Beiträge von Solumna

    Ich brauche mal kreative Anregungen.

    Mein Bruder wünscht sich zu Weihnachten etwas humoriges, möchte sich aber überraschen lassen.

    Es darf gerne in die skurrile Richtung gehen. Früher waren MAD Hefte, Titanic und Helge Schneider hoch im Kurs.

    Ich persönlich mag ja Torsten Sträter sehr gerne, aber ich weiß nicht, ob der nicht schon wieder zu Mainstream ist.

    Fällt euch was Tolles ein?

    Känguru-Chroniken bzw Qualityland von Marc-Uwe Kling sind bekannt?

    Wie ist das jetzt mit der Leine bei den Jüngsten?

    Wenn ich mich recht erinnere hat jemand geantwortet dass Showleinen noch nicht erlaubt sind?

    Was nehme ich dann?

    Halsband (mit Schnalle oder Zugstop?) und Leine?

    Eine Altersgruppe höher geht da eine Schlupfleine?

    Ob Showleine erlaubt ist, hängt von der Rasse ab. Wenn nicht, dann eben Halsband + Leine (vielleicht nicht unbedingt in der schlammverkrusteten Variante)

    Wieso ist es zwanghaft ein Gewinn wenn der in die Auswahl BiG kommt?

    Ehrlich, das Ausmaß an Wichtigkeit was Ausstellungen haben bei fast allen Rassen mittlerweile ist erschreckend. Das hat nichts mehr damit zu tun wozu das gedacht war .

    Ich weiß jetzt nicht genau, welche Rasse du hast, aber wenn du einmal bei einer größeren Ausstellung, bei der es überhaupt ein BiG geben kann, gesehen hast, wie schnell die Richter den KHC abfrühstücken, wirst du verstehen, was ich meine. Es ist mir eigentlich komplett schnurz, ob der KHC etwas gewinnt oder nicht, genauso wie es mir eigentlich schnurz ist, ob mein Hund gewinnt (wird er nicht, hat ja Stehohren). Mir geht es um den Respekt vor einer Rasse und dem Aussteller und der ist meistens nicht gegeben. Dass der KHC in die engere Auswahl kommt, ist für mich nur ein eindeutiges Zeichen davon, dass sich der Richter den Hund überhaupt angeguckt hat (nicht weil der KHC immer auf die Shortlist kommt, wenn er angeguckt wird, sondern weil ein Hund, der geshortlisted wird, vorher auf jeden Fall vernünftig angeguckt wurde)

    Solumna "Es gibt halt einfach nicht genug Konkurrenz für wirkliche Abstufungen"

    Naja man muss kein v oder sg verteilen wenn die Hunde es nicht hergeben.

    Die meisten Richter, die für uns abgestellt werden, haben absolut keine Ahnung vom KHC. Es gibt kaum Spezialrichter, die meisten sind Gruppenrichter FCI 1, eine der größten FCI Gruppen, die im besten Fall noch nicht mal von den Briten überhaupt kommen. Da wird in, wenn es hoch kommt aka mehr als 20 gemeldet haben, anderthalb Stunden das BoB entschieden. Da ist es für die ganze Rasse schon ein Gewinn, wenn der BoB-KHC beim BiG in die engere Auswahl kommt...

    Zu den Stehohren: Auch wenn es die Verfechter nicht gerne hören aber die Stehohren sind laut Standard ein Fehler, der den Ausdruck vom Kopf einfach völlig verändert. Solange der Standard nicht geändert wird, muss das abgestraft werden. Es wissen alle, dass die meisten Ausstellungshunde mit perfekten Ohren irgendwann mal geklebt wurden. Ob das alles sinnvoll ist oder nicht, darüber kann man sich herrlich streiten. :ka:

    Ein Fehler sind auch Rüden über 61cm (ohne dich oder deine Hunde persönlich anzugreifen! Wirklich nicht, betrifft ja auch genug andere) oder Weiß in der Decke. Das reicht aber auch nicht, um von V auf SG herabgesetzt zu werden. Deshalb mag ich das als Argument nicht...

    Zum Ausdruck: Es gibt einen Sable Championrüden, der mMn einen total komischen Kopf hat, so einen richtigen Bollerschädel irgendwie ( Panini weiß wen ich meine). Und ganz objektiv hat Caelan trotz Stehohren einen collietypischeren Ausdruck als dieser Championrüde mit Kippohren

    Als Kontext für alle Nicht-KHC-Leute: solange die Ohren kippen und der Hund halbwegs wie ein KHC aussieht (ergo reinrassig ist), wird er für gewöhnlich ein V bekommen. Es gibt halt einfach nicht genug Konkurrenz für wirkliche Abstufungen :ka: Ich würde sagen, deutlich über 2/3 der vergebenen Noten sind Vs, SGs stechen schon richtig hervor. Bei G ist richtig was im Argen und oB ist ein richtig hartes Ergebnis (für gewöhnlich massiv pöbelnde Rüden, Aggression gegen den Richter oder Klebereste)

    An die Englisch- Leserinnen:

    Kann mir jemand Fantasy empfehlen? Am liebsten Low Fantasy. Wälder, Naturgeister, Dämonen, Hexen, sowas. Am liebsten etwas, das nicht übersetzt wurde. Ich bin explizit auf der Suche nach Fantasy Perlen, die was anderes bieten als das ewig Ausgelutschte.

    Ich fand Emily Wildes Enzyklopädie der Feen von Heather Fawcett ganz nett und mal was anderes. Es ist als Tagebuch einer Feenforscherin geschrieben (in einer hypothetischen Welt, in der es Feen gibt, die man erforschen könnte), die die örtlichen Feen in einem abgelegenen skandinavischen Dorf erforscht. Also würde das Wälder und eigentlich auch Naturgeister abhaken.

    Ansonsten bin ich großer Fan der All Souls Trilogie (plus ein weiterer Band) von Deborah Harkness. Ich glaube, die fällt eigentlich unter Urban Fantasy (also normale Welt, in der versteckt vor menschlichen Augen Übernatürliches passiert). Es geht spezifisch um Hexen, Vampire und Dämonen, allerdings weniger im Stil von "niemand weiß, wie das passieren konnte, es ist alles sooo magisch", sondern eher wissenschaftlich angehaucht. Es ist theoretisch Romantasy, allerdings nicht so lovey-dovey zwischen zwei Teenagern.

    Bei Four Dead Queens von Astrid Scholte erinnere ich mich zumindest daran, dass ich es sehr gut und vor allem nicht ausgelutscht fand. Es ist vom Setup her mMn am klassischsten Fantasy, hat aber wirklich gute Twists (könnte ich selbst eigentlich nochmal lesen).

    Und Scholomance von Naomi Novik ist definitiv mal was anderes, wenn man bedenkt, dass man es theoretisch in Romantasy mit Chosen-One-Trope klassifizieren könnte, wenn man so wollte :hust: Das wird der Reihe aber definitiv nicht gerecht.

    Alle habe ich zufälligerweise auf Deutsch gelesen, sie sind aber alle original auf Englisch erschienen

    Ein Fantasy Highlight der letzten Jahre war für mich ja Strange the Dreamer von Laini Taylor (und der 2. Band, Muse of Nightmares), endlich mal ne Welt die wirklich neu und unbekannt wirkt! Hab ich auch schon viel zu lang nicht mehr gelesen :D

    Ich hab die im Schrank stehen, ich muss sie endlich mal lesen (sogar in schicker Farbschnittauflage :pfeif: )

    Ich habe jetzt nach ausstellungsleinen geschaut, zwischen den klassischen dünnen schnürchen, welche man aber beim halsteil fest einstellen kann, hab ich leinen gesehen, die für mich 1 A nach retrieverleine aussehen, kann man also auch mit dünnen retrieverleinen mit stopp ausstellen?

    Und dann nimmt man denke ich bei einem hund mit weißen kragen eine weiße Leine etc.

    So eine hab ich für Caelan, rundgenähtes Leder als Retrieverleine in (Creme)Weiß. Die ist etwas schmaler als ein vergleichbares rundgenähtes Zugstopphalsband. Die Showleine soll halt schmal sein und die Farbe vom Kragen haben, um die Linien vom Hund nicht zu unterbrechen.

    Mich würde ja interessieren wie eure show outfits ausehen

    Von unten nach oben, für Outdoorausstellungen: schwarze (saubere) Sneaker oder Stiefeletten, schwarze oder dunkelblaue Jeans (nicht abgerockt, auch keine dekorativen Löcher/Schlitze), einfarbiger dünner Pullover oder kariertes Hemd oder einfarbiges (ordentliches) T-Shirt. Zum Vergleich eine sehr erfolgreiche Ausstellerin auf einer Outdoorausstellung mit sable bzw blue merle Hunden: schwarze Sneaker, olivfarbene Cargohose, camo-gemusterte Bluse. Bei Indoor-Ausstellungen ist die Kleidung häufig etwas schicker. Grundsätzlich sollte die Kleidung, die hinter dem Hund zu sehen ist, einen guten Kontrast zum Fell darstellt. Beim Border Terrier betrifft das auch das Oberteil, wenn der Hund auf dem Tisch ist. Verzichten würde ich auf deutlich abgerockte Kleidung oder große ablenkende Muster oder Aufdrucke. Und ein erhöhter Grad an Freizügigkeit kann auch zu Tuscheleien führen, je nach Richter aber auch zu höheren Noten.