Beiträge von Solumna

    Nun ja, was das präventiv angeht: Gehe ich damit nicht automatisch davon aus, dass mein teuer bezahlter Rassehund etwas haben könnte, was ich früh genug erkennen möchte, damit ich früh genug behandeln lassen kann?

    Klar müssen Hunde, welche in die Zucht sollen, alle gesundheitlichen Untersuchen, die es so gibt, bekommen.

    Aber das bedeutet doch nicht automatisch, dass ich das als nicht züchtender HH eines Rassehundes auch machen muss. Wenn dann etwas "komisch" ist (also z.B. Gangbild), dann lasse ich untersuchen und melde bei einem Befund dies dem Züchter, damit dieser für seine Zucht die Information verwerten kann.

    Und jo, eine gewisse Wertigkeit (Rassehund mehr wert (also vom Geld mal abgesehen) als Mischling) wird da schon unterstellt.

    Nö, zum TA gehe ich, wenn es notwendig ist. Egal welcher Hund bei mir lebe.

    Bei dem Röntgen lasse ich Dinge abklären, deren Erbgang nicht bekannt ist bzw wo nicht mal bestätigt ist, ob es erblich bedingt ist. HD ist ja auch nicht rassespezifisch sondern eher größenspezifisch. Ich würde auch einen Mischling abchecken lassen

    @solumn


    Ich kenne mich da zu wenig aus. Hat denn der Kurzhaarcollie rassebedingte Dispositionen? Oder gabs einen anderen spezifischen Grund? Oder würdest Du jeden Hund präventiv röntgen lassen?


    Bei Ronja haben wir halt gesagt, dass wir wegen der Kombi aus langem Rücken, schweren Körperbau und kurzen und leicht krummen Beinen gerne wüssten, ob wir auf was Bestimmtes achten müssen.

    HD ist eigentlich bei jedem großen Hund ein Thema wie PL beim kleinen:ka:

    Bei uns kamen mehrere Gründe zusammen:

    1. Zuchtzulassung: dafür muss HD gemacht werden, wir lassen jetzt noch ED, OCD und Rücken mitmachen, wenn wir schon Mal dabei sind

    2. Wir möchten (sobald es geht) mit ihm 2-4 mal die Woche Sport machen zB Agi oder auch "nur" Joggen. Dabei soll er keine Schmerzen leiden

    3. Ich habe selber HD. Das ist doof, muss man so sagen und hat 20 Jahre gebraucht, bis es diagnostiziert wurde. Die beste Therapie ist gezielter Muskelaufbau, wenn man damit dann früh anfängt, unterstützt das das Gelenk auf Dauer und beugt Arthrose und Instabilität vor.


    Ich würde wohl jeden Hund präventiv röntgen, unabhängig was geplant ist. Ich verstehe aber auch, wenn für jemanden die Risiko-Nutzen-Gleichung nicht aufgeht

    Ich kenne etliche Rassehundehalter, die ihren Hund nicht haben röntgen lassen. Ist das echt Usus bei allen Rassen? Oder nur Denen mit bekannter Disposition bzw. Hunden, die in irgendeiner Art von Hundesport eingesetzt werden?


    Ich käme jetzt tatsächlich nicht auf die Idee, Lilly mit ihrem hochfunktionalem Körperbau und ohne das kleinste Zipperlein röntgen zu lassen, so lange ich sie nicht einer höheren sportlichen Belastungen aussetzen möchte :???:


    Statistische Erhebungen dazu würden much tatsächlich mal interessieren.

    Usus ist es definitiv nicht. Caelan ist aus seinem Wurf der einzige, der auf jeden Fall präventiv geröntgt wird. Als ich das bei den Geschwistern angesprochen habe, haben manche nicht mal gewusst, dass das eine Option ist, und andere wollen den Hund partout nicht "unnötig" in Narkose legen lassen.

    Aber Merle ist beim spitz eh nicht offiziell anerkannt oder?

    Gibt ja genug Leute, denen egal ist, was anerkannt ist. Da finde ich es schon ein Fortschritt, wenn wenigstens ein bisschen auf Gesundheit geachtet wird. Gerade bei leicht auszuschließenden Faktoren wie Merle

    Der weiße Hund wird vermutlich genetisch Gelb sein. So wie die ganz hellen Golden Retriever ;)

    Neee ich meine keine gescheckten, sondern einen echten weißen Hund. Also einen Hund in der Farbe weiß, mit weißen ahnen(der nichts mit merle zu tun hat) verpaart mit einem merle :)


    Alle raten davon ab, die Nachkommen würden krank werden. Daher meine Frage ob es denn einen Weg gibt aus so einer Verpaarung gesunde Hunde zu bekommen ohne das Risiko auf kranke?

    Um welche Rasse geht es denn? Weil weiß ist nicht gleich weiß. Schweizer Schäferhunde oder Samoyeds zB sind genetisch Gelb, während weiße Dogo Argentinos oder Dalmatiner (unter den Flecken) Extremschecken sind. Gelb an sich ist gesundheitlich komplett unbedenklich, kann aber Merle verstecken, sollte man vor einer Verpaarung mit Merle testen lassen (deshalb sind Sable X Merle bei KHCs verboten). Weiß im Sinne eines Extremschecken finde ich immer bedenklich, weil echtes Weiß häufig mit Taubheit im Zusammenhang steht und es kann auch Merle überdecken

    Gibt es irgendeinen Weg gesunde Nachkommen aus einer Merle x White Verpaarung zu erzielen?

    Merle und Scheckung (ich glaube das meinst du mit White? Also das weiße Muster von Jack Russel Terriern oder Beaglen?) Sind ja erstmal zwei komplett verschiedene Gene. Ein normaler Merle-Hund hat auf dem M-Lokus M/m, gibt also an 50% seiner Nachfahren Merle weiter. Da muss gar kein Weiß involviert sein, siehe Catahoula Leopard Dog.

    Weißfaktor (S-Lokus) sieht man nur bei S/S, es wird also an alle Nachfahren (sofern das andere Elternteil N/N ist) N/S weitergegeben und das Weiß nicht ausgeprägt.

    Oder meintest du was anderes?

    Die sehen ja gut aus. Wie werden die geliefert?

    Ich kann es dir nicht mehr genau sagen, weil das letzte Mal bestellen schon ein paar Monate her ist (8kg Wurst für einen Hund und nicht als Alleinleckerli hält eine Weile). Allerdings ist es wohl etwas positives, wenn ich mich nicht erinnere, weil es dann auch nicht ins negative bemerkenswert war :ka:

    Sambo71 ihr habt die Hundewurst ja auch, kannst du was zum Versand sagen?