Ich hab aber auch mal eine Frage zu den Kühlwesten: Wo ist der Unterschied zu einem nassen Handtuch, das über den Hund gelegt wird? Denn genau das soll man ja wegen einem möglichen Hitzestau nicht machen
Beiträge von Solumna
-
-
Hallo zusammen,
heute ist das Line Harness 5.0 von Nonstop gekommen, Größe 5. Was meint ihr?
Ich finde, es sitzt prinzipiell sehr gut, der einzige Punkt, wo ich mir unsicher bin, ist die Druckverteilung im Halsbereich. Der Druck sollte ja auf dem Knochen liegen und nicht darüber, ich kann aber schwer einschätzen, wo bei möglichem Zug dann tatsächlich am meisten Kraft ausgeübt wird 🤔
Danke euch fürs Draufschauen 🙂
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich finde, das sieht gut aus. Der Halsausschnitt bei den Nonstop Geschirren ist immer ziemlich schmal, damit die Schulter besonders frei ist. Dadurch treffen sich die Gurte auch etwas höher. Bei der Druckverteilung geht es ja vor allem darum, dass nichts auf die Atemwege drückt und das kannst du ja beobachten.
Größer würde ich nicht empfehlen, Caelan trägt die Größe 6 in pink.
-
Nicht direkt eine Farbfrage, aber können langhaarige ACD-Welpen fallen?
-
-
Ein Leinenführigkeitsgeschirr
https://www.meintierdiscount.de/Hunde-Beeztees…WBoCyWAQAvD_BwE
Gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
"Gentle Walker", joa so würde ich das auch nennen, wenn das Geschirr mit Schmerzreizen funktioniert...
-
Welche Grundfarbe haben denn Pyreneanberghunde? Unser Mix ist nämlich rein weis, wenn er geduscht ist, und hört normal. Würde mich einfach interessieren, vielleicht hat jemand Lust mir das zu erklären :)
Hellgelb quasi
-
Solumna ist das mittlere tatsächlich aktueller Stand das Piebald vollständig rezessiv ist?
Ich war immer noch auf dem, dass von unvollständig dominanter Vererbung, mit Ausprägung je nach (unbekanntem) Modifier ausgegangen wird.
Hab nochmal genau recherchiert: Erbgang unklar sagt Laboklin, rasseabhängig sagt UC Davis. Also einfach nicht genug recherchiert.
Terri-Lis-07 der Dalmi-Scheckung ist die Farbe unten drunter egal, die geht über alles drüber. Die Maske vom Mali kommt vom E-Lokus (das Gen, das Labradore gelb oder schwarz macht), da gibt es zusätzlich zu gelb und schwarz noch gelb mit Maske und Grizzle.
-
Dalmatiner sind maximale Piebald Schecken, das ist mein Punkt.
Müssten die Welpen bzw. mindestens ein Teil das dann nicht viel mehr zeigen?
Nein, weil piebald rezessiv ist und in den Welpen heterozygot vorliegt, also gar nicht ausgeprägt wird. Und selbst homozygote Hunde zeigen eine große Bandbreite an möglichen Scheckungen, von etwas ausgeprägteren Abzeichen, über Irish pattern ähnlich, zu dieser klassischen Scheckung bis zum Extremschecken. Wie die Ausprägung genetisch bestimmt wird, ist noch unklar.
Andere Möglichkeiten, damit ein Hund teilweise Weiß werden kann, sind Merle (Harlekin-Gen, Mh oder bestimmte Kombinationen), Whitehead (Gen unbekannt), Irish pattern (Gen unbekannt) oder ganz einfache Abzeichen, wie auch ein Pferd mal ne Blesse hat. Bei einem Extremschecken würde man nicht sehen können, ob noch anderes Weiß vorliegt, dass vererbt werden könnte.
Grundsätzlich fehlt es da noch an viel Forschung
-
Meine Top 4 laut VDH x Fressnapf:
1. Whippet
2. Dalmatiner
3. Flat coated Retriever
4. Labrador
Also auch eine Qualzucht dabei. Hab den Test auch nochmal gemacht und bei dem "wofür möchtest du einen Hund" nur Hundesport angegeben und hab dann auf 4. Den CKCS bekommen, also super vertrauenswürdig dieser Test...
-
Das stimmt so tatsächlich nicht ganz. Dalmatiner sind deshalb weiß, weil sie Extremschecken sind. Die Punkte die sie haben sind eine spezielle Form von Ticking, das nur in Scheckungsweiß (analog zu Abzeichen) auftaucht.
Das heißt der Dalmatiner ist sozusagen ein einziges Abzeichen, sonst hätte er nämlich Platten(Schecken), keine runden tickings. Er kann also keine 'versteckten' Abzeichen haben.
Durch diese Extremscheckung haben Dalmatiner auch so oft Taubheitsprobleme. Das entsteht bei anderem weiß (siehe sehr helles ee 'rot' wie bei Samojede, Spitz oder manchen Goldens) nicht, weil der Erbgang ein anderer ist.
Jaein. Es gibt auch nochmal einen genetischen Unterschied zwischen piebald, Abzeichen und z.B. Whitehead. Und gerade weil Dalmatiner Extremschecken sind (ein rezessives Gen, dass nach einer Verpaarung mit Mali homozygot vorliegt und sich entsprechend nicht ausprägt), kann man nicht erkennen, ob sie auch Abzeichen (ohne identifizierbares Gen) vorweisen, die sich vererben könnten.