Beiträge von Persephone

    Ich muß mich Pandora und Chestnut anschliessen, leider :(


    Meine Hündin hatte nach der ersten Läufigkeit ebenfalls eine Pyometra. Zuerst wurde sie - auf meinen Wunsch hin - mit Alizin behandelt (wird auch zum Abbruch von Trächtigkeiten genutzt), es sah nach außen hin dann auch so aus, als ob Besserung eintreten würde.
    Der Ausfluss war anfangs hellrot und dünnflüssig, wurde dann aber dicker und fester in der Konsistenz und der Geruch sprach eindeutig für eine eitrige Entzündung *örks* - niemals werde ich diese Geruch vergessen...


    Trotz allem hatte sie kein Fieber und war die ganze Zeit über topfit, trank aber täglich mehr und verweigerte nach und nach das Futter. Nach kurzer Zeit wurde mir das ganze dann zu heikel und wir haben zusätzlich noch einen Ultraschall machen lassen - dort war dann das ganze Ausmaß deutlich zu sehen :/
    Daraufhin wurde die sofortige Not-OP eingeleitet, die TA (dafür bin ich ihr heute noch dankbar) kam direkt von einer privaten Feier in den OP und hat sofort operiert. Dabei stellte sich heraus, dass Gebärmutter und Gebärmutterhals betroffen waren, eine tennisballgroße (zystische?) Veränderung und bereits eine angehende Bauchfellentzündung aufgetreten waren und unser Hund vermutlich ohne OP die nächsten Stunden nicht mehr überlebt hätte :|
    Im Nachhinein kann ich mir nun einige Zusammenhänge erklären bzw. zusammenreimen, in der Situation damals deutete aber nichts darauf hin.
    Äußerlich liess nichts auf diese Entwicklung schliessen, auch eine Röntgenuntersuchung hätte das Ausmaß nicht zeigen können (hinzu kommt noch, dass man als TA Röntgen- und Ultraschallergebnisse auch richtig deuten muss).


    Behalt es also gut im Auge, ich drück die Daumen dass es in eurem Fall einen leichteren Verlauf mit besserem Ausgang nimmt.


    LG
    Stefanie

    Ich schliesse mich einigen meiner Vorschreiber hier an:


    Wenn die Hundeschule verlangt, dass der Hund beim Training ein Kettenhalsband trägt, dann kann sie das gerne tun.
    Als Konsequenz daraus würde ich mir allerdings eine andere Hundeschule suchen, ich lasse mir keine Regeln aufdiktieren wenn ich den Sinn darin nicht sehe. Alternativ beuge ich mich dem Diktat - wenn ich der Meinung bin, dass es die äußeren Umstände nicht zulassen, eine andere Hundeschule aufzusuchen.
    Das ist aber in meinen Augen eine Grundsatzfrage, die man mit sich selbst ausmachen muss ;)



    VG
    Stefanie

    Eure Fifi hat großes Glück gehabt, dass ihr sie gefunden habt und euch so darum kümmert :^^:


    Auch wenn ihr absolute Hundeanfänger seid, geht ihr mit soviel Engagement an die Sache, dass es zumindest einen Teil der fehlenden Erfahrung wieder wett macht :)
    Nur eine Bitte:
    Lasst euch wegen der Rassefrage nicht so arg verrückt machen - egal welche Rassen in eurem Hund stecken, in erster Linie ist es ein Welpe, dem man wegen der frühen Trennung von der Mutter eben besondere Pflege und Aufmerksamkeit zukommen lassen muss.
    Selbst wenn es ein Kangal/-mix wäre, dann verstehe ich das Verhalten der Hundetrainer nicht, der Hund ist doch kein Monster, dessen Werdegang bereits jetzt festgelegt ist :/


    Optisch gesehen würde ich eher auf einen Leonberger/Leonberger-Mix tippen, genausogut könnten auch Kuvasz/Owtscharka/Pyrenäenberghund als Vorfahren in Frage kommen, aber im Grunde genommen ändert das wenig ;) - aktuell habt ihr einen wirklich süßen Welpen, der noch viel Erziehungsarbeit benötigt, bis ein erwachsener und erzogener Hund daraus wird.


    Viel Erfolg weiterhin und viele Grüße
    Stefanie

    Wir haben ein ähnliches Problem, unsere Hündin hat nach ihrer Not-Op mit Kastration vermutlich durch die Hormonumstellung extrem gehaart (und tut es immer noch, wenn man es mit dem Zustan vorher vergleicht :/ ).
    Besser wurde es durch Biotin-Zusatz fürs Futter (vom Tierarzt, die Dosierung bei den freiverkäuflichen Zusätzen ist oft deutlich niedriger), innerhalb weniger Tage war ein deutlicher Unterschied zu erkennen.


    Ansonsten hilft nur kämmen, die Wohnung 1-2mal täglich saugen und eine Kleiderbürste als ständiger Begleiter... Fellveränderungen nach der Kastration sind eben nicht gerade selten und keine Veränderung zum Besseren hin.


    VG
    Stefanie

    Ich dachte die ganze Zeit, mein Jugnhund ist eigentlich schon zu alt für diesen Thread, aber jetzt häng ich mich doch mal glatt an Ulli an (das passt so schön):


    Unsere Landseerhündin, aktuell 14 Monate alt:


    10 Wochen 15 kg
    11 Wochen 16 kg 40cm
    14 Wochen 20 kg 50cm
    18 Wochen 25 kg 55cm
    20 Wochen 27 kg 57cm
    22 Wochen 30 kg 57cm
    26 Wochen ~ 59cm
    8 Monate 45 kg 67cm
    10 Monate 42 kg 70cm
    12 Monate 47 kg 71cm
    14 Monate 50 kg 73cm


    Das sagen zumindest meien Aufzeichnungen, Meßungenauigkeiten dank eines bockigen Welpen sind sicherlich enthalten *g*
    Ich bin gespannt. ob und wie die Madame noch wächst (Höhe, Breite...)


    VG
    Stefanie

    Hehe... ;)


    Ich gebs zu, ich hätte eigentlich gar nicht mitspielen dürfen da ich auch im Besitz eines selbstreinigenden Hundes bin und die damit verbundenen zurückbleibenden Dreckhäufchen nur zu gut kenne :D


    LG
    Stefanie


    Ich dachte gerade beim Lesen, lecker, werd ich gleich nachbacken... bis die Passage mit dem Trockenfutter kam :shocked:
    Für die vierbeinigen hört es sich aber echt lecker an...


    VG
    Stefanie

    Ich würde vermuten, der Umriss deines vormals schmutzigen Hundes, dem im Liegen der Dreck aus dem Fell gefallen ist :lachtot:


    Alternativ tippe ich auf eine originale 3D-Nachbildung des Grabtuches Christi, Material: Staub auf Bodenfliese... *lol*


    LG
    Stefanie

    Zitat

    Wo soll das denn in Offenbach sein ?? Ich kenne nur den Reder aber der hat nur Rindfleisch und bisschen Lamm. Sonst nichts.


    Ja, genau den meinte ich. Die Auswahl kann ich nicht wirklich beurteilen, aber der Gesamteindruck war eben gut :)


    VG
    Stefanie