Hund geht stiften!

  • Mein Hund, 8 Monate, haut seit ein paar Tagen beim spazieren gehen ab.Er durfte bisher im Wald und auf der Wiese frei laufen und kam auf Pfiff auch zurück. Ich habe das auch immer wieder geübt und mich auch öfter mal versteckt damit er aufmerksam ist. Hat auch fast immer geklappt selbst wenn er eine Wildspur oder eine seiner Hundefreundespur hatte. Jetzt geht er nach ein paar Metern stiften, ich mache SEINEN Spaziergang alleine und wenn ich heimkomme ist er schon lange da weil das halbe Dorf so freundlich ist den "Messjö" heimzubringen.
    Was tue ich jetzt? Ich kann ihn ja schlecht eine halbe Stunde später dafür bestrafen das er abgehauen ist.
    Kann das am Alter liegen? Pubertät oder sowas? Soll er jetzt nur an der Leine gehen?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund geht stiften!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich persönlich würde den Hund auch erstmal nur an der Schleppleine laufen lassen und dort den Rückruf trainieren. Wahrscheinlich kommt dein Hund jetzt in die Pubertät und testet aus. Auf keinen Fall sollte er weitere Erfolgserlebnisse haben.


      Wie sehen denn deine Spaziergänge aus? Wie beschäftigst du ihn? Machst du es auch interessant genug für ihn?


      Ich würde z.B. Spiele einbauen, sei es Nasenarbeit oder auch Dummytraining. Den Hund also vom Kopf her beschäftigen. Hat er dagegen einen ausgeprägten Jagdtrieb, wirst du um ein Anti-Jagdtraninig nicht herum kommen.


      LG Eva

    • Es gibt Schleppleinen von 5- 20 Metern Länge.. Mit denen kann man den Hund absichern, so dass er nicht abhauen kann und gleichzeitig den Radius ausnutzen, um den Rückruf und die allgemeine Aufmerksamkeit zu trainieren.


      Wenn er nach einiger Zeit an der Schlepp gut arbeitet, sich an dir orientiert und gut abrufbar ist, kann man phasenweise die Schlepp abmachen, Freigang darf dann aber natürlich nicht bedeuten, dass der Hund nun abhauen darf, sondern dein vorausschauendes Handeln ist gefragt.


      In der Schleppleinenphase kannst du ja wunderbar herausfinden, was deinem Hund Spaß macht, was Belohnung und Bestärkung für ihn ist, womit du seine Aufmerksamkeit auf dich ziehen kannst.


      Die Freigangsphasen müssen allerdings kurz gehalten werden, die Aufmerksamkeit muss rechtzeitig auf sich gezogen werden und eine Freigangsphase sollte möglichst mit Spiel und Spaß enden.

    • Wie lange es dauert, hängt von dir, deinem Training und deinem Hund ab! :D


      LG Eva

    • Mit der Schlepp muss so lange gearbeitet werden, bis du das Gefühl hast, dass der Gehorsam so gut ist, dass er auch im Freigang funktioniert.
      Nutz die Schleppzeit, um Wege zu finden, ihn zu bestärken.
      Nutz die Schleppzeit, um ihm zu vermitteln, dass er sich an dir orientieren muss, um Freiheiten und Spaß mit dir haben zu können.

    • Zitat


      Ich kann ihn ja schlecht eine halbe Stunde später dafür bestrafen das er abgehauen ist.
      Kann das am Alter liegen? Pubertät oder sowas? Soll er jetzt nur an der Leine gehen?


      Hallo,


      bestrafen solltest du ihn grundsätzlich nicht, unabhängig davon, dass es in diesem Fall sowieso zu spät ist.
      Alles andere wurde dir betreits beantwortet.
      Die Handfütterung kann unterstützend sein, aber das alleine wird nicht helfen.
      Bei einem Hund, der sich so verselbstständigt, sollte intensiver an der Mensch-Hund-Bindung gearbeitet werden.
      Mach dich unterwegs interessanter.


      Gruß
      Leo

    • Hallo,


      ich kann Dir auch nur zum Schleppleinentraining raten...


      Du kannst ihn natürlich draußen für gutes Benehmen aus der Hand füttern.
      Wenn Du ihn nur zuhause aus der Hand fütterst, dann wird Dir das draußen nichts bringen, denn sein Futter würde es ja so oder so zuhause geben.


      Was Du zusätzlich zum Schleppleinentraining aufbauen kannst ist ein Superpfiff/Ruf. Bei diesem Ruf bekommt der Hund eine besondere Leckerei (ich meine wirklich etwas Außergewöhnliches auf das Dein Hund abfährt). Ist er mehr der Spieler, dann kannst Du ihn auch mit einem besondern Spiel belohnen, das es nur draußen und nach diesem Pfiff gibt.


      Benutze mal die Suchfunktion, da findest Du einige Beiträge die Dir genau erklären wie man das Signal aufbaut.


      Aber auch hier muss ich Dir sagen, dass es nicht von heut auf morgen klappt, sondern seine Zeit dauert bis das wirklich zuverlässig klappt.


      Rechne mal mit mehreren Wochen Training.
      Und: jedes Mal wenn Dein Hund das Kommando missachtet und abhaut, wirft Dich um einiges zurück und Du kannnst von vorne anfangen. Also lieber gut aufbauen und dafür dann später einen gut hörenden Hund, als ein Leben lang einen Hund auf den Du Dich nicht verlassen kannst.


      Liebe Grüße


      Steffi

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!