Beiträge von Solumna

    Ja, da stimme ich Dir voll und ganz zu.

    Die Verbandszüchter wissen das, die wenigsten Welpenkäufer interessiert das und wenn jemand unbedarft zwei Merle miteinander verpaart, weil er so schöne bunte Welpen haben möchte, dann sind die kranken Hunde da. Zugeordnet werden sie dann dem Züchter!


    Das Problem sehe ich in den "Schwarz-Zuchten", wo jeder mit jedem und ungefragt und unkontrolliert Welpen in die Welt setzt.

    Obwohl das "verstecktes" Merle auch bei Verbandszüchtern lange kein Thema war. Muss man ehrlicherweise sagen.

    Ich weiss nicht ob in allen Rassen mit Merle inzwischen ein Gentest vorgeschrieben ist von den Rassclubs.

    Das liegt daran, dass "verstecktes" Merle keine vernünftige Definition ist.

    Ist ein Hund Merle und hat mit Eumelanin gefärbte Stellen, wird das Merle ausgeprägt. Immer. Halt so, wie es für die entsprechende Merle-Länge angemessen ist. Das bedeutet auch, dass Mc-Hunde Merle sind, ihr Merle ausprägen und trotzdem wildfarben aussehen. Dieses spezifische Beispiel ist in der Zucht kein Thema, weil sich Mc auch in Kombination mit anderen Allelen wie kein-Merle verhält.

    Ist ein Hund Mosaik, mit unter anderem einer bedenklichen Merle-Länge und man sieht davon nichts, ist das in erster Linie eins: selten. Dementsprechend selten macht das Probleme in der Zucht.

    Wirklich versteckt ist Merle nur bei Hunden, die kein oder extrem wenig Eumelanin im Fell ausprägen, zum Beispiel rezessiv gelbe Hunde. Das gilt dann aber eigentlich umfänglich in der VDH-Zucht: Gentest oder ein Verbot des Paarens vom Merle-Hunden mit Hunden in Farben, die Merle nicht ausprägen (der CBP verlangt Tests von allen fauve also gelben Welpen aus einer Merleverpaarung und verbietet Merle x Merle und schreibt zusätzlich vor, dass fauve-harlekin also gelb mit Merle nur mit schwarz verpaart werden darf; der CfBrH verbietet grundsätzlich gelb x Merle).

    Am sinnvollsten ist mMn ein allgemeines Testgebot von allen Zuchthunden in Rassen, in denen Merle vorkommt. Die 50€ für den Test machen eigentlich bei keiner ZZL den Kohl fett.

    Übrigens: ein Hund kann kein Merle-Träger sein. Träger bezieht sich immer auf rezessiv vererbte Gene wie z.B. Dilute oder Braun. Merle vererbt sich aber nie rezessiv, sondern inkomplett-dominant. Dominant heißt: Sobald ein Allel Merle ist, ist der Hund Merle. Immer. Inkomplett heißt: Eine Kopie Merle hat ein anderes Ergebnis als zwei Kopien Merle

    Mal ein Beispiel eines rezessiven Gens Braun (beide Eltern sind Träger):

    Bb
    BSchwarzer WelpeSchwarzer Welpe
    bSchwarzer WelpeBrauner Welpe

    Im Gegenzug Merle (wieder beide Eltern sind mischerbig, also Merle):

    Mm
    MDoppelmerleMerle
    mMerleNicht-Merle

    Ich hab bei knapp 40min abgebrochen. Die Punkte, die er bis hierhin abge"arbeitet" hat, sind allseits bekannt. Mit einem Interview hat das ganze genau gar nichts zu tun, Ariane kam vielleicht 5 mal zu Wort und jedes Mal nur durch Unterbrechen, wovon er sich dann sichtlich gestört gefühlt hat. In seinem Vortrag verallgemeinert er, wie es nur geht, wirft Dinge durcheinander, bis man ihm nur noch mit Vorwissen folgen kann. Vielleicht hat er seine Ziele etwas zu hoch gesteckt, in einer Stunde sowohl Qualzucht als auch Genetische Verarmung erklären und lösen zu wollen, aber mir war das zu durcheinander, zu allumfassend und verallgemeinernd und es wurde zu vieles, dass andere schon rauf und runter gebetet haben, nochmal wiederholt, ohne neues einzubringen. Und sein neues Buch hat er bis hierhin auch nur so 3-5 beworben :money_mouth_face:

    Ich höre mir mal wieder Achim Gruber an. Das ist immer total spannend. 😊

    Ich auch, sehr interessant!

    Also, ich bin 10min drin und mir fehlen Belege und Quellen :ka: zu allem! Der Herr erzählt munter vor sich hin (Interview?), behauptet Dinge noch und nöcher (Alle Hunde vor der Rassereinzucht waren stark und unsterblich und gesund z.B. ohne auch nur ein Hauch eines Belegs), vieles extrem vereinfacht, manches auch falsch (Piebald ist genetisch z.B. überhaupt nicht verstanden entgegen seiner Behauptung, ca. 13min, wir würden alle zuchtziel-induzierten Krankheitsdispositionen genetisch verstehen). Bisher bin ich echt nicht begeistert...

    Bilderquellen sind übrigens auch nicht ausreichend angegeben :pfeif:

    Ich hab viel Hüfte, musste bei GoodBoy eher ne Nummer größer nehmen, damit es unten rum passt, oben war es dann etwas weit aber so geht halt auch noch ein dicker Pulli drunter. Bei mir sind immer relativ schnell Nähte aufgegangen. Sonst war ich zufrieden.

    Hier auch. Damit es unten passt, ist es oben eigentlich zu groß. Nervt mich und ich hab die nie an, weils nicht bequem ist.

    Was soll das eigentlich? Ich meine, es sollte keine Überraschung sein, dass Frauen da häufig mehr Umfang brauchen, aber warum schaffen es so viele Hersteller nicht, das zu berücksichtigen? :stock1:

    Das ist mein "aktueller" SuB... Da sind die asiatischen Autoren und die Autoren ab T oder U nicht mehr dabei... In diesem Leben wird es vermutlich nichts mehr, aber zumindest hab ich immer genug Auswahl :ugly:

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich glaube, wir haben die gleichen Bücherregale und den Holzfuchs im zweiten Regal von rechts, zweites Brett von oben, hab ich auch :D

    SUB ist hier ein kritisches Thema, ich glaube, das sind so 50-70 Bücher? Und im Dezember kommen auf jeden Fall nochmal ~5 dazu und im Januar nochmal welche Dank Gutscheinen zu Weihnachten. Bzgl weglesen versuche ich mir keinen Stress zu machen, Lesen ist Hobby, also lese ich, worauf ich aktiv Lust habe. Und meine 52 Bücher für dieses Jahr hab ich auch schon voll :applaus:

    Hier im Forum gibt es einen Mantel Thread, ich habe da schon mitgelesen und ich frage mich oft wieso Hunde mit „normalem“ Fell mit Unterwolle einen Mantel tragen. Hier bei uns sehe ich das eher selten, nur bei Regen, bei gewissen Hunderassen oder alten Tieren.

    Unser Hund hat keine Unterwolle, er trägt seit er alt ist einen Mantel wenn es stark regnet oder bei Kälte um seinen Rücken zu schützen aber in jungen Jahren trug er nur einen Mantel wenn wir in den Bergen waren und es wirklich sehr kalt war.

    Bitte, versteht meine Frage nicht als Kritik, mich interessiert es wirklich wieso so viel Hunde in Deutschland Mäntel tragen.

    Mich würde es auch interessieren was HH die ihren Hunden keinen Mantel anziehen darüber denken.

    Caelan, 3J, gesund, mit Unterwolle:

    - trägt einen Regenmantel, weil er Regen HASST. Der läuft sonst wie geprügelt hinter einem her, mit Mantel ist alles gut.

    - hat einen Fleecepulli, den hab ich gekauft, als es hier letzten Winter mehrere Wochen am Stück -10-15°C hatte. Da ist mir der Sprung von Wohnung zu draußen zu groß

    - hat auch einen Wintermantel, falls es draußen (nass)kalt ist und er sich nicht selbst durch Bewegung warm halten kann (Warten beim Sport oder angeleint in Situationen mit viel Stehen wie ein Zoobesuch)

    - und halt Bademantel für nach einer nötigen Dusche oder falls wir vom Regen überrascht wurden

    Man muss auch dazu sagen, dass er wirklich gerne Sachen anhat :ka: und ich meine das nicht irgendwie verklärt oder so, der kommt wirklich freudig angelaufen und steckt seinen Kopf sofort durch das Kopfloch usw. Wir hatten mal wen hier zum Mantel anprobieren (weil man Nonstop Sachen hier in der Gegend nirgendwo mehr anprobieren kann) und ich war anfangs wirklich verwirrt, weil ich den Mantel hingehalten habe und nix passiert ist :headbash: Das senkt vermutlich die Schwelle, weil ich mich nicht schlecht fühlen muss, dass der Hund das unangenehm findet :denker: