Beiträge von Persephone

    Hallo Guddi,


    ich würde an Deiner Stelle mal in einem rassespezifischen Forum nachfragen, da bekommst Du sicherlich mehr Anregungen für Neufi-Fell ;) (nicht, weil ich das Forum hier nicht gut finde, aber hier gibt es vermutlich weniger Neufibesitzer). Auf jeden Fall wirst Du eine vernünftige (und damit nocht gerade billige) Maschine kaufen müssen, das Fell ist an sich schon relativ schwierig zu scheren und bei Problemen mit der Unterwolle sowieso.


    Ich wäre mir auch nicht so sicher, ob das Scheren viel an Deinen Problemen mit dem Kastratenfell des Hundes ändern wird :???:
    Ich würde zuerst versuchen, die Unterwolle vernünftig herauszubekommen und dann sehen, ob man das Deckhaar so in den Griff bekommt. Scheren wäre in dem Fall eher meine zweite Wahl.


    VG
    Stefanie

    Zitat

    Hallo zusammen,
    das viele trinken könnte mal von Antibiotika kommen oder hat sie auch Kortison bekommen ? Viel trinken kommt aber auch bei einer Pyometra vor ich würde nochmal den TA kontaktieren. Schon mal an eine Kastration gedacht? Wenn eine Hündin es einmal hat, kann es auch oft wiederkommen nach der nächsten Läufigkeit oder früher. Nach einer Kastration ist das Problem erledigt und mit 6 Jahren ist sie ja noch nicht zu alt dafür schlimmer wäre wenn sie schon 13 oder 14 Jahre alt wäre und dann eine hätte.


    :???:
    Die Kleine wurde doch bereits kastriert wegen einer sicher festgestellten Pyometra ..


    pueppisina:
    Schön, positive News von Euch zu lesen, ich wünsche weiterhin gute Besserung :)


    LG
    Stefanie

    Da wäre ich lieber mal ganz vorsichtig :???:


    Schreibt lieber Züchter aus dem DRC an (nicht DRC S*ltau, das ist nicht der gleiche Club) und lasst euch für den nächsten Wurf aus einer Zucht, die euch zusagt, vormerken. Dann könnt ihr euch in Ruhe auch verschiedene Züchter, Hündinnen und Deckrüden ansehen.


    Das bedeutet wahrscheinlich höhere Kosten, mehr Aufwand und eine viel längere Wartezeit, aber das sollte euch ein Begleiter für die nächsten 10-15 Jahre wert sein :^^:
    Meine Meinung zum Thema :)


    VG
    Stefanie

    Was für ein Auto fahrt ihr?
    Ich einen Passat 3BG Variant, mein Mann hat einen Firmenwagen (Kombi oder - wie aktuell - z.B. Combo).
    Wieviele Hunde lassen sich darin transportieren und wie (also wo)??
    Wir transportieren einen Hund, meist im Kofferraum, mit einem stabilen Gitter zwischen Gepäckraum und Rückbank (reicht vom Himmel bis zur Ladefläche runter und ist an der C-Säule befestigt).
    Für einen Hund ist der Platz okay, bei zweien dieser Größe wäre es knapp.
    Wie groß sind diese Hunde?
    Schulterhöhe 73cm, 50kg (Hündin)
    Und...natürlich am wichtigsten: Seid ihr auch zufrieden mir eurer Anschaffung oder gab es im Nachhinein Dinge die euch gestört haben??
    Mit dem Auto selbst bin ich total zufrieden, im Nachhinein würde ich vermutlich auf eine bessere Motorisierung wert legen und ParkDistanceControl auch vorne *g*.
    Allerdings würde ich beim nächsten Auto lieber auf einen SUV umsteigen, die Kopffreiheit ist für unseren Hund recht eingeschränkt und ich verspreche mir da etwas mehr Platzfreiheit. Am liebsten einen XC 90, Grand Cherokee oder den neuen Santa Fe, die anderen Autos dieser Größe wie mein Favorit X5 würden das Budget sprengen :irre3:
    Im Großen und Ganzen kann ich den Passat auf jeden Fall empfehlen :)


    Vg
    Stefanie

    Zitat


    Ersteres würde ich niemals machen und zweiteres zweifel ich ganz stark an !!


    Diese Methode wende ich dann an, wenn mein Hund nicht auf mein Rufen reagiert hat bzw. der meinung ist, er müsste trotz eines Befehls so tun, als wäre ich nicht vorhanden. Innerhalb kürzester Zeit habe ich dann die ganze Aufmerksamkeit meines Hundes ;)
    In dem Moment wo du den Hund ableinst und zum Spielen schickst, um dich gleich danach zu verstecken, wo liegt da die Konsequenz bzw. der Lerneffekt für den Hund ? Die logische Verknüpfung ist hier meines Erachtens falsch.
    Wie oben geschrieben, ich wende die Methode anders an: Auf Nichtbeachten meines Rufens/meiner Befehle folgt sofort die Konsequenz dass ich für den Hund nicht verfügbar bin und er mir dann zwangsweise seine Aufmerksamkeit widmen muss. Nicht unbedingt die Methode schlechthin, aber bisher hat sie - bei seltener Anwendung - bei all meinen Hunden Wirkung gezeigt....



    Zitat

    Original von Nillay
    AAAlsooo..
    Als wir Spike mit 4 Monaten bekommen haben, sagte die Tierschutz Tante ich kann ihn ohne Leine laufen lassen. slash


    Seltsame Aussage... der Hund wird dir im Normalfall augrund der Bindung zum Menschen folgen, aber mit 4 Monaten war er ganz sicher nicht soweit erzogen dass du ihn sicher und jederzeit erfolgreich abrufen kannst. Von daher würde ich das als generelle Aussage werten und nicht individuell auf euren Hund gemünzt.


    Zitat

    Der HuSchu Mann sagte aber NICHT ableinen. Die erste Zeit nur an der 3 Meter leine, wenn er dort abrufbar ist 5 Meter Schleppe, dann 10, dann 20, dann rückwärts abtrainieren.


    Mit dieser Aussage kann ich auch nicht ganz konform gehen... einen so jungen Hund immer ausschliesslich mit Schleppleine zu führen ist meiner Meinung nach nicht das Richtige.
    Ich selbst habe meinen Welpen soweit möglich immer ohne Leine laufen lassen und von klein auf immer mit positiver Bestätigung gearbeitet, d.h. überschäumende Freude meinerseits und Leckerlies geben, wenn der Hund zu mir kam und noch mehr Lob, wenn er auf mein Zurufen hin zu mir kam. In der Phase zwischen 4 und 6 Monaten sind die meisten Hunde in meinen Augen noch viel zu sehr Welpe, um zuverlässig antrainierte Befehle auszuführen, hier wird hauptsächlich noch gelernt, geprägt und gefestigt und nicht zuverlässiger Gehorsam erwartet.
    Der Hund sollte auch Welpe sein dürfen, um sich dann zum normalen erwachsenen Hund entwickeln zu können. In dem Moment, wo er von klein auf nur an der Schleppe geführt wird ist das in meinen Augen nicht mehr welpengerecht.


    Das alles hängt natrülich auch stark vom Hund ab, man kann nicht alle Methoden auf jeden Hund übertragen und anwenden. Von daher plädiere ich auch dafür, sich aus den jeweiligen Erziehungsmethoden und Hundeschulen das herauszupicken, was zum Einen mit dem eigenen Führungsstil und zum Andere mit dem Charakter und Verhalten des Hundes übereinstimmt und anwendbar ist. Vorrausgesetzt natürlich, man verfügt über ein gewisses Maß an Wissen über Hunde und auch Hundeerfahrung, aber das sollte ja hier kein Problem darstellen ;)


    VG
    Stefanie

    Zitat


    Muss ein hund eine gewisse menge gift fressen oder reicht auch schon ein ministück?


    Die Dosis ist auf jeden Fall entscheidend, nur kommt es eben auf die Art des Gifts an, wieviel zu viel ist... Je größer der Hund, desto mehr muss er aufnehmen und bei "handelsüblichem" Gift ist die letale Dosis für einen 25kg-Hund schon größer als ein Hähnchenschenkel.


    Einen angenagter Hähnchenschenkel würde ich jetzt als eher ungefährlich einstufen (und vllt. als achtlos weggeworfen), er liesse sich meiner Meinung nach eher schlecht präparieren wenn man es darauf abgesehen hätte. Bedenklich finde ich eher - wieg schon hier genannt - Trocken-/Naßfutterhaufen oder Wurststücke, Hackfleisch etc. .


    Auf jeden Fall hoffe ich für euch, dass es wirklich nur Abfall war und auch die Knochen deinem Hund keine Probleme machen :)
    Sicherheitshalber würde ich aber die Nummer vom Giftnotruf bereitlegen und auf typische Symptome einer Vergiftung mit z.B. Rattengift achten (leichtes Erbrechen, blasse Schleimhäute, allgemeine Abgeschlagenheit usw.).


    VG
    Stefanie

    Zitat

    Wie soll ich das meinen?
    Ich konnte deine Aussage nicht wirklich interpretieren, deshalb habe ich nachgefragt.


    :???: Das mit der Kastration sicherlich weitere Gebärmutterentzündungen unterbunden würden, die Hündin dann aber u.U. andere "Nebenwirkungen" wie Inkontinenz entwicklen könnte.


    Aber wenn die Gebärmutterentzündungen bei jeder Läufigkeit auftauchen, würde ich wahrscheinlich auch an eine Kastration denken.


    Ja, aber eine geschlossene Pyometra zählt ja nun zu den lebensbedrohlichen Erkrankungen und da wäre selbst Inkontinenz die bessere Lösung :/
    Ich bin ganz sicher kein Freund von Kastrationen, aber bei der Vorgeschichte und dem aktuellen Zustand der Hündin sollte man nicht lange überlegen.


    pueppisina:
    Ich drücke die Daumen für Dienstag :)


    VG
    Stefanie

    Zitat

    Da könntest Du vom Regen in der Traufe landen. Ich würde Dir also eher davon abraten und drücke Dir vielmehr die Daumen, dass die Krankheit schnell überstanden ist.


    Souma, wie meinst du das denn ?


    VG
    Stefanie