Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Ich bin leider viiel zu faul, mir ein wirklich gesundes Frühstück zu machen
Bei mir gibt es nur Kaffee und dazu Brot mit pflanzlicher Margarine (und dazu manchmal Honig und Marmelade) oder irgendeinem Gemüseaufstrich.
Mit Hummus kann man mich leider jagen, den brimg ich einfach nicht runter
Wie wäre es denn mit Overnight Oats? Muss man sich dann morgens nur aus dem Kühlschrank nehmen und fertig!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ich auch total mag, ist Chia Pudding. Bisschen Saft, Mandelmilch oder Fruchtpüree, Chia rein und über Nacht in den Kühlschrank. Macht wenig Aufwand, ist lecker und macht satt.
-
Kennt ihr Feto von Taifun? Habe ich aus dem Reformhaus mitgebracht. Und entdeckt, dass es dort Seidentofu gibt
Dort war ich wegen Hefeflocken, ich werde morgen zum ersten Mal Hefeschmelz machen.
-
Den Feto kenne und mag ich.
Der kommt bei mir sehr gerne in den Salat
-
Zum Thema Mehrwegbecher:
Gestern sind wir kurz bei McD stehen geblieben, um uns für eine längere Fahrt einen Kaffee zu holen. Ich hatte einen Bambusbecher dabei und bat darum, dass dieser befüllt wird. Die Dame sprach, sie dürfe das nicht, aus hygienischen Gründen. Ich diskutierte mit ihr und wies sie darauf hin wie grotesk ihr Vorschlag ist, den Inhalt des Wegwerfbechers doch in meinen umzufüllen. Es half alles nichts. Die Situation wurde allerdings noch kurioser als sie mir plötzlich 10Ct weniger berechnete, weil ich meinen eigenen Becher mitbrachte.Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich meinen Kaffee nicht einfach woanders gekauft habe.
-
-
Das nächste mal nach einem Bäcker suchen. Zumindest hier in der Gegend füllen die die eigenen Becher auf. Finde ich super.
-
In München hatte ich damit auch noch nie Probleme. Am gleichen Morgen hatte ich mir bereits einen Kaffee am Hbf abfüllen lassen.
Das Hygiene-Thema kann man umgehen, indem man einfach ein Alu-Kännchen verwendet.
Mir am Ende weniger zu berechnen, weil ich einen eigenen Becher mitbringe, aber dennoch Müll produziere, ist einfach völlig idiotisch. -
Das stimmt. Und völlig unlogisch.
-
Das wäre doch mal eine Idee für McDonalds und viele andere Ketten - bring deinen eigenen Becher mit, spar Müll und Geld! Das könnte man ja als Vorschlag anbringen.
Ich hab mal noch eine Frage, die mir vor einer ganzen Weile gestellt wurde (vielleicht wurde die hier auch schon behandelt, hab nicht alle 648 Seiten gelesen): Wie vereinbaren es Vegetarier und Veganer, fleischfressende Tiere zum Vergnügen zu halten? Wurdet ihr das auch schon gefragt und was ist eure Antwort?
-
Eigentlich kenne ich das tatsächlich von McDonalds inzwischen, dass man das da kann. Beim Yormas geht es auf jeden Fall problemlos, da werden auch 10ct weniger berechnet, aber bei einem anderen Bäcker hatte ich das gleiche Problem.. ging nur in den eigenen Pappbecher und in meinen dann umfüllen. Ich versteh ehrlich nicht, inwieweit das so viel hygienischer sein soll
Auf jeden Fall hol ich eigentlich genau deswegen bevorzugt bei Yormas
@straalster
Diese Frage kommt tatsächlich immer wieder auf. Die kurze Antwort ist: Das ist mein Ding. Solange ich niemandem vorschreibe, wie derjenige zu leben hat, hat es mir auch keiner vorzuschreiben.
Die etwas längere Antwort:
Der Konsum von Fleisch ist nicht das Problem, dass ich habe. Ich werfe niemandem vor, Fleisch zu essen, da es in der Natur des Menschen und eben auch diverser Tierrassen liegt. Mein Problem sind die Haltungsbedingungen und die Massenbetriebe. Deswegen sehe ich es nicht als problematisch, ein fleischfressendes Tier zu meinem Vergnüngen zu halten, und über kurz oder lang werde ich auch versuchen, das Fleisch aus akzeptablen Quellen zu beziehen (im Moment ist das aus finanziellen Gründen schwierig). Aber das ist ein Kompromiss, den ich eingehe. Wie ich hier tatsächlich auch schon mal geschrieben habe: Wenn man Veganismus in aller Konsequenz bis zum Schluss durchziehen wollen würde, müsste man sich zum Sterben hinlegen. Allein durch die eigene Existenz sterben Tiere, und sei es, dass man aus Versehen auf nen Regenwurm tritt. Selbst wenn man keine tierischen Produkte isst, keine Kleidung aus tierischen Produkten anzieht und ähnliches, so werden trotzdem Flächen gerodet und zum Gemüse-/Obst-/Getreideanbau genutzt, die in ihrer natürlichen Form wesentlich mehr Tieren einen vielfältigen Lebensraum bieten würden.
Deswegen: Veganismus ist immer ein Kompromiss. Ich habe Freude daran, mit einem Hund zusammen zu leben, und deswegen tu ich alles, damit es ihm gut geht. Wenn das den Konsum von Fleisch bedeutet, dann ist das so (ich hab erst heute morgen mit meinem Freund gewitzelt, dass mein Hund quasi meinen Anteil an Fleisch bekommt), aber ich werde mir diese Freude nicht nehmen lassen, nur weil andere es womöglich für inkonsequent halten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!