Ein Leinenführigkeitsgeschirr
https://www.meintierdiscount.d…kc9YtWGUPyWBoCyWAQAvD_BwE
Gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
"Gentle Walker", joa so würde ich das auch nennen, wenn das Geschirr mit Schmerzreizen funktioniert...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEin Leinenführigkeitsgeschirr
https://www.meintierdiscount.d…kc9YtWGUPyWBoCyWAQAvD_BwE
Gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
"Gentle Walker", joa so würde ich das auch nennen, wenn das Geschirr mit Schmerzreizen funktioniert...
Welche Grundfarbe haben denn Pyreneanberghunde? Unser Mix ist nämlich rein weis, wenn er geduscht ist, und hört normal. Würde mich einfach interessieren, vielleicht hat jemand Lust mir das zu erklären :)
Hellgelb quasi
Solumna ist das mittlere tatsächlich aktueller Stand das Piebald vollständig rezessiv ist?
Ich war immer noch auf dem, dass von unvollständig dominanter Vererbung, mit Ausprägung je nach (unbekanntem) Modifier ausgegangen wird.
Hab nochmal genau recherchiert: Erbgang unklar sagt Laboklin, rasseabhängig sagt UC Davis. Also einfach nicht genug recherchiert.
Terri-Lis-07 der Dalmi-Scheckung ist die Farbe unten drunter egal, die geht über alles drüber. Die Maske vom Mali kommt vom E-Lokus (das Gen, das Labradore gelb oder schwarz macht), da gibt es zusätzlich zu gelb und schwarz noch gelb mit Maske und Grizzle.
Dalmatiner sind maximale Piebald Schecken, das ist mein Punkt.
Müssten die Welpen bzw. mindestens ein Teil das dann nicht viel mehr zeigen?
Nein, weil piebald rezessiv ist und in den Welpen heterozygot vorliegt, also gar nicht ausgeprägt wird. Und selbst homozygote Hunde zeigen eine große Bandbreite an möglichen Scheckungen, von etwas ausgeprägteren Abzeichen, über Irish pattern ähnlich, zu dieser klassischen Scheckung bis zum Extremschecken. Wie die Ausprägung genetisch bestimmt wird, ist noch unklar.
Andere Möglichkeiten, damit ein Hund teilweise Weiß werden kann, sind Merle (Harlekin-Gen, Mh oder bestimmte Kombinationen), Whitehead (Gen unbekannt), Irish pattern (Gen unbekannt) oder ganz einfache Abzeichen, wie auch ein Pferd mal ne Blesse hat. Bei einem Extremschecken würde man nicht sehen können, ob noch anderes Weiß vorliegt, dass vererbt werden könnte.
Grundsätzlich fehlt es da noch an viel Forschung
Meine Top 4 laut VDH x Fressnapf:
1. Whippet
2. Dalmatiner
3. Flat coated Retriever
4. Labrador
Also auch eine Qualzucht dabei. Hab den Test auch nochmal gemacht und bei dem "wofür möchtest du einen Hund" nur Hundesport angegeben und hab dann auf 4. Den CKCS bekommen, also super vertrauenswürdig dieser Test...
Das stimmt so tatsächlich nicht ganz. Dalmatiner sind deshalb weiß, weil sie Extremschecken sind. Die Punkte die sie haben sind eine spezielle Form von Ticking, das nur in Scheckungsweiß (analog zu Abzeichen) auftaucht.
Das heißt der Dalmatiner ist sozusagen ein einziges Abzeichen, sonst hätte er nämlich Platten(Schecken), keine runden tickings. Er kann also keine 'versteckten' Abzeichen haben.
Durch diese Extremscheckung haben Dalmatiner auch so oft Taubheitsprobleme. Das entsteht bei anderem weiß (siehe sehr helles ee 'rot' wie bei Samojede, Spitz oder manchen Goldens) nicht, weil der Erbgang ein anderer ist.
Jaein. Es gibt auch nochmal einen genetischen Unterschied zwischen piebald, Abzeichen und z.B. Whitehead. Und gerade weil Dalmatiner Extremschecken sind (ein rezessives Gen, dass nach einer Verpaarung mit Mali homozygot vorliegt und sich entsprechend nicht ausprägt), kann man nicht erkennen, ob sie auch Abzeichen (ohne identifizierbares Gen) vorweisen, die sich vererben könnten.
Joa, die sehen genauso aus, wie ich es erwartet habe. Kann noch sein, dass sich die weißen Abzeichen punkten, aber was auch immer sie sich erhofft haben, das war es wohl nicht
Also bei aller Liebe, der Preis fuer die Retrieverleine ist unverschaemt. Ja, Arbeitszeit, ich weiss.
Ich weiss aber auch, wie fix man eine solche Retrieverleine gemacht hat...
Ich hab mir das jetzt erst angeguckt. 81€ für zwei mal takeln und zwei Knoten, das ist eine Stunde Arbeit. Materialtechnisch vielleicht 10€ Seil + Schnur und 3 Ringe + ein Karabiner allerhöchstens nochmal 10€ eher 5€. Da sind ja nicht mal Endkappen drauf, sondern man sieht das rohe, abgeschnittene (und verschmolzene) Seilleben. Für den Preis würde ich zumindest ein bisschen Flair oder Design erwarten
Ich spiel aktuell Grow - Song of the Evertree, wenn ich mal Zeit hab.
Ich hab Yonder - The Cloud Catcher Chronicles übelst gemocht und mich sehr auf Grow gefreut. Leider konnte es mich nicht lange bei der Stange halten.
Hoffe, du hast mehr Freude damit! Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich 😊
Ich mochte Grow tatsächlich lieber als Yonder und hab es tatsächlich zweimal durch gespielt. Bei Yonder verstehe ich irgendwie die Story nicht so wirklich. Ansonsten fand ich Distant Bloom relativ ähnlich
Habe jetzt gerade "The Roottrees are Dead" gespielt.
Man muss als Privatdetektiv den Stammtbaum einer großen Familie befüllen (Namen, Berufe). Dafür hat man inGame einen Browser, die Stadtbücherei und einige Magazine zur Verfügung.
Das Basisspiel dauert einige Stunden, ganz nettes Puzzle also, das nicht zu lange dauert.
Es gibt nun noch einen weiteren Teil des Spiels, in dem man glaube ich weitere Infos zu Affären u.ä. finden muss. Das habe ich aber noch nicht angefangen.
Das hab ich auf der Wishlist, aber ich hab aktuell kaum Zeit über und wenn dann wäre sowieso erst Duck Detective: The Ghost of Glamping dran
Superschön fand ich übrigens Wanderstop. Nicht wahnsinnig lang, mit mehr Story als ich vorher erwartet habe und wirklich schön und tiefgründig
Alles anzeigenErnstgemeinte Frage: Kann in einer seriösen Zucht (ohne Einkreuzungen von was-weiss-ich) ein Langhaar Labrador fallen? Die KI-generierten Antworten suggerieren das durchaus - ich glaub das nur nicht. (Und die unterschiedlichen Preis mit und ohne AT würde ich als Indiz für meine Annahme ansehen.)
https://www.deine-tierwelt.de/…mit-ahnentafel-a86314082/
ZitatAlles anzeigenUnser traumhafter Deckrüde WOLLY ist einer der wenigen Langhaar Labradore in Deutschland.
Wolly hat in der Zucht wo er geboren wurde und außerhalb Welpen in der Farbe schwarz, gelb und foxred gezeugt.
Ein Brauner Welpe war auch schon dabei, sein Vater HUNTER BLACK BONA SFORZA trägt sicher braun.
Wolly ist ein kräftiger kleiner kompakter Rüde! Sehr Charmant und ein absoluter Ruhepool.
Unser Deckrüde verfügt über folgende Untersuchungen:
Ahnentafel
HD: A1/A1
ED: frei / frei
OCD: frei / frei
PL: frei / frei
Herz
Augen
Zähne
Zuchttauglichkeit: ohne Einschränkung
Grösse: 52 cm
Unser Rüde steht ab sofort gesunden Hündinnen zum Decken zur Verfügung.
Er deckt vereinsunabhängig, aber auch Hündinnen ohne Vereinszugehörigkeit oder ohne Ahnenfafel sind herzlich willkommen.
Decktaxe:
Mit Ahnentafel-> 500EUR
Ohne Ahnentsfel-> 400EUR
Für weitere Info's oder Terminabspachen nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Ein langhaariger Labrador würde auf jeden Fall keine ZZL im VDH bekommen.
Ob er existieren kann... Die Langhaarigkeit ist rezessiv und es gibt langhaarige Retriever. Ich würde dahingehend erstmal nicht ausschließen, dass es sehr wenige Langhaarträger geben könnte. Aber: der Rassestandard erwähnt nichts dazu. Und normalerweise ist es oft so, dass vorkommende aber unerwünschte Eigenschaften explizit als Fehler aufgeführt werden, beim Labrador spezifisch werden andere Farben als gelb, braun, schwarz als disqualifizierender Fehler erwähnt, aber nichts explizites zur Felllänge.
Ich würde es als "nicht unmöglich, aber extreeeem unwahrscheinlich" bewerten