Alles anzeigenErnstgemeinte Frage: Kann in einer seriösen Zucht (ohne Einkreuzungen von was-weiss-ich) ein Langhaar Labrador fallen? Die KI-generierten Antworten suggerieren das durchaus - ich glaub das nur nicht. (Und die unterschiedlichen Preis mit und ohne AT würde ich als Indiz für meine Annahme ansehen.)
https://www.deine-tierwelt.de/…mit-ahnentafel-a86314082/
ZitatAlles anzeigenUnser traumhafter Deckrüde WOLLY ist einer der wenigen Langhaar Labradore in Deutschland.
Wolly hat in der Zucht wo er geboren wurde und außerhalb Welpen in der Farbe schwarz, gelb und foxred gezeugt.
Ein Brauner Welpe war auch schon dabei, sein Vater HUNTER BLACK BONA SFORZA trägt sicher braun.
Wolly ist ein kräftiger kleiner kompakter Rüde! Sehr Charmant und ein absoluter Ruhepool.
Unser Deckrüde verfügt über folgende Untersuchungen:
Ahnentafel
HD: A1/A1
ED: frei / frei
OCD: frei / frei
PL: frei / frei
Herz
Augen
Zähne
Zuchttauglichkeit: ohne Einschränkung
Grösse: 52 cm
Unser Rüde steht ab sofort gesunden Hündinnen zum Decken zur Verfügung.
Er deckt vereinsunabhängig, aber auch Hündinnen ohne Vereinszugehörigkeit oder ohne Ahnenfafel sind herzlich willkommen.
Decktaxe:
Mit Ahnentafel-> 500EUR
Ohne Ahnentsfel-> 400EUR
Für weitere Info's oder Terminabspachen nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Ein langhaariger Labrador würde auf jeden Fall keine ZZL im VDH bekommen.
Ob er existieren kann... Die Langhaarigkeit ist rezessiv und es gibt langhaarige Retriever. Ich würde dahingehend erstmal nicht ausschließen, dass es sehr wenige Langhaarträger geben könnte. Aber: der Rassestandard erwähnt nichts dazu. Und normalerweise ist es oft so, dass vorkommende aber unerwünschte Eigenschaften explizit als Fehler aufgeführt werden, beim Labrador spezifisch werden andere Farben als gelb, braun, schwarz als disqualifizierender Fehler erwähnt, aber nichts explizites zur Felllänge.
Ich würde es als "nicht unmöglich, aber extreeeem unwahrscheinlich" bewerten