Beiträge von Solumna

    ja, davon hatte ivh auch schon gelesen, so wie bei den Blue Merle Border, wa? Das ist doch ein genetisches Ding, richtig? Ist es dann Zufall, dass diese Probleme in Amerika nicht auftauchen oder wirds da nur nich so publik? Weil da sind die ja richtig anerkannt und mega verbreitet. Hab auch mal gelesen, dass die braunen Labradore ne kürzere Lebenserwartung hätten, mein Tierarzt meinte dazu, dass es da keine stichhaltigen Beweise für geben würde. Ich hoffe jedenfalls auf ein gesundes und langes Leben!

    Nein, so wie beim Silberlabrador oder beim Weimaraner. Blue Merle ist genetisch eine ganz andere Farbe als silber.

    Ruhrpottlöckchen Normale Haarfarbe für Menschen lagert sich im Haar ein (permanent) oder ummantelt das Haar (semi/demipermanent). Elumen selbst ist erstmal demipermanent und wirkt durch Oxidierung, erst mit Elumen Lock wird es relativ permanent. Elumen gibt es in allen möglichen, auch natürlichen Farben und sollte grundsätzlich nicht auf die Kopfhaut aufgetragen werden, nicht weil es schädlich ist sondern weil es ALLES färbt wie blöd (eigene Erfahrung). Während der Schwangerschaft sollte Farbe nicht auf die Kopfhaut gelangen, weil dabei wohl immer ein paar Stoffe aufgenommen werden und die für das Ungeborene nicht ungefährlich oder nicht getestet sind.

    Hundefarben sind meistens auf Kreidebasis und/oder mit Lebensmittelfarbe. Die halten in erster Linie auch nur solange, weil Hunde weniger gewaschen und gebürstet werden als menschliche Haare

    für mich wäre tatsächlich interessant, wie man die Folgen bewerten würde, wenn @Rübennase keine DF-Userin wäre, nicht das "wir" greifen würde, man nicht die Hintergründe und ihre Art schon durch die jahrelange Mitgliedschaft hier kennen würde.

    Findet man dann gefärbte Hunde ok, weil es Lisa ist oder auch wenn es eine völlig unbekannte Person ist?

    :sweet:

    Ich habe auch schon vor der aktuellen Staffel im Internet Bilder von Pudeln gesehen, die im Rahmen eines künstlerischen Wettbewerbs als Leinwand dienten. Da hab ich mir auch nicht gedacht, dass die alle Tierquäler sind, sondern gehofft, dass die Farbe ungefährlich ist, es als witzig und beeindruckend gefunden und bin auch davon ausgegangen, dass die Hunde entsprechend versorgt werden, trainiert werden und halt Hunde sind. Und so sehe ich das jetzt auch, unabhängig davon, dass wir Lisa ja mehr oder weniger kennen: solange die Hunde gut versorgt werden, Hund sein dürfen und kein Stress oder Unwohlsein beim Färben haben (und natürlich die Farben ungefährlich sind), empfinde ich es als absolut unbedenklich. Ob es mir gefällt oder nicht, ist in dieser Situation irrelevant.

    Naja, aber das Medikament ist bei Niedrigsdosierung ruckzuck abgebaut. Und Entspannung hast Du auch bei einem kurzfristig betäubten Hund. Der Eingriff dauert ja bei ausreichend Erfahrung keine fünf Minuten. Es muss ja kein großes Tattoo sein. Und das, was Du Verletzung der Haut nennst und im Ergebnis wohl als ein verletztes Stück Haut betrachten würdest, ist ja gerade das, was vom Halter als Neugestaltungswunsch des Hundes gewollt und insofern zum neuen Hautschmuck umdefiniert wird. in dieser Perspektive ist das keine Verletzung im herkömmlichen Sinne, vielleicht würden manche sogar von 'Kunst am Hund' sprechen und das auch so meinen.

    Bei einem Piercing kommst du vielleicht mit einer "Niedrigdosierung an Betäubungsmittel" davon, bei Kupieren und Tattoo braucht es eine Vollnarkose, nur damit der Hund still hält. Plus Schmerzmedikamente mindestens die nächsten Tage, eher einige Wochen. Und jede Wunde, jede Verletzung der Haut ist nicht so harmlos, wie wir mittlerweile denken. Sondern eine Möglichkeit für Bakterien, Viren, Pilze um in den Körper zu gelangen. Kunst hin oder her, das Verletzen eines Tieres ist zum einen nicht erlaubt, zum anderen einfach nur abartig. Das ist eine ganz andere Unverschämtheit einem doch recht hilfslosen und vor allem hilfsbedürftigen Lebewesen gegenüber, als temporäre und absolut gefahrlose Veränderungen wie Färben (mit geeigneten Farben), Halstücher oder auch ein Hot Dog Kostüm

    Weshalb sollte ein kleines Tattoo oder ein dezentes Piercing dem Hund Schmerzen zufügen, wenn ein zweckmäßiges Betäubungsmittel wirkt und der Eingriff bewusst sehr kurz gehalten wird?

    Und mW gibt es selbst beim Kupieren noch heute Dissens zur Frage des Schmerzes.

    Ganz Klipp und klar: Tattoos, Piercings, Kupieren sind Verletzungen. Die Haut wird verletzt. Es werden Medikamente benötigt, um den Schmerz zu unterdrücken.

    Beim Färben muss man den Hund nicht betäuben, um es als nicht schmerzhaft darzustellen. Irgendwo hat Lisa mal ein Bild gezeigt, bei dem ihre Hündin ganz entspannt neben ihr liegt (oder sogar schläft?), während sie bemalt wird. Das ist absolut gar nicht auf eine Stufe zu stellen!

    Was ich an den Aussagen von Rütter zum Färben kritisch finde: es wird in jeder Folge mit Lisa mindestens einmal in die Richtung negativ gestichelt, ihr wird unterstellt die Hunde zu vermenschlichen, als Puppen zu missbrauchen, sie zu Karikaturen zu machen. Aber dann steckt die suuuper Familie den Dackel in ein Hot Dog Kostüm (und ich finde Kostüme und Farbe lassen sich sehr gut vergleichen) und vom Rütter kommt ein " Kicher, das muss ja nicht wirklich sein"(oder so ähnlich). Nichts dazu, dass Betty als Puppe benutzt wird oder nicht Hund sein darf. Das wirkt halt wie mit zweierlei Maß gemessen

    Wir brauchen morgens und abends je 8 Minuten bis in den Wald, dort läuft sie den ,Rest’ der Zeit frei neben mir oder vor mir oder querfeldein :-)

    Mittags geht es nur kurz auf eine Hundewiese (8 Minuten insgesamt für hin und zurück, auf der Wiese läuft sie ebenfalls frei durch die Gegend).

    Warum ist es ein Unterschied, ob sie an Leine oder frei läuft? Ihr Bewegungsapparat wird doch so oder so belastet ?

    Weil das an der Leine gehen sehr anstrengend für den Kopf ist. Sie muss dabei ja darauf achten, wo du bist, sich an dich und deine Geschwindigkeit anpassen, kann nicht einfach hin, wohin sie will. Das Köpfchen ist meistens schneller durch als der Körper