Doofe Frage - wie willst Du das denn trennen? WARUM sind es Qualzuchtmerkmale? Weil es den Hund (gesundheitlich oder auch sonst) einschränkt. Weil die kurze Nase immer zu ineinandergeschobenen Conchien führt, die die Atmung einschränken. Weil hervorquellende Augen immer zu Problemen führen können. Äußere Qualzuchtmerkmale sind Qualzuchtmerkmale, weil sie zur "Qual" für das Tier werden. Auch wenn man es individuell niedlich finden mag.
Also rein theoretisch gibt es da schon einen Unterschied. Brachyzephalie ist erstmal nur ein Qualzuchtmerkmal, bedeutet: Achtung, uffpasse, ist auf dem besten Weg zur Qualzucht. Extreme Brachyzephalie (et wurd net uffjepasst) ist dann, wie das Qualzuchtmerkmal zur Qualzucht wird. Viele Jaghunderasse sind, wenn man es genau nimmt, brachyzephal, allerdings ohne diese Extreme, die dann Qualzucht sind.
Bisschen schwarz-weißer erkennt man das an krankheitsverursachenden Genen, wie man auch Merle bezeichnen könnte. Ein klassischer, heterozygoter Merle hat erstmal nur ein Qualzuchtmerkmal (Achtung, uffpasse), wird nicht aufgepasst, kann daraus Qualzucht werden.
Nichtsdestotrotz, wenn die Augen weiter rausgucken als die Nase, hat man net uffjepasst und es ist eindeutig Qualzucht
