Beiträge von Solumna

    Ich glaube nächstes Jahr pokere ich länger mit nem Kalender. Hätte ich Geld gespart :woozy_face:

    Das mache ich definitiv auch. Man bekommt die ja schon fast hinterher geworfen. Das war doch die Jahre davor anders oder? Ich hatte im Kopf das die fast sofort ausverkauft waren und es keine so guten Angebote gab.

    Es gibt dieses Jahr gefühlt viel mehr verschiedene als die letzten Jahre. Erst gab es ja nur den tiierisch, der war dann natürlich schnell weg, und hat den Markt der Hunde-Adventskalender eröffnet :ka:

    Caelan kriegt übrigens wieder einen Selbstgemachten. So spannend ich die Überraschungen jeden Tag finde, aber er ist da einfach zu wählerisch für. So kann ich packen, dass er es zumindest an den meisten Tagen mag (abgesehen von irgendwelchen Experimenten, die ich immer starten muss :rollsmile: ) und ein bisschen Überraschung ist auch dabei, weil Herrchen auch ein paar Türchen packt

    Darf ich mal fragen wie oft es in den seriösen Zuchtverbänden zu unwissentlichen Merle x Merle-Verpaarungen kam, die dann auch erkrankte Nachkommen erzeugten?

    Ich kann jetzt nur für die KHCs im CfBrH und DCC sprechen: ich kenne keinen bestätigten Fall. Es gibt ein paar ganz vereinzelte Fälle (explizit fällt mir nur einer ein) von überzeichneten Merle-Welpen, die aber leider nicht weiter getestet wurden, wo man also nicht weiß, ob das wirklich Merle x Merle war oder obs vom Irish Pattern oder von Piebald kommt. MMn wird diese Datensammelaktion weniger spannend hinsichtlich wirklich verstecktem Merle (bei uns, abgesehen von Mc) und eher hinsichtlich Mosaik.

    Bei Neukörungen, für die nächsten drei Jahre, zum Datensammeln, ohne Auswirkungen auf die Zucht :roll:

    War auch erst total euphorisch und hab schon gedacht, dass wir in der Zukunft sind. Dann hab ich mir das Protokoll nochmal genauer angeguckt...

    Echt jetzt?!!!!

    Habs nur überflogen heute Mittag auf der Arbeit ...

    Jup. Mir wurde auch nur ein "Merle-Tests ab 2024" entgegen gejubelt und ich konnte nicht auf weitere Antworten warten, weshalb ich mich durch das ganze Protokoll geackert hab. Ist als "Screening" über drei Jahre beschlossen worden, ohne weitere Auswirkungen bis dahin

    Ich muss hier eine Info korrigieren xD

    Es gibt demnächst tatsächlich eine Testpflicht für Merle in unserem Club, whoooooop, whoooooop!

    Bei Neukörungen, für die nächsten drei Jahre, zum Datensammeln, ohne Auswirkungen auf die Zucht :roll:

    War auch erst total euphorisch und hab schon gedacht, dass wir in der Zukunft sind. Dann hab ich mir das Protokoll nochmal genauer angeguckt...

    Ich denke, was wir mit unseren populationsschwachen Rassen (nicht wertend) auch oft vergessen: die schiere Anzahl an DSH und DSH-Züchtern. Beim KHC fallen jährlich so ungefähr 300 Welpen in Deutschland, beim DSH bestimmt das zehnfache. Und die wenigsten davon sind die erfolgreichen "Krüppel" im Showring, sondern die meisten, vor allem wenn es um moderate Hochzuchten geht, werden wir vermutlich niemals sehen. Das ist ja nicht wie beim Frenchie, wo jährlich im VDH 200 Welpen fallen und die sind alle irgendwann krank auf Grund ihrer Rasse, sondern es gibt eine riesige Spanne auch unabhängig von HZ und LZ.

    Ariodante die ursprüngliche Idee hinter der offenen Winkelung und den langen Hinterbeinen war ein möglichst effizienter Trab, damit die DSH als Furchenläufer ordentlich Distanz machen konnte ohne zu ermüden. Und auf dieses Merkmal haben sich die Richter dann versteift und es wurde übertrieben. So wie die typische Bullenbeißer-Schnauze das Atmen beim Griff verbessern sollte und dann übertypisiert wurde

    Kinder mit 9? Das schreit nach Aquarellfarben, einem Aquarellblock und besseren Pinseln. Oder Aquarellstifte. In der Zeit kann man nämlich total gut mit Schattierungen anfangen.

    😁

    Okay, ich bin da etwas vorgeschädigt in den Sachen, die ich Kindern schenken würde. Gut, dass ich keins hab, das würde in Zeichen- und Malkram ersaufen.

    Meine Lieblingsbücher waren in der Zeit natürlich Momo und Die unendliche Geschichte.

    Ich hab dieses Jahr beschlossen, die Büchertante zu werden (also die mehr oder minder weit Verwandte, die immer Bücher schenkt). Ich hab nur nicht wirklich Kinder in meinem Wirkungskreis :denker:

    Gibt es da ne Begründung für? Hört sich doch sehr logisch und sinnvoll an. Ist es einfach zu viel Aufwand? Haben die Angst dass "versteckte" Merle Hunde dann zu sehr in der Zucht eingeschränkt sind?

    Besser nix testen und nichts wissen, als sich irgendwie "angreifbar" machen.

    Diese Logik versteht aber wohl kaum einer, außer die, die es entscheiden, hust.

    Viele Züchter testen aber trotzdem auf freiwilliger Basis mittlerweile.

    Das Einzige, was mir einfällt, ist eine absurde Angst vor jeglicher Veränderung :ka: betrifft ja nicht nur Merle...

    Quito der Witz ist ja, dass das die Zucht eher weniger als mehr einschränken würde, weil man ja keine Rücksicht mehr auf die allgemeine Farbe nehmen müsste und auch verstecktes Merle riskieren könnte