Beiträge von Solumna

    Die heißen eigentlich Munchkin und haben halt wie Dackel verkürzte Beine. Sollte natürlich (genauso wie Folds und Rex) nicht unterstützt werden

    Neugierfrage: Gibt es diese „Siamfärbung“ (Ratten) bzw Chocolate-, Blue-Point und so weiter eigentlich auch bei Hunden?


    Google hat mir grad den FB-Link zu einem Chocolate Point-Dackel ausgespuckt, da wird behauptet, das sei einer von zwei Hunden auf der Welt mit der Farbe, aber ich hab keinFB und konnte da nicht viel mehr sehen….


    Sah aber super aus.

    Du meinst so wie der Hund auf deinem Profilbild? Also helle Fläche mit dunklen Ohrspitzen und dunkler Schnauze? :thinking_face:

    Also wenn er gerade so angeschlumpft kommt und was von einem möchte, heißt es schon mal "Na, Sie Nasentier". Wenn etwas passiert, was er nicht gut heißt, oder er irgendetwas stalkt, ist er die NaSi (Nasensicherheit). Und manchmal ist er einfach nur so ein Zwergnase (Natürlich Zwerchnase ausgesprochen)

    Kann ich mir schon vorstellen :denker: Caelan trägt zwar auch den Fjord in 65, hat da aber Platz drin und er ist auch in der Länge definitiv nicht knapp, und er trägt im Equafleece 28 slim, wenn dir das hilft

    Ist der CEA-Test nicht theoretisch vergleichbar mit einem Markertest, auch wenn ein explizites Gen getestet wird? CEA als Erkrankung tritt ja zwar nur auf, wenn das Gen homozygot ist, aber nicht zwingend (was ja eine der üblichen Ausreden ist, um nicht auf das Gen zu achten in der Zucht)

    Auf manchen Fotos war auch von dem Produkt aka dem Geschirr nicht mal ein Fitzel zu sehen, das ist als Marke halt auch ungünstig bzw. dürften einige Bewerter das auch betrachtet haben :ka:

    Wenn Kurzhaar in Frage kommt, ist hier eine gute Übersicht   |)

    So als Beispiel...  :pfeif:

    Jetzt habe ich sowohl bei Bopparder Hamm als auch bei Clavonen Collies gelesen, dass andere Rassen eingekreuzt werden.

    So wie ich das verstanden habe geht es hier nicht um neues Design, sondern darum, dass der Gen Pool beim Collie zu eng ist und diese beiden Züchter durch ein.- rück kreuzen etwas verändern wollen.

    Mensch, das ist ja vollkommen an mir vorbei gegangen! Im Umkehrschluss sind nun auch diese beiden Zuchten aus dem VDH raus, wie so viele andere (gute) Colliezüchter. Frag mich, ob es denen in den Rasseclubs langsam mal dämmert.

    Ich jedenfalls befürworte das absolut bei dem katastrophalen genetischen Zustand der Rasse, wenn es mit Sinn und Verstand geschieht. Das kann ich selbst jedoch nicht einschätzen.

    Nope, da dämmert gar nichts. Hab Anfang des Jahres mal mit einem aus dem Vorsitz einer LG des CfBrH (Anonymität und so) geredet, selber LHC Züchter, und er sieht keinerlei Handlungsbedarf bzgl. genetischer Diversität.


    Von DSH einkreuzen halte ich persönlich eher wenig, das Bindegewebe von Collie's ist nicht gut genug, um das sehr schlechte vom DSH aufzufangen. Genau so wenig halte ich übrigens vom ACD (weil das auch vorkommt), die passen charakterlich mMn nicht wirklich und Extrempiebald muss auch nicht sein.

    Bei den Tofty würden mich genetische Auswertungen interessieren. Also wie weit weg die wirklich sind und ob das ausreicht