Welches Folienschweiß(vakuumier)gerät?
-
-
Hallo ihr,
ich konnte zu dieser Frage noch nichts finden.
Bei meinem ersten Mal abpacken ging es mir tierisch auf die Nerven, das ich im Grunde alle Tiefkühlbeutel halbieren konnte und der Abschnitt weggeworfen werden musste.
Mir wäre es lieber alles nutzen zu können. Darum suche ich ein Folienschweissgerät.Ist es dabei wichtig, dass es auch noch vakuumieren kann?
Ich habe mal bei eb*y geschaut, aber die Preise variieren ja zwischen unter 20 Euro bis ca. 150 Euro...
Worauf muss ich achten?Schonmal Danke.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Moin,
wir haben mal bei Tchibo einen für 12 Euros gekauft.
Oft benutze ich ihn nicht, aber er tut seinen Dienst. Langsam ist er und von den zwei Heizdrähten ist einer schon gerissen, aber für meine Bedürfnisse langt es.
Wir kaufen unser Fleisch ja schon in Protionsbeuteln verpackt, das langt für 2 Tage, ich teil das dann so nach Augenmaß auf.
Wenn ich jetzt viel einfrieren würde, würde ich mir einen besseren als diese Discountergeräte holen. Schau doch mal bei http://www.Amazon.de nach. Da sind die Kundenbewertungen wirklich hilfreich
-
Ich nutze dieses hier
und bin zufrieden.
Luft absaugen muss man anfangs einn bisschen fummeln, wie genauc man die Tüte halten soll, aber wenn man den Bogen einmal raus hat, dann klappt das prima.Ich nehm (meistens) die Gefrierbeutel von Aldi oder Lidl und für die ganz kleinen Päckchen kann man die dank Schweißnähte wunderbar in zwei oder vier Teile machen.
-
Also kann man für so ein Folienschweißgerät auch normale Gefrierbeutel nehmen?
-
Kommt auf das Gerät selber an. Meins hat z.B. drei Einstellungen - dünne, mittlere und starke Folie - und in der mittleren udn starken Einstellung lassen sich die ganz normalen Gefrierbeutel (die ja recht dickwandig sind) gut schweißen.
Im Zweifel einfahc mal ausprobieren, wie dein Gerät damit klar kommt, bei den meisten gehts
-
-
Ah Ok dankeschön.
Ich hab noch keins, suche aber grade.
-
Zitat
Ich nutze dieses hier
und bin zufrieden.
Luft absaugen muss man anfangs einn bisschen fummeln, wie genauc man die Tüte halten soll, aber wenn man den Bogen einmal raus hat, dann klappt das prima.Ich nehm (meistens) die Gefrierbeutel von Aldi oder Lidl und für die ganz kleinen Päckchen kann man die dank Schweißnähte wunderbar in zwei oder vier Teile machen.
Ich hab mir jetzt auch den Krups 380 gekauft.
Gestern habe ich quasi alles ein- und verschweißt, was mir zwischen die Finger kam.Das Erstellen von Kammern mit der Doppelnaht funktioniert auch ganz toll. So kann ich die Gefrierbeutel komplett nutzen und muss nicht soviel wegschmeißen.
Krabbi das Vakuumieren machst Du auch bei den normalen Gefrierbeuteln? Ich habs versucht, aber noch nicht geschafft. :/ Was ist der Trick dabei?
-
Meistens sind die Beutel ja nicht voll, so schneide ich den oberen überschüssigen Rand ab (damit nicht so viel Tüte oben dran ist *g*), dann in den Saugrüssel stecken und während dem Saugvorgang - ulkiges Wort
- die Tüte ein bisschen anheben udn leicht hin und er ziehen.
Ich schrieb ja schon, bisschen Übung brauchts.
-
Alles klar. Dank Dir.
Dann übe ich mal fleißig weiter. -
Ach noch was........
klapp den Saugstutzen nicht ganz runter, also ein bisschen schräg stehen lassen, dann gehts besser.
Und die Tüte auch so weit wie es eben geht drüber ziehen über den Stutzen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!