Beiträge von Solumna

    Aus Interesse, weil du ja auch auf Instagram unterwegs bist: kennst du ggf. Instagramprofile von Silberlabbis, die sagen wir mal älter als 3 Jahre sind? Ich sehe in meiner Filterblase i. d. r nur die oft erst 2020 geborenen, angehenden Theraphie-Silberlabbis (*augenroll*), wo natürlich alles super läuft. Ich finde aber bisher kaum öffentlichen Profile, die auch bewusst von Labbi-Weimi-Mixen oder älteren Hunden berichten.

    Der Hashtag #silberlabbissindkeineweimaraner ist auch ganz witzig :pfeif:

    Edit: also mich würden einfach mal Erfahrungen aus erster Hand interessieren. Man liest ja immer, dass die charakterlich natürlich auch Weimi-Züge haben, aber die Besitzer von solchen (Jung-)Hunden bestreiten das bisher eher.

    Mila the Labmaraner sieht sehr nach charcoal aus und wird nicht als reiner Labbi vermarktet

    Im Internet findet man unterschiedliche Aussagen zum silbernen Labbi. Bislang habe ich keinen eindeutigen Beweise lesen können, dass die „Sonderfarben“ der Labbis dadurch erstanden sind, dass Weimaraner mit eingezüchtet wurden. Es scheint sich wohl hier eher um eine Glaubensfrage zu handeln. Die einen sagen, dass die 3 Sonderfarben „Champagner“, „Charcoal“ und „Silber“ nur durch die Verpaarung mit einer anderen Hunderasse beim Labrador zustande kamen. Die anderen sagen, nee das stimmt nicht, da wahrscheinlich jede Hunderasse das Dilute-Gen in sich tragen wird. Hier wird auf den braunen Labrador verwiesen. Diese Fellfarbe war lange Zeit nicht gewünscht, ähnlich wie mit den gelben Labbis. Daher wurden die Welpen dann getötet oder nicht zur weiteren Zucht zugelassen. Nach langem Kampf sind beide Farben vom VDH nun als Rassefarbe anerkannt worden. Ob und wann die anderen 3 Sonderfarben vom Labbi zugelassen werden, wird die Zeit zeigen. Ansonsten gibt es auch noch „Foxred“, eine Sondervariante der gelben Labbis. Auch diese Farbe wird noch nicht allzu oft hier in Deutschland gesehen, scheint aber im kommen zu sein. Lediglich beim Merle-Labbi wird offen gesagt, das es sich um eine Mischung aus Australien Sheppards mit dem Merlefaktor und einem Labrador handelt.

    Ansonsten ist aufgefallen, dass Labradore mit den 3 Sonderfarben eher zu CDA (einer Hauterkrankung) neigen als andere Labbis. Dies scheint aber weniger ein Resultat des Dilute-Gens als viel eher das Resultat jahrelanger Inzucht zu sein. Tatsächlich ist die Erkrankung bei Labradoren immer noch selten. Leider ist aber auch die Erkrankung noch immer sehr unerforscht. Es gibt z. B. blaue Dobbermänner, von denen wohl 80 % an CDA leiden sollen und deren Fellfarbe auch durch das Dilutegen verursacht wird. Soweit ich weiß, gelten daher blaue Dobbermänner der Qualzucht an.

    Foxred ist genetisch gelb. Genauso wie ein Vizsla genetisch gelb ist. Und ein Samoyed. Wie gelb modifiziert wird, ist aktuell unbekannt.

    Was bei Silberlabbis auffällig ist, ist, dass jahrzehntelang von keinem berichtet wurde (also keine gefallen sind oder ausnahmslos alle entsorgt wurden), und dann plötzlich einer auftaucht aus einer Zuchtstätte mit Labbis und Weimaranern und dann wieder plötzlich ganz ganz viele fallen. Macht einen halt stutzig.

    Wie CDA entsteht, ist auch unbekannt, abgesehen davon, dass Dilute ausgeprägt sein muss. Vermutet wird ein weiteres rezessives Gen(da die gesamte Weimaraner-Population nicht betroffen ist), dass dafür sorgt, dass Hunde nicht erkranken. Ich würde vermuten, dass es für kleinere Melaninklumpen sorgt, die die Versorgung der Follikel nicht komplett blockieren. Aber das ist nur eine Vermutung

    Ich muss das Thema nochmal hochholen.

    Kann mir jemand was zu silbernen "Labradoren" sagen? Ist das eine Fehlfarbe, die auftreten kann oder muss man davon ausgehen, dass es sich dabei immer um nicht reinrassige Tiere handelt?

    Reinrassige Labradore können nur gelb, schwarz oder braun (und theoretisch Dudley, was gelb+braun ist und eine Fehlfarbe). Silber(Dilution) muss eingekreuzt werden, z.B. mit Weimaraner, Staff oder Cane Corso. Im AKC gibt es "reinrassige" Silber-Labradore, da wurde ein ein Zuchtrüde in der entsprechenden Farbe mal zugelassen, der zufälligerweise aus einer Zucht für Labradore und Weimaraner stammte

    Slime Rancher schon ausprobiert? Wenn My Time at Portia gefallen hat, My Time at Sandrock ist gerade in die Closed Beta gegangen und soll ab Frühjahr '21 in den Early Access kommen

    Hier geht Leberwurst+Dinkelmehl gar nicht auf, aber Käse+Dinkelmehl und Spinat-Hüttenkäse+Dinkelmehl total. Ersteres habe ich mit dem Handrührgerät verrührt, die anderen mit dem Mixer. Meine Mutter vermutet, dass die Leberwurst dichter ist und so den Teig unten hält :ka: und sie meint, dass Eier auch treiben beim Backen, aber die waren auch in allen Keksen drin