haben und das sogar in vielen Punkten zum positiven.

    Was ich sage ist, dass bei vielen Rassen massiv was geändert werden muss, weil wir die Maßstäbe von damals nicht aufrecht erhalten können und die Zuchtauslese einfach ganz anders abläuft.

    Ich würde auch nicht einen Welpen aus Zwingeraufzucht nehmen. Und unser Wissen über Epigenetik spricht eher gegen Zuchtmiete. Aber man muss sich bewusst sein, dass manche unangenehmen Sachen dazu gehören müssen, wenn man zukunftsorientiert Züchten will. Dementsprechend werde ich keinem Züchter Vorwürfe machen, der zuchtuntauglichen Nachwuchs wieder vermittelt. Oder eine Hündin, bei der man gemerkt hat, dass das nichts für sie ist. Und von Verbandsseite muss geregelt werden, wie man Satellitenwürfe umsetzen könnte. Oder Forschung unterstützt werden, wie man Zuchtmiete positiv für Hündin und Welpen umsetzen. Es kann einfach so wie jetzt nicht endlos weiter gehen in den allermeisten Fällen