Huskyhündin in großer Not !!
-
-
Zitat
Wie alt ist denn das Kind?
ZitatNun hat sie vor 1 Jahr ein Kind bekommen.
Und was ist wenn du ihr anbietest mit dem Hund zum TA zu fahren und die Rechnungen zu bezahlen?
Sicherlich keine gute Lösung, denn was ist wenn die Hündin mal wieder krank wird... aber zumindest würde ihr erstmal geholfen werden, wenn sich die Besitzerin zu keiner Abgabe durchringen könnte.
Ich wünsch dir diplomatisches Geschick und der Hündin alles Gute!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube, das würde ich auch machen.
Auf jeden Fall mal die Hündin "einfach mal so" ein Wochenende lang entführen ("bitte, bitte lasst uns doch mal euren Husky sitten, der ist so lieb und dann könnt ihr mal ein bisschen ausspannen!"). Und wenn es halbwegs mit deinen klappt, könntest du ja fragen ob du sie "bitte, bitte, die ist so Süss" nicht behalten kannst. Und dann kannst du immer noch nach einem richtig guten Platz suchen, wenn ihr sie nicht auf Dauer behalten könnt.
Aber dort muss sie, zum Wohl aller, raus, da bin ich mit dir einig.
-
OOoooch mensch, schrecklich. Finde dich einfach toll weil du helfen willst!!!
Ich würde es auch so machen.
Ich denke dass du es schaffen kannst, die Bekannte zu überreden. Egal ob du sie behälst oder nicht, sag ihr es halt so, dann hat sie sicher nicht solche Bedenken...
Drück dir alle Daumen!!!
-
Nun der neueste Stand.
Ich treffe mich Morgen bei ihr um 13 Uhr zum Gespräch.
@ Askoo
Ich denke, durch das Kind hat sie keine Zeit mehr sich richtig um ihre Hunde zu kümmern. Die Situation durchschaue ich noch nicht, aber ich glaube es kümmert sich jeder nur um seine Hunde. Es ist zwar ein Garten vorhanden, doch das ersetzt ja nun den Auslauf nicht.Ich bin schon ganz aufgeregt und wenn sie einverstanden ist nehme ich die Hündin Morgen mit. Wenn sie sich mit meinen Hunden überhaupt nicht versteht muss ich schauen wie ich das hinbekomme.
Zuerst würde ich wohl bei uns in der Nähe verbleiben und Männe holt unsere Hunde und dann schauen wir mal wie sie sich verhalten, na ja und Wohnung ist ja noch ein anderes Revier.
Wir werden und müssen es irgendwie schaffen!
Purzelchen 2 @ Iris + Berny
Eine Anlaufstation für den Hund (Polarhunde) habe ich schon herausgesucht. Sie ist ca. 80Km entfernt.
Ach ja, natürlich übernehme ich die Tierarztkosten obwohl ich auch recht klamm bin, doch es ist wichtig das die Wunde versorgt wird!
Bitte Daumen drücken !!!
-
ich drücke die daumen!
und bin gespannt auf den fortgang!
-
-
Zitat
ich drücke die daumen!
und bin gespannt auf den fortgang!
Danke, ich werde Morgen berichten und wenn alles klappt, auch die ersten Bilder einstellen.
hibbel, hibbel !
-
Hat sich schon was getan????
-
Hi, ihr Lieben
Das Gespräch fand nun ausführlich statt.
Der Hund bleibt dort im Rudel.
Sie hat das Futter gewechselt und seitdem erbricht sie nicht mehr.
Die Wunde heilt wohl und sie achtet darauf das die anderen Hunde nicht drangehen.
Da sie manchmal im Streß wegen dem Kind ist, nimmt eine Nachbarin die Hündin öfter zum Joggen mit.
Sie möchte die Hündin nicht weggeben und ich muss es erst mal akzeptieren, zudem sah sie heute schon ein wenig besser aus.Ich werde es trotzdem im Auge behalten!!
Vieleicht kann ihr jemand einen Tipp geben wie der Hund zunehmen kann.
Sie ist sehr empfindlich mit dem Magen. Frisches oder gekochtes Fleich nimmt sie nicht, bei hochwertigem Futter (Josera etc,) erbricht sie ständig.
Nun holt sie das Futter bei Rewe und Co. Das frißt sie und behält es auch drin. Ich denke das zufüttern von Kohlenhydraten wäre jetzt wohl wichtig, was kann man da geben? Kartoffeln, Nudeln ? -
ui
ich hoffe, du kannst mit der entscheidung leben.
ja, kartoffeln und nudeln sind gut, auch fettige milchprodukte, hüttenkäse, wenn sie es verträgt auch sahne, öl (1 el pro mahlzeit), butter (ebenso), normalen käse..
es gibt auch extra aufbaupräparate, aber wird ihr wohl zu teuer sein..
-
Hallo,
wurde der Hund denn schon richtig durchgecheckt? Ich meine Ultraschall, Blutuntersuchung usw.
Wo kommt die Hündin her? Falls sie aus dem Ausland kommt, dann würde ich auch mal einen Test auf Mittelmeerkrankheiten machen lassen. Gerade das Krallenwachstum lässt mich da aufhorchen.Wenn ein Hund ständig erbricht, dann stimmt was nicht und hier sollte man der Sache auf den Grund gehen. Es kann so vieles sein und bevor ewig was anderes ausprobiert wird, sollte man eine Diagnose stellen.
Zum Wohle des Hundes.Liebe Grüße und alles gute der Huskydame
Steffi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!