Beiträge von Solumna

    Und ich fühle mich nicht unterhalten, wenn ich ansehen muss, wie irgendein Otto-Normal-Hundehalter sich maßlos überschätzt und seinen Hund in falschem Ehrgeiz überfordert, oder wenn Z-Promi extra eingeladen wird, weil der- oder diejenige halt auch zufälligerweise Hundehalter ist :ka:

    Ich denke, RTL versucht da zu sehr eine Ninja-Warrior-Show abzuziehen, wo sich Menschen selbst dazu entscheiden mitzumachen und man dementsprechend auch ein wenig Schmunzeln kann, wenn jemand ins Wasser fliegt.

    Bei Top Dog sind aber nun mal Hunde dabei, die das nicht für sich selbst entscheiden konnten und dann müsste man sich halt entscheiden: Mach ich nen Sportwettbewerb mit Zeitmessung und Preisen und entsprechend guten Teilnehmern oder mach ich ne reine Unterhaltungsshow für jedermann, nehm den Wettbewerbsgedanken raus, verbiete die Teilnahme von sg. Profis und senke das Niveau, um das gerechter für diese weniger gut ausgebildeten Hunde zu machen. Weiß nicht, wie unterhaltsam das wäre...

    Also ich sehe lieber 12 Border Collies, die einen guten Wettkampf anbieten, als Nachbars Struppi, der von dem Bellgeräusch am Anfang verunsichert wird, dann den Segwey ankläffen geht und sich daraufhin backstage verabschiedet, während das Kind, dass man angemeldet hat, um bessere Chancen zu haben ins Fernsehen zu kommen, überfordert und ratlos daneben steht :ka:

    Natürlich fände ich es ideal, verschiedene Rassen mit verschiedenen Leuten zu sehen, die alle wunderschön arbeiten, Spaß haben und es spannend machen.

    Realistisch betrachtet sind aber Border Collies in den Händen von engagierten und erfahrenen Haltern wie z.B. Hundetrainer:innen oder Agi-Sportler:innen unabhängig von den Aufgabentypen im Vorteil, weil da gezielt und sauber vorbereitet wird und die Hunde und Menschen stressige Situationen gewöhnt sind

    Edit: Kleine Anmerkung: ein Beagle oder sonst was bei einem erfahrenen Halter wird übrigens auch im Vorteil gegenüber einem Border Collie bei absolut unfähigen Haltern sein...

    Ne, die waren von Solumna, das ist ja schon ewig her, weiß nicht mehr was da genau drin war, kann sein, dass es ähnlich war. Ich hatte meine letzte Woche als Mitbringsel fürs Büro gemacht und die waren ruck zuck weg.

    Die waren sehr ähnlich, auch Blätterteig, Creme fraiche und Schinkenwürfel, aber ohne Käse (glaube ich? Manchmal rutscht mir die Käsehand aus :pfeif: laut Rezept zumindest ohne Käse), dafür mit Frühlingszwiebel. Und die muss man dann halt vor hasilein75 verstecken, sonst versteckt sie sie :hust:

    Meinst du mit Drehgewinde, dass die Leine und der Karabiner rotieren können? Das wäre auf Englisch ein Swivel und ich meine auf Deutsch ein Wirbel.

    Hast du mal ein Bild von der ganzen Befestigung des Karabiners?

    "Vielen Dank für Deine Meinung, aber ich hab schon eine eigene :nicken: "

    Und das war der Kern meiner Frage, warum der Hund möglichst lange (also auch wenn es eigentlich nicht mehr nötig wäre) mit nem Tubus " munter durch die Klinik laufen" (so hast du es genannt) soll.

    Wenn es nicht mehr nötig wäre, wäre der Tubus schon lange draußen. Der Tubus muss bei Extrem-Brachyzephalen so lange drin bleiben, obwohl sie schon vollumfänglich wach sind, weil sie so wie oben erklärt immer noch gefährdet sind.

    Da kommt auch irgendwann Risikomanagement ins Spiel: eher das geringe Risiko einer potentiellen Lungenentzündung eingehen oder das höhere Risiko des Crashes wegen zu früher Extubation?

    Die schnellsten Schuhe zum An- und Ausziehen sind mMn die Nike Go FlyEase. Bei Nike muss man nur bedenken, dass die deutlich kleiner ausfallen (ich trage normalerweise 38,5, bei Nike 40). Nicht angezogen stehen die quasi aufgeklappt und dann schlüpft man einfach rein wie in Schluffen ohne Hände und die klappen durch den Druck zu. Ausziehen geht auch ohne Hände, einfach mit dem anderen Fuß hinten runter halten und hoch und raus schlüpfen